So beheben Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows

Unter all den Fehlern, Störungen und Problemen, die bei der Verwendung von Windows 10 auftreten können, gibt es einige Meldungen, die wirklich erschreckend sein können, wie beispielsweise der Bildschirm „Betriebssystem nicht gefunden“.

Die Aussicht, Ihre gesamte Mediensammlung, wichtige Schulunterlagen oder laufende Projekte zu verlieren, kann Sie in den Wahnsinn treiben. Bleiben Sie ruhig! Ihre Daten sind noch da. Sie können das Problem beheben und alles zurückholen.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows 10 beheben können.

Inhaltsverzeichnis

Ursachen des Fehlers "Betriebssystem nicht gefunden"

Dieser Fehler kann mehrere einfache Gründe haben. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre wichtigen Daten gelöscht wurden. Hier sind einige Ursachen:

  • Das BIOS ist falsch konfiguriert
  • Boot Record ist beschädigt
  • Die Festplatte ist beschädigt oder nicht zugänglich

Hinweis : Dieser Fehler kann auf jedem Computer mit Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auftreten.

So beheben Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows

Einige grundlegende Maßnahmen zur Fehlerbehebung

Bevor Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ gründlich beheben, können Sie einige der folgenden einfachen Lösungen ausprobieren. Manchmal tritt der Fehler einfach aufgrund einer vorübergehenden Störung auf. Diese Methoden helfen Ihnen daher, das Problem schnell und ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand zu beheben.

  • Starten Sie Ihren Computer neu. Der Fehler kann ein vorübergehender Fehler sein, der durch einen Neustart behoben wird.
  • Trennen Sie alle nicht benötigten Flash-Laufwerke, entnehmen Sie die CD (falls vorhanden) und alle Disketten. Ihr Computer versucht möglicherweise, auf einem dieser Geräte ein passendes Betriebssystem zu finden. Wenn dies nicht gelingt, wird möglicherweise die Fehlermeldung „Betriebssystem nicht gefunden“ angezeigt.
  • Schließen Sie die Strom- und Datenkabel der Festplatte wieder an. Ein loses oder nicht angeschlossenes Kabel kann die Fehlerursache sein.

1. Überprüfen Sie das BIOS

Sie müssen im BIOS zwei Dinge überprüfen . Erstens müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer Ihre Festplatte erkennt. Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass das Laufwerk, auf dem Sie Windows installiert haben, als bevorzugtes Startlaufwerk aufgeführt ist.

Die Vorgehensweise zum Aufrufen des BIOS ist je nach Hersteller unterschiedlich. Normalerweise müssen Sie die Escape-, Entf- oder Fn- Taste drücken. Während des Bootvorgangs wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, die Ihnen mitteilt, welche Taste die richtige ist.

Auch das BIOS-Menü selbst variiert von Gerät zu Gerät. Im Allgemeinen finden Sie die Registerkarte „Boot“ oben auf dem Bildschirm. (Die Navigation im BIOS-Menü ist nur über die Tastatur möglich.)

Gehen Sie im Reiter „Boot“ zur Option „Festplatte“ und drücken Sie die Eingabetaste. Achten Sie darauf, dass die Festplatte vor „USB-Speicher“, „CD\DVD\BD-ROM“, „Wechseldatenträger“ und „Netzwerkstart“ aufgeführt ist . Sie können die Reihenfolge mit den Tasten „+“ und „-“ anpassen .

Wenn in Ihrem BIOS-Menü alles in Ordnung ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wenn Ihre Festplatte nicht aufgeführt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.

2. BIOS zurücksetzen

Wenn Ihr Computer Ihre Festplatte nicht erkennt, kann das viele Ursachen haben. Für technisch weniger versierte Benutzer besteht die einzige einfache Lösung darin, das gesamte BIOS-Menü auf die Standardwerte zurückzusetzen.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Artikel: 3 einfache Möglichkeiten zum Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen .

Wenn das Betriebssystem immer noch nicht gefunden wird, können Sie diesen Artikel abbrechen. Sofern Sie nicht viel Erfahrung mit dem Bau von Computern haben , müssen Sie Ihren Computer in eine Computerreparaturwerkstatt bringen.

3. Boot-Records reparieren

Windows verwendet zum Booten Ihres Computers hauptsächlich drei Datensätze: den Master Boot Record (MBR) , den DOS Boot Record (DBR) und die Boot Configuration Database (BCD).

Wenn einer dieser drei Datensätze beschädigt oder fehlerhaft ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Meldung „Betriebssystem nicht gefunden“ angezeigt wird.

Glücklicherweise ist die Reparatur dieser Datensätze nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken. Sie benötigen lediglich ein portables Windows-Installationslaufwerk. Verwenden Sie das Media Creation Tool von Microsoft, um Windows 10-Installationsmedien zu erstellen.

Sobald das Tool bereit ist, müssen Sie Ihren Computer damit starten. Je nach Gerät reicht dafür möglicherweise nur das Drücken einer einzigen Taste oder Sie müssen die Startreihenfolge im BIOS-Menü ändern.

Anschließend wird der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt . Geben Sie Ihre bevorzugte Sprache, Tastatur und Ihr Zeitformat ein und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im nächsten Bildschirm „ Computer reparieren“ aus .

Navigieren Sie anschließend zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung . Sobald die Eingabeaufforderung geladen ist, geben Sie die folgenden drei Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :

bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /rebuildbcd

Die Ausführung jedes Befehls kann einige Minuten dauern. Sobald alle Prozesse abgeschlossen sind, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob er erfolgreich startet.

