So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

Ihr Computer benötigt eine Möglichkeit, mit anderen Geräten zu kommunizieren. Hier kommt TCP/IP ins Spiel. TCP/IP sorgt für einen reibungslosen Datenverkehr im Netzwerk, egal ob Sie im Internet surfen oder Dateien teilen. Diese Anleitung erläutert die Konfiguration der TCP/IP-Einstellungen in Windows und die Behebung häufiger TCP/IP-Probleme.

1. Überprüfen Sie die aktuellen TCP/IP-Einstellungen

Bevor Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows konfigurieren, sollten Sie die aktuellen Einstellungen überprüfen. Am einfachsten geht das über die Netzwerk- und Interneteinstellungen, wo Sie alle Details übersichtlich und visuell einsehen können. Gehen Sie zu Netzwerk & Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter . Wählen Sie „WLAN“ , wenn Sie drahtlos verbunden sind, oder „Ethernet“ , wenn Sie eine Kabelverbindung verwenden.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Netzwerkeinstellungen

Klicken Sie auf Ihre Internetverbindung, um die IP-Einstellungen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Details , um die Netzwerkverbindungsdetails anzuzeigen.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
TCP/IP-Details

Wenn Sie jedoch ausführlichere Informationen benötigen, gehen Sie direkt zur Befehlszeile und führen Sie Folgendes aus:

ipconfig /all

Dieser Befehl gibt in nur wenigen Sekunden die IP-Adresse , Subnetzmaske, das Standard-Gateway und weitere Details zurück.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

2. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen über die Systemsteuerung

TCP/IP-Einstellungen können dynamisch oder statisch konfiguriert werden. Bei der dynamischen Konfiguration wird DHCP zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen verwendet, was die Netzwerkverwaltung vereinfacht. Bei der statischen Konfiguration müssen IP-Adressen, Subnetzmasken, Gateways und DNS-Server manuell eingerichtet werden.

Um die TCP/IP-Einstellungen zu konfigurieren, öffnen Sie „Netzwerk und Internet“ und wählen Sie dann einen Netzwerktyp aus.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Netzwerk auswählen

Navigieren Sie zu „Bekannte Netzwerke verwalten“ .

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Gehen Sie zu „Bekannte Netzwerke verwalten“

Wählen Sie ein Netzwerk aus.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Wählen Sie das zu aktualisierende Netzwerk aus

Klicken Sie neben der IP-Zuweisung auf „Bearbeiten “, um die Netzwerk-IP-Einstellungen zu bearbeiten.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
IP zuweisen

Wählen Sie in den IP-Zuweisungseinstellungen „Automatisch (DHCP)“ oder „Manuell“ aus und klicken Sie dann, um die automatischen oder manuellen Einstellungen zu konfigurieren.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen

Wenn Sie „Automatisch (DHCP)“ auswählen , weist Windows die IP-Adresse und andere Netzwerkdetails automatisch vom DHCP-Server zu. Wenn Sie jedoch „Manuell“ auswählen , müssen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Einstellungen selbst eingeben.

Aktivieren Sie zunächst je nach Ihren Anforderungen IPv4 oder IPv6:

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
IP-Einstellungen bearbeiten

Geben Sie Details wie IP-Adresse, Subnetzpräfixlänge, Gateway, bevorzugten DNS und alternativen DNS in die entsprechenden Felder ein.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
Geben Sie die IP-Details an

Sie können auch DNS über HTTPS (DoH) für sichere DNS-Anfragen aktivieren und zwischen automatisch und manuell wählen.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows
DNS über HTTPS aktivieren (DoH)

Bei Verwendung von DNS über HTTPS (DoH) können Sie die Option „Fallback auf Klartext“ aktivieren oder deaktivieren. Ist diese Option aktiviert, werden DNS-Anfragen unverschlüsselt gesendet, wenn HTTPS nicht verfügbar ist. Ist sie deaktiviert, werden DNS-Anfragen nicht gesendet, wenn HTTPS nicht verfügbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unverschlüsselten Anfragen übermittelt werden.

Speichern Sie abschließend die Änderungen.

3. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen mit CMD

Die Eingabeaufforderung (CMD) bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, TCP/IP-Einstellungen ohne grafische Oberfläche zu konfigurieren und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Netzwerkkonfiguration. Mit dem Befehl netsh können Sie eine statische IP festlegen, DHCP aktivieren oder DNS-Einstellungen anpassen.

Um eine statische IP-Adresse über die Befehlszeile festzulegen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie Folgendes ein:

netsh interface ip set address "" static    
netsh interface ip set dns "" static 

Ersetzen Sie durch den Namen Ihres Netzwerkadapters (z. B. „Ethernet“ oder „Wi-Fi“), durch die gewünschte statische IP, durch die richtige Subnetzmaske, durch Ihr Standard-Gateway und durch Ihren bevorzugten DNS-Server.

Um dynamische TCP/IP-Einstellungen zu konfigurieren, geben Sie Folgendes ein:

netsh interface ip set address "" dhcp 
netsh interface ip set dns "" dhcp

Ersetzen Sie es durch den Namen des Netzwerkadapters (z. B. „Ethernet“ oder „WLAN“). Dadurch wird DHCP sowohl für die IP-Adresse als auch für die DNS-Einstellungen aktiviert, sodass das System diese automatisch abrufen kann.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So ändern Sie das Zahlenformat in Windows 11

So ändern Sie das Zahlenformat in Windows 11

Zahlenformate bestimmen, wie Zahlen angezeigt werden, einschließlich der Wahl des Dezimaltrennzeichens (z. B. Punkt oder Komma) und des Tausendertrennzeichens. So ändern Sie das Zahlenformat in Windows 11.

