Erfahren Sie mehr über Vidnoz AI: Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende KI-Videos
Vidnoz AI bietet eine zuverlässige Plattform, auf der Sie in nur wenigen Minuten KI-Videos in professioneller Qualität erstellen können.
Ein Scheinwerfer hinter Ihrem Motiv hebt es optimal vom Hintergrund ab. Ein Scheinwerfer verleiht Ihrem Porträt Tiefe, und Sie können die Intensität des Scheinwerfers für dramatische Effekte anpassen oder die Lichtfarbe an verschiedene Stimmungen oder Emotionen anpassen.
Mit Camera Raw und seinen leistungsstarken Maskierungsfunktionen können Sie dem Originalbild zerstörungsfrei Spotlight-Effekte hinzufügen. Die intuitiven Bildbearbeitungsfunktionen von Camera Raw ermöglichen schnelle und einfache Anpassungen von Größe, Position, Intensität und Farbe des Spotlight-Effekts.
Hinweis : Sie können diese Schritte auch verwenden, um Spotlight-Effekte in Adobe Lightroom und Lightroom Classic hinzuzufügen, da diese über dieselben Bearbeitungs- und Maskierungsfunktionen wie Camera Raw verfügen.
Schritt 1: Öffnen Sie das Foto in Camera Raw
Öffnen Sie zunächst das Foto in Camera Raw. Am besten geht das über Adobe Bridge .
Bridge ist ein Dateibrowser, der speziell für die Organisation von Fotos und anderen Inhalten entwickelt wurde, die in mehreren Creative Cloud-Anwendungen verwendet werden. Er ist im Creative Cloud-Abonnement enthalten und kann mit der Creative Cloud Desktop-Anwendung installiert werden.
Der Vorteil von Adobe Bridge besteht darin, dass nicht nur RAW-Dateien, sondern auch JPEG- und TIFF -Bilder in Camera Raw geöffnet werden können. In diesem Tutorial werden JPEG-Bilder verwendet.
Öffnen Sie Adobe Bridge und navigieren Sie zum Speicherort des Fotos auf Ihrem Computer.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht des Fotos und wählen Sie im Menü „ In Camera Raw öffnen“ aus.
Camera Raw wird geöffnet und zeigt das Foto im Hauptvorschaufenster an. Das verwendete Beispielfoto stammt von Adobe Stock.
Wenn Camera Raw nicht im Vollbildmodus geöffnet wird, drücken Sie den Buchstaben F (Vollbild) auf Ihrer Tastatur.
Schritt 2: Öffnen Sie die Maskierungsoptionen von Camera Raw
Mithilfe der Maskierungsfunktionen von Camera Raw können Sie einen Spotlight-Effekt hinter Ihrem Motiv hinzufügen. Dabei sind zwei Hauptschritte erforderlich.
Zuerst verwenden wir eine Maske, um dem Bild einen Spotlight-Effekt hinzuzufügen. Dadurch wird der Spotlight-Effekt vor dem Motiv platziert. Anschließend schließen wir das Motiv von der Maske aus, sodass der Spotlight-Effekt nur im Hintergrund erscheint.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf der rechten Seite der Camera Raw-Benutzeroberfläche auf das Maskierungssymbol .
Schritt 3: Radialverlauf auswählen
Wählen Sie dann in der Option „Neue Maske erstellen“ die Option „Radialer Farbverlauf“ aus .
Links neben dem Hauptfenster wird ein separates Maskierungsfenster geöffnet. Im Hauptfenster werden nun alle Anpassungen angezeigt, die mit einer Maske am ausgewählten Bereich vorgenommen werden können.
Schritt 4: Zeichnen Sie einen radialen Farbverlauf auf das Objekt
Klicken Sie in die Mitte des Objekts und ziehen Sie es nach außen, um eine radiale Verlaufsauswahl zu erstellen. Der Bereich innerhalb der Auswahl, der mit der roten Überlagerung bedeckt ist, ist der Bereich, in dem wir den Spotlight-Effekt hinzufügen.
Sie können einen radialen Farbverlauf in einen perfekten Kreis verwandeln, indem Sie beim Ziehen die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten .
Erweitern Sie die Auswahl weiter nach außen, bis sie nicht nur das Motiv, sondern auch einen Teil des Hintergrunds umfasst, da der Spotlight-Effekt im Hintergrund sichtbar wird. Lassen Sie die Maustaste los, um die Auswahl abzuschließen.
So positionieren Sie eine Auswahl nach dem Zeichnen neu
Wenn Sie den radialen Farbverlauf neu positionieren müssen, klicken Sie einfach auf den mittleren Stift und ziehen Sie ihn an die richtige Stelle.
