Home
» Wiki
»
So deaktivieren Sie den Facebook-Browser
So deaktivieren Sie den Facebook-Browser
Wenn Sie den Facebook-Browser deaktivieren, können Sie Inhalte und Informationen deutlich schneller lesen als mit dem integrierten Browser. Der Facebook-Browser ist in den Anwendungseinstellungen standardmäßig aktiviert. Sie müssen ihn daher gemäß dem folgenden Artikel deaktivieren.
Ist es möglich, den In-App-Browser von Facebook zu deaktivieren?
Facebook gab App-Nutzern früher mehr Kontrolle über die von ihnen geöffneten Links und ermöglichte es ihnen, fast jeden Link in einem externen Browser zu öffnen. Wenn Sie diese Funktion jedoch im Jahr 2024 testen, werden Sie feststellen, dass dies sowohl bei den Android- als auch bei den iOS-Apps nicht mehr der Fall ist.
Stattdessen gilt die Option zum Öffnen von Links in einem externen Browser derzeit nur für Links in Facebook-Nachrichten. Links, die Sie auf Facebook-Seiten oder in Facebook-Beiträgen anklicken, werden automatisch im In-App-Browser von Facebook geöffnet. Anschließend müssen Sie den Link manuell in einem externen Browser öffnen.
Sie können zwar den In-App-Browser von Facebook für Nachrichtenlinks deaktivieren, andere Links werden jedoch weiterhin im Browser der App geöffnet.
So deaktivieren Sie den mobilen Facebook-Browser
Das Deaktivieren des In-App-Browsers von Facebook ist einfach. Die Datenschutzeinstellung zum Öffnen externer Links funktioniert jedoch nur für Links, die in Nachrichten gesendet werden.
Wenn Sie einen Link an einer anderen Stelle auf Facebook öffnen, beispielsweise auf einer Facebook-Seite, wird automatisch der integrierte Browser der App verwendet.
Um diese Art von Links in Ihrem bevorzugten Browser zu öffnen, tippen Sie oben auf der Seite auf die drei Punkte und wählen Sie „ Mit externem Browser öffnen“ . Dadurch wird die App in Ihrem mobilen Standardbrowser geöffnet.
Abhängig vom verwendeten Browser und Ihren Datenschutzeinstellungen kann die Verwendung eines externen Browsers zu einer geringeren Nachverfolgung beim Durchsuchen von Websites auf Ihrem Telefon führen.
Wenn Sie Facebook zwingen möchten, Nachrichtenlinks in einem externen Browser zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Tippen Sie auf der Startseite der App oben rechts auf das Hamburger-Menü (mit Ihrem Profilsymbol). Unter iOS befindet es sich unten rechts.
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Einstellungen und Datenschutz“ aus . Tippen Sie anschließend auf „Einstellungen“ .
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Option „Mediendateien“ . Sie finden sie im Abschnitt „Optionen“ .
Scrollen Sie im Menü „Mediendateien“ nach unten und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Mit externem Browser öffnen“ . Unter iOS müssen Sie die Funktion mit dem Umschaltknopf aktivieren.
Wenn Sie nach dem Anwenden dieser Einstellung zum ersten Mal einen Link in einer Nachricht öffnen, werden Sie von Facebook darüber informiert, dass Sie die Nachricht verlassen. Tippen Sie auf „ Weiter“ , um den Link zu öffnen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um den Link zu öffnen
Die Nutzung des In-App-Browsers von Facebook bietet zwar einige Vorteile, datenschutzbewusste Nutzer sollten jedoch stattdessen einen externen Browser verwenden. Für mehr Privatsphäre sollten Sie außerdem die Linkverlaufsfunktion von Facebook deaktivieren.
Sie können auch das Tool für Aktivitäten außerhalb von Facebook verwenden, um die Menge der Daten zu reduzieren, die Facebook über Sie sammelt, wenn Sie die App nicht verwenden.
Leider ist die Möglichkeit, den In-App-Browser von Facebook vollständig zu deaktivieren, in der App nicht mehr enthalten, Sie können jedoch Ihre Datenschutzeinstellungen verwenden, um den integrierten Browser für Messaging-Links zu deaktivieren.