Wie kann ich den Computerverlauf überprüfen, um festzustellen, ob jemand auf Ihren Computer zugegriffen und ihn verwendet hat?

Wie kann ich den Computerverlauf überprüfen, um festzustellen, ob jemand auf Ihren Computer zugegriffen und ihn verwendet hat?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand ohne Erlaubnis auf Ihren Computer zugreift und ihn verwendet, können Sie einige der folgenden Tricks anwenden, um den Ein-/Aus-Verlauf des Computers zu überprüfen und die letzten Aktivitäten auf dem Computer anzuzeigen, um dies zu bestätigen und zu bekräftigen.

Herunterladen, Aktualisieren und Beheben von Problemen mit USB-Treibern unter Windows 10

Herunterladen, Aktualisieren und Beheben von Problemen mit USB-Treibern unter Windows 10

USB-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglichen uns den Anschluss einer Vielzahl wichtiger Hardware an unseren PC.

4 Arten von Windows-Daten, deren Größe zunimmt: Wie lassen sie sich kontrollieren?

4 Arten von Windows-Daten, deren Größe zunimmt: Wie lassen sie sich kontrollieren?

Obwohl die Windows-Speicheroptimierung temporäre Dateien effizient löscht, sind einige Datentypen dauerhaft und sammeln sich weiterhin an.

Häufige Fehler bei der Durchführung von Internet-Geschwindigkeitstests

Häufige Fehler bei der Durchführung von Internet-Geschwindigkeitstests

Wenn die Ergebnisse langsamer als erwartet erscheinen, geben Sie nicht zu schnell Ihrem ISP die Schuld – Fehler bei der Durchführung des Tests können Ihre Zahlen verfälschen.

So beheben Sie den Tonverlustfehler beim Aktualisieren von Windows 11

So beheben Sie den Tonverlustfehler beim Aktualisieren von Windows 11

Das Problem des Tonverlusts beim Update von Windows 11 kann mit der Software oder dem Soundtreiber des Computers zusammenhängen. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zur Behebung des Tonverlustfehlers beim Update von Windows 11.

So ändern Sie das Währungsformat in Windows 11

So ändern Sie das Währungsformat in Windows 11

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das für Ihr Konto in Windows 10 und Windows 11 verwendete Währungsformat ändern.

Anweisungen zur Installation von .NET Framework 3.5 unter Windows 10

Anweisungen zur Installation von .NET Framework 3.5 unter Windows 10

Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, .NET Framework 3.5 online und offline in Windows 10 zu installieren.

So löschen Sie die Wiederherstellungspartition und die 450 MB große Wiederherstellungspartition unter Windows 10

So löschen Sie die Wiederherstellungspartition und die 450 MB große Wiederherstellungspartition unter Windows 10

Die Wiederherstellungspartition ist eine separate Partition auf der Festplatte oder SSD Ihres Computers und wird verwendet, um das Betriebssystem im Falle eines Systemfehlers wiederherzustellen oder neu zu installieren.

So nutzen Sie mehrere Computerbildschirme gleichzeitig effektiv

So nutzen Sie mehrere Computerbildschirme gleichzeitig effektiv

Dual-Monitor-Konfigurationen werden heutzutage immer häufiger. Multitasking auf einem Bildschirm ist zu einschränkend.

Die Methoden und Anpassungen in diesem Artikel helfen Ihnen, Ihr Windows 10 blitzschnell zu beschleunigen.

Die Methoden und Anpassungen in diesem Artikel helfen Ihnen, Ihr Windows 10 blitzschnell zu beschleunigen.

Möchten Sie Windows 10 beschleunigen, die Geschwindigkeit verbessern oder den Start beschleunigen? In diesem Artikel finden Sie alle Möglichkeiten zur Beschleunigung von Windows 10. Lesen Sie sie und wenden Sie sie an, um Ihren Windows 10-Computer schneller laufen zu lassen!

Diese sicheren Alternativen zu öffentlichem WLAN helfen, Ihre Daten zu schützen

Diese sicheren Alternativen zu öffentlichem WLAN helfen, Ihre Daten zu schützen

Egal, ob Sie in einem Café arbeiten oder am Flughafen Ihre E-Mails abrufen, diese sichereren Alternativen schützen Ihre Daten, ohne dass Ihre Verbindung darunter leidet.

Anweisungen zum Ändern der Symbolgröße in der Windows 11-Taskleiste

Anweisungen zum Ändern der Symbolgröße in der Windows 11-Taskleiste

Benutzer können die Größe der Symbole in der Taskleiste je nach Bedarf anpassen und vergrößern oder verkleinern.

So beheben Sie den Windows 10-Suchfehler „Suche kann nicht durchgeführt werden, funktioniert nicht“

So beheben Sie den Windows 10-Suchfehler „Suche kann nicht durchgeführt werden, funktioniert nicht“

Wenn das Suchtool unter Windows 10 ausfällt, können Benutzer nicht nach Programmen oder Daten suchen, die sie benötigen.

So aktivieren Sie die Dateisuche im Cloud-Speicher unter Windows 11

So aktivieren Sie die Dateisuche im Cloud-Speicher unter Windows 11

Die Suche unter Windows 11 ruft Ergebnisse nicht nur aus Dateien und Apps auf Ihrem Computer ab, sondern auch aus dem Cloud-Speicher, der mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist.