So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Gerätelinks

Werden Sie beim Arbeiten ständig von YouTube-Videos abgelenkt? Befürchten Sie, dass unangemessene Websites auftauchen, wenn jüngere Benutzer im Internet surfen? Wenn ja, dann suchen Sie wahrscheinlich nach einer Möglichkeit, diese Websites zu blockieren. Was auch immer Ihr Grund sein mag, das Blockieren einer Website im Inkognito-Modus ist je nach Gerät mit verschiedenen Methoden möglich.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

In diesem Artikel erklären wir genau das. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um unabhängig von Ihrem Gerät online den Undercover-Status zu erlangen.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus auf einem Windows-PC

Möchten Sie den Website-Zugriff auf Ihrem Windows-PC unabhängig vom gewählten Browser steuern? Sie müssen lediglich einige einfache Änderungen an den Einstellungen Ihres Windows-PCs vornehmen. Die Methode ist unkompliziert und einfach. Es geht wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Windows Explorer und drücken Sie die Funktion „Extras“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Klicken Sie auf „Internetoptionen“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf das rote Symbol „Eingeschränkte Websites“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  4. Klicken Sie unten auf das Symbol „Sites“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  5. Geben Sie im angezeigten Popup manuell die Websites ein, die Sie blockieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie nach jeder Site auf „Hinzufügen“ klicken.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Sobald alle diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie und andere sicher im Internet surfen.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus auf einem Chromebook

Auf einem Chromebook können Sie zwischen Inkognito-Modus und normalem Surfen wechseln. Allerdings haben Sie nur dann Zugriff auf den Inkognito-Modus , wenn Sie das Inkognito-Fenster verwenden. Ähnlich wie bei einem Windows-PC können Sie Websites auf Betriebssystemebene blockieren:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Workspace (G Suite)-Konto unter admin.google.com an .
  2. Wählen Sie „Gerät“, dann „Chrome“ und dann „Einstellungen“.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Inhalt“, dann auf „URL-Blockierung“ und dann auf „URL-Blacklist“.
  4. Geben Sie relevante URLs in das dafür vorgesehene Textfeld ein.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus auf einem Mac

Im Jahr 2005 führte Safari als erster großer Browser einen privaten Browsermodus ein. Die Funktionsweise besteht darin, eine temporäre Browsersitzung zu erstellen (einmalige Nutzung Ihres Browsers vom Zeitpunkt des Öffnens bis zum Schließen). So aktivieren Sie den Inkognito-Modus auf Ihrem Mac:

  1. Öffnen Sie den Safari-Browser.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Gehen Sie zu Datei und wählen Sie Neues privates Fenster.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Sie können Safari auch so einstellen, dass immer private Browserfenster geöffnet werden. Hier ist wie:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste „Safari“ und klicken Sie dann auf „Einstellungen“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf die Registerkarte „Safari wird geöffnet mit“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  3. Wählen Sie die Option „Ein neues privates Fenster“. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Mal, wenn Sie Safari verwenden, ein privates Browserfenster geöffnet wird.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Alternativ können Sie die Tastenkombinationen „ Shift+Command+N“ oder „ Ctrl+Shift+N“ verwenden, um auf das private Surfen zuzugreifen.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus auf einem iPhone

Befolgen Sie diese Schritte, um die Websites Ihrer Wahl auf einem iPhone zu blockieren:

  1. Einstellungen öffnen.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Tippen Sie auf „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“ und geben Sie Ihr iPhone-Passwort ein.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  3. Tippen Sie auf „Inhaltsbeschränkungen“ und dann auf „Webinhalt“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: „Uneingeschränkter Zugriff“, „Websites für Erwachsene beschränken“ oder „Nur zugelassene Websites“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Wenn Sie als Elternteil Ihrem Kind außerdem Zugriff auf Ihr iPhone für Spiele gewähren, sind Sie möglicherweise besorgt über iTunes- und App-Store-Käufe. Keine Angst. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicher verhindern, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung In-App-Käufe installiert, löscht und tätigt.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Tippen Sie auf „Bildschirmzeit“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  3. Tippen Sie auf „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“. Geben Sie bei Aufforderung Ihren Passcode ein.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  4. Tippen Sie auf „iTunes- und App-Store-Käufe“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und setzen Sie sie auf „Nicht zulassen“.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

Sobald alle diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie loslegen.

So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus auf einem Android-Telefon

Auf Ihrem Android-Gerät sollte die Google Play Store-App installiert sein. Von hier aus können Sie die „BlockSite“-App installieren, die Sie beim Blockieren unerwünschter Websites unterstützt. Es blockiert Websites auch im Inkognito-Modus. Hier ist wie:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store und installieren Sie die „BlockSite“-App.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  2. Sobald es heruntergeladen ist, öffnen Sie die „BlockSite“-App.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  3. Tippen Sie auf „Zu Einstellungen gehen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und aktivieren Sie die Verwendung der App.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus
  4. Tippen Sie auf das grüne „+“-Symbol, um Ihre erste Website oder App zu blockieren.
    So blockieren Sie Websites im Inkognito-Modus

FAQs

Ist der Inkognito-Modus sicher?

Während Sie im Inkognito-Modus alle lokalen Spuren Ihres Surfens löschen können, können Sie im Internet dennoch identifiziert werden. Durch Technologien wie „Geolocation“ wissen Werbetreibende immer noch, dass Sie dort sind. Darüber hinaus bietet der Inkognito-Modus keine zusätzlichen Sicherheitsfunktionen. Malware kann immer noch durchdringen.