Schritt 5: Ziehen Sie den Belichtungsregler, um den Spotlight-Effekt aufzuhellen
Um einen Spotlight-Effekt zu erzeugen, ziehen Sie den Belichtungsregler (im Abschnitt „Licht“ des Hauptbedienfelds von Camera Raw) nach rechts, um die Helligkeit des ausgewählten Bereichs zu erhöhen.
Die rote Überlagerung verschwindet, sobald Sie mit dem Ziehen beginnen.
Beachten Sie, dass wir zusammen mit dem Hintergrund auch die Helligkeit des Motivs erhöhen. Aber machen Sie sich darüber vorerst keine Gedanken. Erhöhen Sie einfach den Belichtungswert, bis der Hintergrund hinter dem Motiv hell genug ist.
So zeigen und verbergen Sie Pins
Um die Stecknadel in der Mitte der Auswahl sowie den Rahmen um die Stecknadel vorübergehend auszublenden, drücken Sie die Taste „V“ auf Ihrer Tastatur. So können Sie die Ergebnisse ungestört betrachten.
Schritt 6: Klicken Sie im Maskierungsfenster auf die Schaltfläche „Subtrahieren“.
Wir haben den Spotlight-Effekt im Hintergrund. Nun müssen wir den Spotlight-Effekt vom Motiv entfernen, indem wir es aus der Maske ausschließen. Diese Aufgabe überlassen wir der KI von Adobe.
Im Bedienfeld „Maskierung“ sehen wir die von uns erstellte Maske (Maske 1). Derzeit enthält die Maske nur einen radialen Farbverlauf.
Um einen Bereich von der Maske zu subtrahieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „ Subtrahieren“ .
Schritt 7: Betreff auswählen
Wählen Sie dann das Maskierungswerkzeug aus, mit dem Sie diesen Bereich entfernen möchten. Da wir das Motiv entfernen müssen, wählen Sie Motiv auswählen .
Die Funktion „Motiv auswählen“ funktioniert in Camera Raw genauso wie in Photoshop. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden Motive in Ihrem Foto automatisch erkannt und ausgewählt.
Und da wir damit einen Bereich von der Maske subtrahieren, wird das Motiv sofort aus dem Effekt entfernt und behält seine ursprüngliche Helligkeit, während der Spotlight-Effekt nur im Hintergrund sichtbar ist.
Jetzt haben wir zwei Pins vor dem Bild, einen für den radialen Farbverlauf und einen für die Motivauswahl. Sie können die Pins mit der V- Taste ein- und ausblenden .
Zurück im Bedienfeld „Maskierung“ sehen wir, dass die Maske (Maske 1) nun eine Kombination aus zwei Maskierungswerkzeugen ist. Der radiale Verlauf hat die ursprüngliche Maske erstellt, und der Befehl „Motiv auswählen“ hat das Motiv aus der Maske entfernt.
Schritt 8: Ändern Sie die Farbe des Spotlight-Effekts
Um die Farbe des Spotlight-Effekts zu ändern, gehen Sie zum Abschnitt „Farbe“ im Hauptbedienfeld von Camera Raw und klicken Sie auf das Farbfeld.
Klicken und ziehen Sie dann im Farbwähler nach links oder rechts, um den Farbton auszuwählen, und ziehen Sie nach oben und unten, um die Sättigung anzupassen.
Beispielsweise wählen wir einen Farbtonwert von 40 , um das Licht wärmer zu machen, und einen Sättigungswert von 30 .
Klicken Sie auf „OK“ , um die neue Farbe zu akzeptieren, oder auf „Abbrechen“ , um zur ursprünglichen Hintergrundfarbe zurückzukehren.
Schritt 9: Nehmen Sie alle Anpassungen am Spotlight-Effekt vor
Um die erforderlichen Anpassungen am Spotlight-Effekt vorzunehmen, wählen Sie im Bedienfeld „Maskierung“ die Option „Radialer Farbverlauf“ aus.
Ziehen Sie anschließend einen beliebigen Ziehpunkt, um die Größe zu ändern. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die ursprüngliche Form zu fixieren. Ziehen Sie die Stecknadel in die Mitte, um sie neu zu positionieren (drücken Sie die V- Taste, falls Sie die Stecknadel nicht sehen).
Sie können auch den Belichtungsregler ziehen , um die Helligkeit des Spotlight-Effekts anzupassen. Verringern Sie die Helligkeit beispielsweise etwas.
Schritt 10: Vorschau ein- und ausschalten
Um den Spotlight-Effekt mit dem Originalfoto zu vergleichen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ in der unteren rechten Ecke des Fotos, um das Foto im Originalzustand anzuzeigen. Klicken Sie anschließend erneut auf die Schaltfläche „Vorschau“ , um den Spotlight-Effekt anzuzeigen.
Sie können die Vorschau auch ein- und ausschalten, indem Sie die Backslash-Taste ( \ ) auf Ihrer Tastatur drücken.