4. Aktivieren oder deaktivieren Sie UEFI Secure Boot

So beheben Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows
Aktivieren oder Deaktivieren von UEFI Secure Boot

Die meisten Windows-Rechner werden mit UEFI-Firmware und aktiviertem Secure Boot ausgeliefert. In manchen Fällen funktioniert dies jedoch möglicherweise nicht. Wenn Windows beispielsweise auf einer GUID-Partitionstabelle installiert ist, kann es nur im UEFI-Modus gestartet werden. Umgekehrt kann Windows 10, das auf einem MBR-Laufwerk läuft, nicht im UEFI-Modus gestartet werden.

Seien Sie also vorsichtig beim Aktivieren oder Deaktivieren von UEFI Secure Boot und prüfen Sie, ob es einen Unterschied macht. Die Anpassungen nehmen Sie im BIOS-Menü vor. Normalerweise heißt die Option „Secure Boot“ und befindet sich auf der Registerkarte „Sicherheit“.

5. Windows-Partition aktivieren

So beheben Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows
Windows-Partition aktivieren

Möglicherweise ist die Windows-Installationspartition deaktiviert. Sie können das Problem mit dem Windows-eigenen Tool Diskpart beheben. Für die folgenden Schritte benötigen Sie einen Windows-Installations-USB-Stick.

Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie ihn über das Tool. Wie in Schritt 3 müssen Sie Ihre Spracheinstellungen usw. eingeben. Klicken Sie anschließend auf Weiter , wählen Sie Computer reparieren und gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung .

Geben Sie in der Eingabeaufforderung „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste . Geben Sie anschließend „list disk“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sehen eine Liste aller an Ihren Computer angeschlossenen Laufwerke. Notieren Sie sich die Nummer des benötigten Laufwerks. Normalerweise ist es das größte.

Geben Sie anschließend select disk [Nummer] ein und ersetzen Sie [Nummer] durch die oben angegebene Nummer. Drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie nun „list volume“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es werden Ihnen alle Partitionen auf dem ausgewählten Laufwerk angezeigt. Wählen Sie die Partition aus, auf der Windows installiert ist, und notieren Sie sich die Nummer. Geben Sie anschließend „ select volume [Nummer]“ ein, wobei Sie [Nummer] wieder durch die Nummer ersetzen, die Sie gerade notiert haben.

Geben Sie abschließend „active“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie Ihren Computer neu, um zu prüfen, ob der Vorgang erfolgreich war.

6. Verwenden Sie Easy Recovery Essentials

So beheben Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows
Verwenden von Easy Recovery Essentials

Easy Recovery Essentials ist eine Drittanbieteranwendung, die sich auf die Behebung von Boot-Problemen spezialisiert hat. Wenn keiner der vorherigen fünf Schritte funktioniert hat, sollten Sie dieses Tool ausprobieren.

Zusätzlich zur Behebung des Fehlers „Betriebssystem nicht gefunden“ kann Easy Recovery Essentials auch andere häufige Boot-Fehlermeldungen beheben, darunter „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“, „ INACCESSIBLE_BOOT_VOLUME “ , „ UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME “ , „BOOTMGR fehlt “, „Die Boot-Konfigurationsdaten für Ihren PC fehlen oder enthalten Fehler“, „Beim Versuch, die Boot-Konfigurationsdaten zu lesen, ist ein Fehler aufgetreten“, „boot.ini nicht gefunden“ usw.

Laden Sie einfach die App herunter, brennen Sie die ISO-Datei auf eine CD und booten Sie von der CD. Der Assistent der App führt Sie durch den Reparaturvorgang.

Viel Glück!

Weitere Artikel finden Sie unten:

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht eingeschränkt sein und ermöglichen nur die Verwaltung des Hintergrundbilds und des Status. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Windows-Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie auf Tricks in der Windows-Registrierung zurückgreifen.

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

Die Meldung „Drucker im Fehlerzustand“ kann unter Windows aus vielen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung, eines Treiberproblems oder einer Fehlkonfiguration der Systemdienste.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

Nicht jeder möchte die letzten Suchanfragen unter Windows 11 sehen. So deaktivieren Sie die letzten Suchanfragen unter Windows 11

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

Sie können über den neuen Cross Device Experience Host von Microsoft direkt auf den Speicher Ihres Android-Telefons im Windows 11-Datei-Explorer zugreifen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

Windows ist das am häufigsten von Hackern angegriffene Betriebssystem. Daher sollten Sie die Abwehrmaßnahmen Ihres PCs verstärken, um sowohl online als auch offline sicher zu sein. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die sichere Anmeldung in Windows 10 aktivieren oder deaktivieren.

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

Bildschirmschoner – ein Computer-Bildschirmschoner, der automatisch aktiviert wird, wenn der Computer für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird. Hier sind 23 schöne Bildschirmschoner für Windows.

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Wenn Sie eine Datei im Windows-Datei-Explorer nicht öffnen, bearbeiten oder löschen können, ist die Datei noch in einem im Hintergrund laufenden Programm geöffnet oder etwas wird nicht ordnungsgemäß geschlossen.

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

Wenn Sie regelmäßig mehrere Monitore gleichzeitig verwenden, kann FancyZones Ihnen dabei helfen. Mit diesem Windows PowerToys-Dienstprogramm können Sie Ihr Monitorlayout vollständig anpassen.

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

Google Authenticator kann nützlich sein, aber es ist frustrierend, dass Google noch keine offizielle Desktop-App entwickelt hat. Sie können Google Authenticator jedoch auch auf Ihrem Windows-PC nutzen. Sehen wir uns an, wie Sie Google Authenticator auf Ihrem PC nutzen können.

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

Viele Benutzer kennen das Problem, dass der Netzwerkadapter aus dem Geräte-Manager verschwindet oder die Meldung „Netzwerkadapter fehlt“ angezeigt wird. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das Problem mit dem fehlenden Netzwerkadaptertreiber unter Windows 10 beheben.