Home
» Wiki
»
So richten Sie Plex für Ihre Familie ein
So richten Sie Plex für Ihre Familie ein
Plex bietet eine großartige Möglichkeit, Medien im Haushalt geräteübergreifend zu teilen. Für Technikbegeisterte kann dies jedoch schnell zu einer Reihe von Supportanfragen führen. Die gute Nachricht: Sie können Plex so einrichten, dass es reibungslos läuft, ohne dass Sie ständig eingreifen müssen.
Profile und Bibliotheken einrichten (inkl. Kindersicherung und PINs)
Bei der Ersteinrichtung des Plex Media Servers ist es mühsam, in dieser Phase sorgfältig vorzugehen – und es handelt sich um eine grundlegende Einrichtung. Bei einem größeren Haushalt ist dieser Schritt umso wichtiger.
Das Teilen eines Profils mit mehreren Benutzern ist eine Katastrophe. Von nicht übereinstimmenden „Weiterschauen“-Warteschlangen bis hin zu Kindern, die versehentlich altersunangemessene Inhalte ansehen, ist klar, dass wir einen strukturierteren Ansatz brauchen – angefangen bei der Organisation von Medienordnern bis hin zur Einrichtung von Benutzerprofilen.
Medienordner organisieren
Benennen Sie Ihre Plex-Bibliothek
Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es lohnt sich jedoch, die Zeit gut zu investieren. Entscheidend ist, die gewählte Struktur gut zu überdenken. Ihr Ziel ist eine logische Bibliothek mit kategorisierten Inhalten, die sich leicht einschränken lassen. Verwenden Sie beispielsweise breite Kategorien wie „Familienfilme“, „Kinderfernsehen“, „Erwachsenenfernsehen“ und „Allgemeine Filme“. Sie müssen es in dieser Phase nicht übertreiben, aber eine solche Struktur erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihrer Medien in Zukunft erheblich.
Sobald Ihre Medieninhalte in einer geeigneten Struktur organisiert sind, können Sie in Plex Ordner hinzufügen/verwalten.
Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol in der oberen rechten Ecke des Plex-Startbildschirms, um die Einstellungen aufzurufen.
In der Seitenleiste auf der linken Seite des Bildschirms. Scrollen Sie nach unten zu „Verwalten“ und wählen Sie „Bibliotheken“ aus .
Wählen Sie „Bibliothek hinzufügen“ und wählen Sie den Bibliothekstyp aus, den Sie erstellen möchten (Filme, Fernsehsendungen usw.).
Geben Sie der Bibliothek einen passenden Namen, zum Beispiel: Familienfilme.
Fügen Sie abschließend die gewünschten Mediendateien zur Bibliothek hinzu. Nutzen Sie hierfür die Option „Medienordner suchen“ .
Dieser Schritt muss nach Bedarf wiederholt werden, bis alle Mediendateien zum Plex Media Server hinzugefügt wurden.
Erstellen Sie eindeutige Benutzerprofile
Erstellen Sie eine verwaltete Bibliothek auf Plex
Der nächste Schritt zur Optimierung von Plex (und zur Unterstützung der Eingabe) besteht darin, Benutzerprofile für jedes Mitglied Ihres Haushalts einzurichten. Auf diese Weise können Sie Einschränkungen festlegen und Zugriff auf die Serverbibliothek gewähren.
Wählen Sie im Einstellungsbildschirm von Plex Media die Option Plex Home und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
PIN festlegen : Wenn Sie keine Administrator-PIN festgelegt haben, können Sie eine PIN festlegen. Dies ist wichtig, um neugierige Kinder am Zugriff auf unerwünschte Inhalte zu hindern. Für jedes Erwachsenenkonto sollte ebenfalls eine PIN festgelegt werden.
Konto erstellen : Klicken Sie auf „Verwaltetes Konto erstellen“ und wählen Sie einen passenden Namen. Sie können auch über das Dropdown-Menü ein eingeschränktes Profil festlegen. Zur Auswahl stehen „Jüngeres Kind“, „Älteres Kind“, „Teenager“ und „Keine“.
