So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

Die normale Funktion eines Android-Smartphones kann durch einige fehlerhafte Apps oder Widgets gestört werden. Entweder stürzt die App immer wieder ab oder stört allgemeine Dienste wie das Internet oder den Google Play Store . Situationen wie diese erfordern eine Fehlerbehebung und hier kommt der abgesicherte Modus ins Spiel. Wenn Ihr Gerät im abgesicherten Modus ausgeführt wird, werden alle App-bezogenen Probleme behoben. Dies liegt daran, dass nur integrierte Apps im abgesicherten Modus ausgeführt werden dürfen. Auf diese Weise können Sie die Fehlerquelle, dh die fehlerhafte App, herausfinden und anschließend löschen.

Das Ausführen Ihres Geräts im abgesicherten Modus ist eine vorübergehende Lösung, um Systemabstürze zu vermeiden. Es hilft Ihnen, Informationen über das Problem zu erhalten, und das war's. Um das Problem zu lösen und Ihr Telefon auch richtig zu verwenden, müssen Sie den abgesicherten Modus verlassen. Wenn Sie jedoch, wie die meisten Leute, keine Ahnung haben, wie Sie den abgesicherten Modus beenden können, ist dieser Artikel der richtige für Sie.

Inhalt

Was ist der abgesicherte Modus?

Der abgesicherte Modus ist der Fehlerbehebungsmechanismus in Android-Smartphones. Immer wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Drittanbieter-App Ihr ​​Gerät langsam wird und mehrmals abstürzt, können Sie dies im abgesicherten Modus bestätigen. Im abgesicherten Modus sind alle Apps von Drittanbietern deaktiviert, sodass Sie nur die vorinstallierten System-Apps haben. Wenn Ihr Gerät im abgesicherten Modus reibungslos funktioniert, wird bestätigt, dass der Täter eine Drittanbieter-App ist. Daher ist der abgesicherte Modus ein effektiver Weg, um zu diagnostizieren, was das Problem in Ihrem Gerät verursacht. Sobald Sie fertig sind, können Sie den abgesicherten Modus einfach deaktivieren und in den normalen Modus neu starten.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

Wie schalte ich den abgesicherten Modus ein?

Das Booten im abgesicherten Modus ist ein einfacher Vorgang. Je nach verwendeter Android-Version oder Gerätehersteller kann diese Methode für verschiedene Geräte unterschiedlich sein. Die allgemeinen Schritte zum Neustart im abgesicherten Modus lauten jedoch wie folgt:

1. Halten Sie zunächst die Power-Taste gedrückt, bis das Power-Menü auf dem Bildschirm erscheint.

2. Tippen Sie nun auf die Option Ausschalten und halten Sie sie gedrückt, bis die Optionen für den Neustart in den abgesicherten Modus auf dem Bildschirm angezeigt werden.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

3. Danach klicken Sie einfach auf die  Schaltfläche OK und Ihr Gerät wird neu gestartet.

4. Wenn das Gerät startet, läuft es im abgesicherten Modus, dh alle Apps von Drittanbietern werden deaktiviert. Sie können auch die Wörter Abgesicherter Modus in der Ecke sehen, um anzuzeigen, dass das Gerät im abgesicherten Modus ausgeführt wird.

Wenn die obige Methode für Ihr Gerät nicht funktioniert, dh Sie erhalten die Option zum Neustart im abgesicherten Modus nicht, dann gibt es einen anderen alternativen Weg.

1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Power-Menü auf dem Bildschirm erscheint.

2. Tippen Sie nun auf die Reset-Taste und halten Sie sie einige Zeit gedrückt, während das Gerät mit dem Neustart beginnt.

3. Wenn das Markenlogo auf dem Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Leiser-Taste gedrückt.

4. Dadurch wird das Gerät gezwungen, im abgesicherten Modus zu booten. Sie können die Worte "Abgesicherter Modus" in der Ecke des Bildschirms sehen.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus wird verwendet, um die Ursache des Problems zu diagnostizieren. Sobald dies erledigt ist, müssen Sie nicht mehr im abgesicherten Modus bleiben. Um die volle Funktionsfähigkeit Ihres Smartphones wiederherzustellen, müssen Sie den abgesicherten Modus verlassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und wenn die erste Methode nicht funktioniert, probieren Sie einfach die nächste in der Liste aus. Sehen wir uns also ohne weitere Verzögerung an, wie Sie den abgesicherten Modus auf Android deaktivieren:

Methode 1: Starten Sie Ihr Gerät neu

Der einfachste und einfachste Ausweg besteht darin, Ihr Gerät neu zu starten / neu zu starten. Standardmäßig wird ein Android-Gerät im normalen Modus neu gestartet. Ein einfacher Neustart hilft Ihnen also, den abgesicherten Modus zu deaktivieren.

