So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

Ihr Computer benötigt eine Möglichkeit, mit anderen Geräten zu kommunizieren. Hier kommt TCP/IP ins Spiel. TCP/IP sorgt für einen reibungslosen Datenverkehr im Netzwerk, egal ob Sie im Internet surfen oder Dateien teilen. Diese Anleitung erläutert die Konfiguration der TCP/IP-Einstellungen in Windows und die Behebung häufiger TCP/IP-Probleme.

1. Überprüfen Sie die aktuellen TCP/IP-Einstellungen

Bevor Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows konfigurieren, sollten Sie die aktuellen Einstellungen überprüfen. Am einfachsten geht das über die Netzwerk- und Interneteinstellungen, wo Sie alle Details übersichtlich und visuell einsehen können. Gehen Sie zu Netzwerk & Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter . Wählen Sie „WLAN“ , wenn Sie drahtlos verbunden sind, oder „Ethernet“ , wenn Sie eine Kabelverbindung verwenden.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Netzwerkeinstellungen

Klicken Sie auf Ihre Internetverbindung, um die IP-Einstellungen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Details , um die Netzwerkverbindungsdetails anzuzeigen.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
TCP/IP-Details

Wenn Sie jedoch ausführlichere Informationen benötigen, gehen Sie direkt zur Befehlszeile und führen Sie Folgendes aus:

ipconfig /all

Dieser Befehl gibt in nur wenigen Sekunden die IP-Adresse , Subnetzmaske, das Standard-Gateway und weitere Details zurück.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

2. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen über die Systemsteuerung

TCP/IP-Einstellungen können dynamisch oder statisch konfiguriert werden. Bei der dynamischen Konfiguration wird DHCP zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen verwendet, was die Netzwerkverwaltung vereinfacht. Bei der statischen Konfiguration müssen IP-Adressen, Subnetzmasken, Gateways und DNS-Server manuell eingerichtet werden.

Um die TCP/IP-Einstellungen zu konfigurieren, öffnen Sie „Netzwerk und Internet“ und wählen Sie dann einen Netzwerktyp aus.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Netzwerk auswählen

Navigieren Sie zu „Bekannte Netzwerke verwalten“ .

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Gehen Sie zu „Bekannte Netzwerke verwalten“

Wählen Sie ein Netzwerk aus.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Wählen Sie das zu aktualisierende Netzwerk aus

Klicken Sie neben der IP-Zuweisung auf „Bearbeiten “, um die Netzwerk-IP-Einstellungen zu bearbeiten.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
IP zuweisen

Wählen Sie in den IP-Zuweisungseinstellungen „Automatisch (DHCP)“ oder „Manuell“ aus und klicken Sie dann, um die automatischen oder manuellen Einstellungen zu konfigurieren.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen

Wenn Sie „Automatisch (DHCP)“ auswählen , weist Windows die IP-Adresse und andere Netzwerkdetails automatisch vom DHCP-Server zu. Wenn Sie jedoch „Manuell“ auswählen , müssen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Einstellungen selbst eingeben.

Aktivieren Sie zunächst je nach Ihren Anforderungen IPv4 oder IPv6:

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
IP-Einstellungen bearbeiten

Geben Sie Details wie IP-Adresse, Subnetzpräfixlänge, Gateway, bevorzugten DNS und alternativen DNS in die entsprechenden Felder ein.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Geben Sie die IP-Details an

Sie können auch DNS über HTTPS (DoH) für sichere DNS-Anfragen aktivieren und zwischen automatisch und manuell wählen.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
DNS über HTTPS aktivieren (DoH)

Bei Verwendung von DNS über HTTPS (DoH) können Sie die Option „Fallback auf Klartext“ aktivieren oder deaktivieren. Ist diese Option aktiviert, werden DNS-Anfragen unverschlüsselt gesendet, wenn HTTPS nicht verfügbar ist. Ist sie deaktiviert, werden DNS-Anfragen nicht gesendet, wenn HTTPS nicht verfügbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unverschlüsselten Anfragen übermittelt werden.

Speichern Sie abschließend die Änderungen.

3. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen mit CMD

Die Eingabeaufforderung (CMD) bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, TCP/IP-Einstellungen ohne grafische Oberfläche zu konfigurieren und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Netzwerkkonfiguration. Mit dem Befehl netsh können Sie eine statische IP festlegen, DHCP aktivieren oder DNS-Einstellungen anpassen.

