Zusammenfassung der gängigen Run CMD-Befehle
Anstatt manuelle und direkte Zugriffsvorgänge unter Windows durchzuführen, können wir diese für einen schnelleren Zugriff durch verfügbare CMD-Befehle ersetzen.
Unter all den Fehlern, Störungen und Problemen, die bei der Verwendung von Windows 10 auftreten können, gibt es einige Meldungen, die wirklich erschreckend sein können, wie beispielsweise der Bildschirm „Betriebssystem nicht gefunden“.
Die Aussicht, Ihre gesamte Mediensammlung, wichtige Schulunterlagen oder laufende Projekte zu verlieren, kann Sie in den Wahnsinn treiben. Bleiben Sie ruhig! Ihre Daten sind noch da. Sie können das Problem beheben und alles zurückholen.
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ unter Windows 10 beheben können.
Inhaltsverzeichnis
Dieser Fehler kann mehrere einfache Gründe haben. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre wichtigen Daten gelöscht wurden. Hier sind einige Ursachen:
Hinweis : Dieser Fehler kann auf jedem Computer mit Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auftreten.
Einige grundlegende Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Bevor Sie den Fehler „Betriebssystem nicht gefunden“ gründlich beheben, können Sie einige der folgenden einfachen Lösungen ausprobieren. Manchmal tritt der Fehler einfach aufgrund einer vorübergehenden Störung auf. Diese Methoden helfen Ihnen daher, das Problem schnell und ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand zu beheben.
Sie müssen im BIOS zwei Dinge überprüfen . Erstens müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer Ihre Festplatte erkennt. Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass das Laufwerk, auf dem Sie Windows installiert haben, als bevorzugtes Startlaufwerk aufgeführt ist.
Die Vorgehensweise zum Aufrufen des BIOS ist je nach Hersteller unterschiedlich. Normalerweise müssen Sie die Escape-, Entf- oder Fn- Taste drücken. Während des Bootvorgangs wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, die Ihnen mitteilt, welche Taste die richtige ist.
Auch das BIOS-Menü selbst variiert von Gerät zu Gerät. Im Allgemeinen finden Sie die Registerkarte „Boot“ oben auf dem Bildschirm. (Die Navigation im BIOS-Menü ist nur über die Tastatur möglich.)
Gehen Sie im Reiter „Boot“ zur Option „Festplatte“ und drücken Sie die Eingabetaste. Achten Sie darauf, dass die Festplatte vor „USB-Speicher“, „CD\DVD\BD-ROM“, „Wechseldatenträger“ und „Netzwerkstart“ aufgeführt ist . Sie können die Reihenfolge mit den Tasten „+“ und „-“ anpassen .
Wenn in Ihrem BIOS-Menü alles in Ordnung ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wenn Ihre Festplatte nicht aufgeführt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Wenn Ihr Computer Ihre Festplatte nicht erkennt, kann das viele Ursachen haben. Für technisch weniger versierte Benutzer besteht die einzige einfache Lösung darin, das gesamte BIOS-Menü auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Artikel: 3 einfache Möglichkeiten zum Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen .
Wenn das Betriebssystem immer noch nicht gefunden wird, können Sie diesen Artikel abbrechen. Sofern Sie nicht viel Erfahrung mit dem Bau von Computern haben , müssen Sie Ihren Computer in eine Computerreparaturwerkstatt bringen.
Windows verwendet zum Booten Ihres Computers hauptsächlich drei Datensätze: den Master Boot Record (MBR) , den DOS Boot Record (DBR) und die Boot Configuration Database (BCD).
Wenn einer dieser drei Datensätze beschädigt oder fehlerhaft ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Meldung „Betriebssystem nicht gefunden“ angezeigt wird.
Glücklicherweise ist die Reparatur dieser Datensätze nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken. Sie benötigen lediglich ein portables Windows-Installationslaufwerk. Verwenden Sie das Media Creation Tool von Microsoft, um Windows 10-Installationsmedien zu erstellen.
Sobald das Tool bereit ist, müssen Sie Ihren Computer damit starten. Je nach Gerät reicht dafür möglicherweise nur das Drücken einer einzigen Taste oder Sie müssen die Startreihenfolge im BIOS-Menü ändern.
Anschließend wird der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt . Geben Sie Ihre bevorzugte Sprache, Tastatur und Ihr Zeitformat ein und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im nächsten Bildschirm „ Computer reparieren“ aus .
Navigieren Sie anschließend zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung . Sobald die Eingabeaufforderung geladen ist, geben Sie die folgenden drei Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /rebuildbcd
Die Ausführung jedes Befehls kann einige Minuten dauern. Sobald alle Prozesse abgeschlossen sind, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob er erfolgreich startet.
Die meisten Windows-Rechner werden mit UEFI-Firmware und aktiviertem Secure Boot ausgeliefert. In manchen Fällen funktioniert dies jedoch möglicherweise nicht. Wenn Windows beispielsweise auf einer GUID-Partitionstabelle installiert ist, kann es nur im UEFI-Modus gestartet werden. Umgekehrt kann Windows 10, das auf einem MBR-Laufwerk läuft, nicht im UEFI-Modus gestartet werden.