1. Halten Sie einfach die Power-Taste gedrückt und das Power-Menü wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

2. Tippen Sie nun auf die Option Neustart/Neustart .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

3. Wenn die Neustartoption nicht verfügbar ist, tippen Sie auf die Option Ausschalten .

4. Schalten Sie nun das Gerät wieder ein und wenn es startet, befindet es sich im normalen Modus und alle Apps sind wieder funktionsfähig.

Methode 2: Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus über das Benachrichtigungsfeld

1. Wenn der Neustart Ihres Telefons den abgesicherten Modus nicht deaktiviert hat, gibt es eine andere einfache Lösung. Bei vielen Geräten können Sie den abgesicherten Modus direkt über das Benachrichtigungsfeld deaktivieren.

2. Ziehen Sie einfach das Benachrichtigungsfeld nach unten und Sie sehen eine Benachrichtigung mit der Aufschrift „ Gerät wird im abgesicherten Modus ausgeführt “ oder „ Abgesicherter Modus aktiviert “.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

3. Alles, was Sie tun müssen, ist auf diese Benachrichtigung zu tippen.

4. Dadurch wird eine Meldung auf Ihrem Bildschirm angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den abgesicherten Modus deaktivieren möchten oder nicht.

5. Drücken Sie nun einfach die Ok- Taste.

Wenn diese Funktion auf Ihrem Telefon verfügbar ist, ist das Deaktivieren des abgesicherten Modus so einfach wie möglich. Sobald Sie auf die Schaltfläche Ok klicken, wird Ihr Telefon automatisch neu gestartet und sobald dies der Fall ist, wird es im normalen Modus gestartet.

Methode 3: Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android mit den Hardwaretasten

Wenn die oben beschriebenen Methoden nicht funktionieren, müssen Sie eine Kombination aus Ein-/Aus- und Lautstärketasten ausprobieren, um den abgesicherten Modus zu deaktivieren.

1. Schalten Sie zunächst Ihr Mobiltelefon aus.

2. Schalten Sie nun Ihr Telefon mit der Power-Taste wieder ein.

3. Wenn das Markenlogo auf dem Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Leiser-Taste gedrückt .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

4. Nach einiger Zeit wird die Meldung „ Abgesicherter Modus: AUS“ auf dem Bildschirm angezeigt. Ihr Telefon wird nun im normalen Modus neu gestartet.

5. Beachten Sie, dass diese Methode nur bei einigen Geräten funktioniert. Wenn dies bei Ihnen nicht funktioniert, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt immer noch viele Dinge, die Sie ausprobieren können.

Methode 4: Umgang mit der fehlerhaften App

Es ist möglich, dass eine App Ihr ​​Gerät zwingt, im abgesicherten Modus zu starten. Der von der App verursachte Fehler ist für das Android-System signifikant genug, um das Gerät in den abgesicherten Modus zu zwingen, um einen Systemausfall zu verhindern. Um den abgesicherten Modus auszuschalten, müssen Sie sich mit der Buggy-App auseinandersetzen. Versuchen Sie, den Cache und den Speicher zu leeren. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die App deinstallieren. Beachten Sie, dass Apps von Drittanbietern zwar deaktiviert sind, der Cache und die Datendateien jedoch weiterhin über die Einstellungen zugänglich sind.

Cache leeren:

1. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und tippen Sie dann auf die Option Apps .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android      So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

2. Wählen Sie nun die fehlerhafte App aus der Liste der Apps aus .

3. Klicken Sie nun auf die Option Speicher . Sie sehen nun die Optionen zum Löschen von Daten und zum Löschen des Cache .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Cache leeren.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

5. Beenden Sie nun die Einstellungen und starten Sie Ihr Gerät neu. Wenn Ihr Telefon immer noch im abgesicherten Modus neu startet, müssen Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren und auch seine Daten löschen.

Löschen der Daten:

1. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und tippen Sie dann auf die Option Apps .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

2. Wählen Sie nun die fehlerhafte App aus der Liste der Apps aus .

3. Klicken Sie nun auf die Option Speicher .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

4. Klicken Sie diesmal auf die Schaltfläche Daten löschen .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

5. Beenden Sie nun die Einstellungen und starten Sie Ihr Gerät neu. Wenn Ihr Telefon immer noch im abgesicherten Modus neu startet, müssen Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren und die App deinstallieren.

Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus, indem Sie die App deinstallieren:

1. Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Telefon und tippen Sie dann auf die Option Apps .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android      So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

2. Wählen Sie nun die fehlerhafte App aus der Liste der Apps aus .

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren und bestätigen Sie anschließend mit Ok .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

Methode 5: Löschen des Cache des gesamten Geräts

Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, müssen wir drastische Maßnahmen ergreifen. Das Löschen der Cache-Dateien für alle Apps kann helfen, Probleme zu beheben, die durch einzelne oder mehrere Apps verursacht werden. Es gibt im Grunde genommen einen Neuanfang für alle auf Ihrem Gerät installierten Apps. Es entfernt alle beschädigten Dateien, unabhängig von ihrer Herkunftsquelle. Dazu müssen Sie das Telefon über den Bootloader in den Wiederherstellungsmodus versetzen. Mit dieser Methode ist ein gewisses Risiko verbunden und sie ist nichts für einen Amateur. Sie könnten Ihren eigenen Schaden zufügen, daher empfehlen wir Ihnen, mit dieser Methode nur fortzufahren, wenn Sie etwas Erfahrung haben, insbesondere beim Rooten eines Android-Telefons. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um die Cache-Partition zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass das genaue Verfahren von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann.

1. Als erstes müssen Sie Ihr Mobiltelefon ausschalten.

2. Um in den Bootloader zu gelangen, müssen Sie eine Tastenkombination drücken. Bei einigen Geräten ist dies der Netzschalter zusammen mit der Lautstärketaste, während es bei anderen der Netzschalter zusammen mit den beiden Lautstärketasten ist.

3. Beachten Sie, dass der Touchscreen im Bootloader-Modus nicht funktioniert. Verwenden Sie daher beim Start die Lautstärketasten, um durch die Liste der Optionen zu blättern.

4. Wechseln Sie zur Wiederherstellungsoption und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um sie auszuwählen.

5. Wechseln Sie nun zur Option Cache-Partition löschen und drücken Sie den Netzschalter, um sie auszuwählen.

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

6. Sobald die Cache-Dateien gelöscht wurden, starten Sie Ihr Gerät neu.

Methode 6: Führen Sie einen Werksreset durch

Die letzte Option, die Sie haben, wenn nichts anderes funktioniert, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Dadurch würden alle Daten, Apps und Einstellungen von Ihrem Telefon gelöscht. Ihr Gerät kehrt in den exakt gleichen Zustand zurück, in dem es zum ersten Mal ausgepackt wurde. Unnötig zu erwähnen, dass alle fehlerhaften Apps, die Sie daran hinderten, den abgesicherten Modus auszuschalten, verschwunden sind. Wenn Sie sich für einen Werksreset entscheiden, werden alle Ihre Apps, deren Daten und auch andere Daten wie Fotos, Videos und Musik von Ihrem Telefon gelöscht. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ein Backup zu erstellen. Die meisten Telefone fordern Sie auf, Ihre Daten zu sichern, wenn Sie versuchen, Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie können das integrierte Tool zum Sichern verwenden oder es manuell durchführen, Sie haben die Wahl.

1. Gehen Sie zu Einstellungen Ihres Telefons und tippen Sie dann auf die Registerkarte System .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android       So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

2. Wenn Sie Ihre Daten noch nicht gesichert haben, klicken Sie auf die Option Ihre Daten sichern , um Ihre Daten auf Google Drive zu speichern .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

3. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Zurücksetzen .

4. Klicken Sie nun auf die Option Telefon zurücksetzen .

So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

Empfohlen:

Damit sind wir am Ende dieses Artikels angelangt. Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich und Sie konnten den abgesicherten Modus auf Android deaktivieren . Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

Erfahren Sie mehr über Vidnoz AI: Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende KI-Videos

Erfahren Sie mehr über Vidnoz AI: Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende KI-Videos

Vidnoz AI bietet eine zuverlässige Plattform, auf der Sie in nur wenigen Minuten KI-Videos in professioneller Qualität erstellen können.

Aktuelle Mini-Survival-Codes und Anleitung zum Einlösen der Codes

Aktuelle Mini-Survival-Codes und Anleitung zum Einlösen der Codes

Mit dem Mini Survival Code erhalten Sie Diamanten, Geld, Erfahrung, Charaktere auf hohem Level und Gegenstände zur Steigerung Ihrer Kampfkraft …

Vor- und Nachteile der VPN-Aktivierung auf Routerebene

Vor- und Nachteile der VPN-Aktivierung auf Routerebene

Viele von uns nutzen VPNs direkt auf ihren Geräten. Sie können VPNs aber auch auf Routerebene aktivieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Gerät einzeln zu verbinden.