Privates Surfen soll Ihre Privatsphäre in Ihrem Zuhause schützen und Ihre Online-Aktivitäten verbergen. Selbst wenn also eine Werbeagentur weiß, dass Sie nach einem bestimmten Geschenk gesucht haben, wird es dennoch eine Überraschung für die Person sein, für die Sie kaufen, selbst wenn sie Ihren Computer verwendet.

Seien Sie der Meister der Online-Verkleidung

Egal, ob Sie nach einem Geburtstagsgeschenk suchen oder überwachen, was Ihr Kind online sieht, der Inkognito-Modus kann sehr nützlich sein. Der Dienst löscht Cookies und löscht Ihren Verlauf, um sicherzustellen, dass das, wonach Sie gesucht haben, spurlos ausgeführt werden kann.

Das Blockieren von Websites im Inkognito-Modus ist zwar großartig, wenn Sie nicht möchten, dass jemand in Ihrer Nähe weiß, was Sie online treiben, aber Sie sind trotzdem nicht völlig unauffindbar. Ihre IP-Adresse kann jederzeit von Ihrem Internetdienstanbieter ermittelt werden. Außerdem sind Ihre Website-Daten nicht völlig anonym, da die Website immer noch weiß, dass Sie dort sind.

Das sollten Sie bedenken, bevor Sie sich das nächste Mal dazu entschließen, online verdeckt zu ermitteln.

Was bringt Sie dazu, inkognito zu gehen? Haben Sie dabei andere Methoden ausprobiert? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So aktivieren/deaktivieren Sie die Sprachleiste in Windows 11

So aktivieren/deaktivieren Sie die Sprachleiste in Windows 11

Je nach Bedarf können Benutzer die Sprachleiste auf dem Computer schnell aktivieren oder deaktivieren. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachleiste in Windows 11.

So löschen Sie den NVIDIA Shader Cache unter Windows

So löschen Sie den NVIDIA Shader Cache unter Windows

Durch das Löschen des NVIDIA Shader Cache wird das System zurückgesetzt und mit neuen Daten neu aufgebaut. Hier finden Sie Anweisungen zum Löschen des NVIDIA Shader Cache.

Wie können Sie feststellen, ob jemand Überwachungssoftware auf Ihrem Laptop installiert hat?

Wie können Sie feststellen, ob jemand Überwachungssoftware auf Ihrem Laptop installiert hat?

Glücklicherweise gibt es einige einfache Möglichkeiten, versteckte Überwachungssoftware zu erkennen und die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zurückzugewinnen.

So aktivieren Sie erweiterte Einstellungen unter Windows 11

So aktivieren Sie erweiterte Einstellungen unter Windows 11

Microsoft führt in Windows 11 eine neu gestaltete Seite „Erweiterte Einstellungen“ ein und fügt mit neuen Funktionen Systemanpassungen für Entwickler und Benutzer hinzu

So verhindern Sie, dass Windows automatisch gesperrt wird

So verhindern Sie, dass Windows automatisch gesperrt wird

Um zu verhindern, dass Benutzer ihren Windows 10-Computer sperren, befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Sperrbildschirm in Windows 10 zu deaktivieren.

So beheben Sie den Kernel Data Inpage-Fehler unter Windows

So beheben Sie den Kernel Data Inpage-Fehler unter Windows

Der Kernel Data Inpage Error (Stoppcode 0x0000007a) wird durch fehlerhafte Sektoren, Viren, Festplatten oder fehlerhaften RAM verursacht.

So öffnen Sie die Windows-Sicherheit in Windows 10

So öffnen Sie die Windows-Sicherheit in Windows 10

Die Windows-Sicherheit ist aktiviert und schützt Ihr Gerät proaktiv, indem es nach Malware, Viren und anderen Sicherheitsbedrohungen sucht.

So zeigen Sie die Computerkonfiguration einfach und schnell an

So zeigen Sie die Computerkonfiguration einfach und schnell an

Es gibt viele Möglichkeiten, die Konfiguration Ihres Computers oder Laptops anzuzeigen.

Beheben Sie, dass Funktionstasten in Windows 10 nicht funktionieren

Beheben Sie, dass Funktionstasten in Windows 10 nicht funktionieren

Mit den Fn-Funktionstasten können Sie einige Hardwarefunktionen schneller und einfacher steuern.

So entfernen Sie die gelbe Dreieckwarnung auf dem Windows-Laufwerk C

So entfernen Sie die gelbe Dreieckwarnung auf dem Windows-Laufwerk C

Dieser Fehlplatzindikator bedeutet normalerweise, dass die BitLocker-Verschlüsselung deaktiviert wurde, ein Update einen Neustart erfordert oder ein Firmware-Upgrade aussteht.

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

Sie können eine der folgenden 6 Methoden verwenden, um die Computereigenschaften (oder Systemeigenschaften) unter Windows 10 zu öffnen.

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

Wenn Sie Ihr WLAN-Gastnetzwerk ordnungsgemäß sperren, können Sie Ihre Internetverbindung mit allen Besuchern teilen, ohne weitere Informationen preiszugeben.

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

In diesem Artikel erklärt Ihnen WebTech360, wie Sie die Firewall unter Windows 11 deaktivieren.

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Als Sie Ihren Computer gekauft haben, startete er in Sekundenschnelle und lief wie am Schnürchen. Doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert.

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

In diesem Dokument geht es um das Löschen von TMP-Dateien und nicht darum, wie Sie Ihren Internetverlauf oder Browser-Cache leeren.