Um eine statische IP-Adresse über die Befehlszeile festzulegen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie Folgendes ein:

netsh interface ip set address "" static    
netsh interface ip set dns "" static 

Ersetzen Sie durch den Namen Ihres Netzwerkadapters (z. B. „Ethernet“ oder „Wi-Fi“), durch die gewünschte statische IP, durch die richtige Subnetzmaske, durch Ihr Standard-Gateway und durch Ihren bevorzugten DNS-Server.

Um dynamische TCP/IP-Einstellungen zu konfigurieren, geben Sie Folgendes ein:

netsh interface ip set address "" dhcp 
netsh interface ip set dns "" dhcp

Ersetzen Sie es durch den Namen des Netzwerkadapters (z. B. „Ethernet“ oder „WLAN“). Dadurch wird DHCP sowohl für die IP-Adresse als auch für die DNS-Einstellungen aktiviert, sodass das System diese automatisch abrufen kann.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So öffnen Sie Internetoptionen in Windows 11

So öffnen Sie Internetoptionen in Windows 11

Windows 11 bietet Ihnen über die Internetoptionen zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Browser-Erlebnis anzupassen.

Neueste Anweisungen zur Verwendung von Capcut auf Computern

Neueste Anweisungen zur Verwendung von Capcut auf Computern

Capcut hat eine englische Version von Capcut auf Computern veröffentlicht, damit Benutzer sie einfacher verwenden können. Sie ersetzt die vorherige chinesische Version. Alternativ müssen Sie eine Emulatorsoftware verwenden, um Capcut auf Ihrem Computer zu installieren.

6 Möglichkeiten, einen Windows-Computer in den Originalzustand zurückzusetzen

6 Möglichkeiten, einen Windows-Computer in den Originalzustand zurückzusetzen

Das Zurücksetzen Ihres Windows-Computers ist der schnellste und einfachste Weg, Windows wieder in den ursprünglichen Normalzustand zu versetzen. Selbst wenn Windows aktuell sehr langsam läuft und mit Viren infiziert ist. Diese Methode bereinigt Windows vollständig und sorgt wieder für optimale Leistung. Dieser Artikel stellt Ihnen vier verschiedene Möglichkeiten zum Zurücksetzen von Windows auf Ihrem Computer vor. Lesen Sie weiter.

So deaktivieren Sie das Anwendungsmenü in der Windows 11-Taskleiste

So deaktivieren Sie das Anwendungsmenü in der Windows 11-Taskleiste

Ab Windows 11 Build 22635.4000 können Benutzer das Anwendungsmenü durch Bewegen der Maus in der Taskleiste anzeigen. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, lesen Sie den folgenden Artikel, um sie zu deaktivieren.

So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Uhren hinzu

So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Uhren hinzu

Sie können mehrere Zeitzonen schnell direkt in der Windows 11-Taskleiste anzeigen. So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Zeitzonen hinzu.

7 Windows-Wiederherstellungsoptionen zur einfachen Systemwiederherstellung

7 Windows-Wiederherstellungsoptionen zur einfachen Systemwiederherstellung

Obwohl Windows-Computer zuverlässiger sind als je zuvor, sollten Sie dennoch sicherstellen, dass Sie die integrierten Wiederherstellungsoptionen aktiviert haben und verstehen.

9 Windows-Datenschutzeinstellungen, die Sie sofort ändern sollten

9 Windows-Datenschutzeinstellungen, die Sie sofort ändern sollten

Windows-Computer sammeln alle möglichen Daten über Sie. Dies soll zwar Ihr Benutzererlebnis verbessern, kann aber auch Datenschutzbedenken aufwerfen.

So beheben Sie das Verschwinden des Windows-Sicherheitssymbols aus der Taskleiste

So beheben Sie das Verschwinden des Windows-Sicherheitssymbols aus der Taskleiste

Wenn auf Ihrem Computer ein Fehler auftritt, bei dem das Windows-Sicherheitssymbol aus der Taskleiste verschwindet, lesen Sie bitte den folgenden Artikel.

So zeigen Sie deinstallierte Programme unter Windows 11 an

So zeigen Sie deinstallierte Programme unter Windows 11 an

Windows 11 verfügt über eine Funktion zur Überwachung deinstallierter Programme auf Ihrem Computer über die Ereignisanzeige. Hier finden Sie eine Anleitung zum Anzeigen deinstallierter Programme unter Windows 11.

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Windows 11 ist auf einem Mac definitiv schwieriger als auf einem Windows-PC, aber nicht unmöglich.

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 offiziell eingeführt. Im Gegensatz zu früheren großen Windows 10-Upgrades ermutigt Microsoft die Benutzer dieses Mal nicht zum Upgrade.

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.