Zugriff gewähren : Im nächsten Schritt legen Sie fest, auf welche Bibliotheken das neue Profil Zugriff hat. Wählen Sie die entsprechenden Beiträge aus und klicken Sie auf Weiter .
Konto hinzufügen : Stellen Sie sicher, dass die Einschränkungen „Downloads zulassen“ und „ Zugriff auf Live-TV zulassen“ deaktiviert sind.
Anzeigebeschränkungen in Plex festlegen
Auch dieser Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden. In dieser Phase werden die Vorteile einer optimierten Bibliothek deutlich. Eine optimierte Bibliotheksstruktur macht das Einrichten von Inhaltsbeschränkungen zum Kinderspiel.
Mach es einfach
Manchmal kann es eine Belastung sein, der technische Support Ihrer Familie zu sein. Abends eine Frage nach der anderen zu beantworten, trägt nicht gerade zur Familienharmonie bei. Um den Bedarf an ständigem Support zu minimieren, halten Sie Ihr Plex-Setup so einfach wie möglich.
So geht's:
Automatische Anmeldung aktivieren : Dies geschieht in zwei Schritten. Navigieren Sie zunächst vom Plex-Hauptserver zu Einstellungen > Plex Web und wählen Sie Allgemein . Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Automatisch anmelden“ aktiviert ist. Melden Sie sich anschließend auf jedem Gerät als der Benutzer an, der das Gerät am häufigsten nutzt, und legen Sie für diesen Benutzer die gleichen Berechtigungen fest.
Nicht benötigte Dienste deaktivieren : Da der Plex-Server nur für lokale Medien genutzt wird, deaktivieren Sie Funktionen wie Live-TV, DVR und Streaming-Dienste. Dies können Sie im Menü „Einstellungen“ tun . Dort können Sie Online-Medienquellen nutzen, um Funktionen wie Live-TV zu deaktivieren. Aktivieren Sie die Option „Streaming-Dienste“ und stellen Sie sicher, dass alle deaktiviert sind.
Trailer deaktivieren : Deaktivieren Sie Trailer, um die Benutzeroberfläche zu übersichtlicher zu gestalten. Navigieren Sie dazu in den Plex-Einstellungen zur Option „ Extras“ und deaktivieren Sie alle Trailer-Optionen.
Individuelle Geräte : Das Anpassen der Einstellungen auf jedem Gerät kann den Supportaufwand erheblich reduzieren. Dies ist je nach Gerät unterschiedlich. Deaktivieren Sie beispielsweise auf einem Android-Smartphone alle Benachrichtigungen ( Einstellungen > Benachrichtigungen ) und räumen Sie die Seitenleiste auf. Tippen Sie dazu in der Seitenleiste auf die Option „Bearbeiten“ und lösen Sie die Kategorien nach Bedarf.
Das Ziel besteht darin, für weniger Ablenkung und Unordnung zu sorgen und ungeschickten Familienmitgliedern weniger Gelegenheit zu geben, Chaos zu verursachen.
Plex-App auf Apple TV
Sobald Plex so eingerichtet ist, sollten Supportanfragen deutlich seltener auftreten. Computer und Apps sind jedoch launisch. Geräte melden sich häufiger ab, als Ihnen lieb ist, und das Netzwerk schaltet gelegentlich Geräte versehentlich ab. Diese Probleme sind jedoch in der Regel relativ geringfügig und lassen sich schnell beheben.
Schauen Sie ab und zu vorbei, um die Metadaten zu aktualisieren oder Ihre Bibliotheksordner zu aktualisieren, wenn Sie neue Inhalte hinzugefügt haben. Hoffentlich lief alles reibungslos. Und vor allem haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Medien anzusehen, ohne täglich Fragen beantworten zu müssen, wo sich die Dinge befinden oder warum etwas fehlt.