Schritt 11: Klicken Sie auf Fertig oder Öffnen
Nachdem wir nun den Spotlight-Effekt hinter dem Motiv hinzugefügt haben, haben wir zwei Möglichkeiten: Schließen Sie Camera Raw, um die Änderungen zu akzeptieren, oder verschieben Sie das Foto zur weiteren Bearbeitung nach Photoshop .
Option 1: Speichern Sie den Spotlight-Effekt und schließen Sie Camera Raw
Um den Spotlight-Effekt zu speichern und Camera Raw zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ in der unteren rechten Ecke.
Zurück in Adobe Bridge wird das Foto mit einem Symbol in der oberen rechten Ecke der Miniaturansicht angezeigt. Dieses Symbol bedeutet, dass wir in Camera Raw Änderungen am Bild vorgenommen haben.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und erneut „In Camera Raw öffnen“ auswählen :
Camera Raw wird erneut geöffnet und der Spotlight-Effekt wird auf das Bild angewendet.
Sie können auf das Maskensymbol in der Symbolleiste klicken, um das Maskenfenster zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Maske, um sie zu erweitern und die darin enthaltenen Befehle „Radialer Farbverlauf“ und „Motiv auswählen“ anzuzeigen.
Option 2: Senden Sie das Bild an Photoshop
Oder wenn Sie den Spotlight-Effekt speichern und das Bild dann zur weiteren Bearbeitung von Camera Raw an Photoshop senden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“ .
Camera Raw wird geschlossen und Ihr Bild wird zusammen mit dem Spotlight-Effekt in Photoshop geöffnet.
Und das war’s! So fügen Sie mithilfe der Maskierungsfunktionen in Adobe Camera Raw einen Spotlight-Effekt hinter Ihr Motiv ein.
Vidnoz AI bietet eine zuverlässige Plattform, auf der Sie in nur wenigen Minuten KI-Videos in professioneller Qualität erstellen können.
Mit dem Mini Survival Code erhalten Sie Diamanten, Geld, Erfahrung, Charaktere auf hohem Level und Gegenstände zur Steigerung Ihrer Kampfkraft …
Viele von uns nutzen VPNs direkt auf ihren Geräten. Sie können VPNs aber auch auf Routerebene aktivieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Gerät einzeln zu verbinden.
Durch den Kauf vieler Zusatzteile fühlen Sie sich möglicherweise professioneller, aber der Kauf der falschen Dinge wird Ihre Fotografie nicht verbessern.
Ein Video zeigt ein Gnu, das von einem Löwen festgehalten wird. Das Schicksal der Antilope scheint besiegelt; alle glauben, sie wartet nur noch auf den Tod.
Durch die Wahl herzgesunder Snacks können Sie Ihre Ernährung um zusätzliche Nährstoffe ergänzen und dafür sorgen, dass Sie zwischen den Mahlzeiten voller Energie und satt bleiben.
Wenn Sie den Computer verwenden und er sich plötzlich ausschaltet, fragen Sie sich, was mit Ihrem Computer nicht stimmt? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben.
Die Teslaspule ist ein Resonanztransformatorkreis und eine berühmte Erfindung des genialen Nikola Tesla. Sie wird zur Erzeugung von Wechselstrom mit hoher Spannung, niedriger Intensität und hoher Frequenz verwendet. Sie entlädt nicht nur Strom, sondern bringt Teslaspulen mit Intelligenz und Kreativität auch zum Singen.
Anfang Dezember konnte das Bauunternehmen S. Rushton in Halifax im kanadischen Nova Scotia mithilfe von rund 700 Seifenstücken erfolgreich ein uraltes Gebäude mit einem Gewicht von bis zu 220 Tonnen über eine Distanz von 9 Metern bewegen.
Chinesische Forscher für Hyperschallwaffen entwickeln den weltweit stärksten Rotationssprengstoffmotor, der es Flugzeugen ermöglicht, in einer Höhe von 30 km mit 19.756 km/h (Mach 16) zu fliegen.
Dank künstlicher Intelligenz (KI) könnte das, was wie ein Filmtraum klingt – dass Menschen die Sprache der Tiere verstehen – bald Wirklichkeit werden.
Zu wissen, was jede Funktion bewirkt, kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Foto ausmachen.
Erfahren Sie alles über die Kosten von CapCut und welche Version – kostenlos oder Pro – die richtige für Ihre Projekte ist. Entdecken Sie Funktionen, Vorteile und Preismodelle!
Erfahren Sie, warum CapCut Videos nicht exportiert und wie Sie die häufigsten Fehler einfach beheben können. Finden Sie schnelle Lösungen für Exportprobleme in CapCut.
Was ist eine Konstante oder Konstante in Golang? Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Konstanten in Go wissen müssen.