Kaufen Sie diese 5 Smartphone-Foto-Gadgets nicht!

Kaufen Sie diese 5 Smartphone-Foto-Gadgets nicht!

Durch den Kauf vieler Zusatzteile fühlen Sie sich möglicherweise professioneller, aber der Kauf der falschen Dinge wird Ihre Fotografie nicht verbessern.

Da es keinen Ausweg gab, besiegte das Gnu den Löwen unerwartet

Da es keinen Ausweg gab, besiegte das Gnu den Löwen unerwartet

Ein Video zeigt ein Gnu, das von einem Löwen festgehalten wird. Das Schicksal der Antilope scheint besiegelt; alle glauben, sie wartet nur noch auf den Tod.

Herzgesunde Snacks

Herzgesunde Snacks

Durch die Wahl herzgesunder Snacks können Sie Ihre Ernährung um zusätzliche Nährstoffe ergänzen und dafür sorgen, dass Sie zwischen den Mahlzeiten voller Energie und satt bleiben.

Einfache Möglichkeit, einen plötzlichen Computerabsturz zu beheben

Einfache Möglichkeit, einen plötzlichen Computerabsturz zu beheben

Wenn Sie den Computer verwenden und er sich plötzlich ausschaltet, fragen Sie sich, was mit Ihrem Computer nicht stimmt? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben.

Teslaspule kann Strom entladen und singen

Teslaspule kann Strom entladen und singen

Die Teslaspule ist ein Resonanztransformatorkreis und eine berühmte Erfindung des genialen Nikola Tesla. Sie wird zur Erzeugung von Wechselstrom mit hoher Spannung, niedriger Intensität und hoher Frequenz verwendet. Sie entlädt nicht nur Strom, sondern bringt Teslaspulen mit Intelligenz und Kreativität auch zum Singen.

Transport eines 220 Tonnen schweren antiken Gebäudes mit 700 Stück Seife

Transport eines 220 Tonnen schweren antiken Gebäudes mit 700 Stück Seife

Anfang Dezember konnte das Bauunternehmen S. Rushton in Halifax im kanadischen Nova Scotia mithilfe von rund 700 Seifenstücken erfolgreich ein uraltes Gebäude mit einem Gewicht von bis zu 220 Tonnen über eine Distanz von 9 Metern bewegen.

Überschalltriebwerk erreicht Geschwindigkeit von 19.756 km/h

Überschalltriebwerk erreicht Geschwindigkeit von 19.756 km/h

Chinesische Forscher für Hyperschallwaffen entwickeln den weltweit stärksten Rotationssprengstoffmotor, der es Flugzeugen ermöglicht, in einer Höhe von 30 km mit 19.756 km/h (Mach 16) zu fliegen.

KI-Tierübersetzung hilft Menschen, Hundegebell zu verstehen

KI-Tierübersetzung hilft Menschen, Hundegebell zu verstehen

Dank künstlicher Intelligenz (KI) könnte das, was wie ein Filmtraum klingt – dass Menschen die Sprache der Tiere verstehen – bald Wirklichkeit werden.

Was bewirken die Kameraeinstellungen Ihres Telefons?

Was bewirken die Kameraeinstellungen Ihres Telefons?

Zu wissen, was jede Funktion bewirkt, kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Foto ausmachen.

So verwenden Sie Konstanten in Golang

So verwenden Sie Konstanten in Golang

Was ist eine Konstante oder Konstante in Golang? Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Konstanten in Go wissen müssen.

Ultimate Evolution Code: Neuester Saiyajin und wie man den Code eingibt

Ultimate Evolution Code: Neuester Saiyajin und wie man den Code eingibt

Code Ultimate Evolution Saiyan gibt den Spielern eine Reihe attraktiver Belohnungen und dank dessen im frühen Spiel wie Diamanten, Exp, Exp-Kapseln, Gold, Charakterfragmente

So bearbeiten Sie ein Vorschaufoto im Instagram-Profil

So bearbeiten Sie ein Vorschaufoto im Instagram-Profil

Instagram hat kürzlich sein Profilraster-Layout auf eine vertikale 4:5-Vorschau umgestellt. Nutzer können das Vorschaubild nach Belieben anpassen, um den Fokus auf die gewünschten Inhalte zu legen.