Seien Sie also vorsichtig beim Aktivieren oder Deaktivieren von UEFI Secure Boot und prüfen Sie, ob es einen Unterschied macht. Die Anpassungen nehmen Sie im BIOS-Menü vor. Normalerweise heißt die Option „Secure Boot“ und befindet sich auf der Registerkarte „Sicherheit“.
Möglicherweise ist die Windows-Installationspartition deaktiviert. Sie können das Problem mit dem Windows-eigenen Tool Diskpart beheben. Für die folgenden Schritte benötigen Sie einen Windows-Installations-USB-Stick.
Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie ihn über das Tool. Wie in Schritt 3 müssen Sie Ihre Spracheinstellungen usw. eingeben. Klicken Sie anschließend auf Weiter , wählen Sie Computer reparieren und gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung .
Geben Sie in der Eingabeaufforderung „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste . Geben Sie anschließend „list disk“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sehen eine Liste aller an Ihren Computer angeschlossenen Laufwerke. Notieren Sie sich die Nummer des benötigten Laufwerks. Normalerweise ist es das größte.
Geben Sie anschließend select disk [Nummer] ein und ersetzen Sie [Nummer] durch die oben angegebene Nummer. Drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie nun „list volume“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es werden Ihnen alle Partitionen auf dem ausgewählten Laufwerk angezeigt. Wählen Sie die Partition aus, auf der Windows installiert ist, und notieren Sie sich die Nummer. Geben Sie anschließend „ select volume [Nummer]“ ein, wobei Sie [Nummer] wieder durch die Nummer ersetzen, die Sie gerade notiert haben.
Geben Sie abschließend „active“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie Ihren Computer neu, um zu prüfen, ob der Vorgang erfolgreich war.
Easy Recovery Essentials ist eine Drittanbieteranwendung, die sich auf die Behebung von Boot-Problemen spezialisiert hat. Wenn keiner der vorherigen fünf Schritte funktioniert hat, sollten Sie dieses Tool ausprobieren.
Zusätzlich zur Behebung des Fehlers „Betriebssystem nicht gefunden“ kann Easy Recovery Essentials auch andere häufige Boot-Fehlermeldungen beheben, darunter „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“, „ INACCESSIBLE_BOOT_VOLUME “ , „ UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME “ , „BOOTMGR fehlt “, „Die Boot-Konfigurationsdaten für Ihren PC fehlen oder enthalten Fehler“, „Beim Versuch, die Boot-Konfigurationsdaten zu lesen, ist ein Fehler aufgetreten“, „boot.ini nicht gefunden“ usw.
Laden Sie einfach die App herunter, brennen Sie die ISO-Datei auf eine CD und booten Sie von der CD. Der Assistent der App führt Sie durch den Reparaturvorgang.
Viel Glück!
Weitere Artikel finden Sie unten:
Anstatt manuelle und direkte Zugriffsvorgänge unter Windows durchzuführen, können wir diese für einen schnelleren Zugriff durch verfügbare CMD-Befehle ersetzen.
Vom Löschen temporärer Dateien bis zum Aktualisieren der Software gibt es viele einfache und effektive Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Ihr Computer reibungslos wie neu läuft.
Grundsätzlich ist eine virtuelle Festplatte (VHD) ein Dateiformat, das Strukturen enthält, die „genau“ mit der Struktur einer Festplatte identisch sind.
Windows 11 verfügt über eine Funktion, die eine Schaltfläche „Task beenden“ direkt in der Taskleiste hinzufügt, sodass Sie nicht auf den Task-Manager zugreifen müssen, um nicht reagierende Anwendungen zu schließen.
Wenn Sie es satt haben, jeden Tag auf dieselbe Benutzeroberfläche zu starren, verbessern diese Tools Ihr Desktop-Erlebnis.
Windows 11 gilt als datenschutzarmes Betriebssystem mit vielen Standardeinstellungen, die Datenschutzprobleme verursachen können. Aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, in diesem Bereich etwas Kontrolle zurückzugewinnen.
Clean Boot ist eine Fehlerbehebungstechnik, die zum Starten von Windows mit einem grundlegenden, wesentlichen Satz an Treibern und Startprogrammen verwendet wird.
Wenn Ihnen die Fotos-App unter Windows 10 nicht gefällt und Sie Ihre Fotos mit der Windows-Fotoanzeige unter Windows 10 ansehen möchten, befolgen Sie diese Anleitung, um die Windows-Fotoanzeige auf Windows 10 zu bringen und so Fotos schneller anzuzeigen.
Beim Klonvorgang werden Daten von einem Speichergerät auf ein anderes (in diesem Fall eine Festplatte) verschoben, wobei eine exakte Kopie vom Ziellaufwerk kopiert wird.
Der Schnellstart von Windows 11 hilft Ihrem Computer, schneller zu booten, kann aber auch der Grund dafür sein, dass Ihr Windows-Computer nicht vollständig herunterfährt.
Fehler im Zusammenhang mit dem Laufwerk Ihres Computers können dazu führen, dass Ihr System nicht ordnungsgemäß startet und den Zugriff auf Ihre Dateien und Anwendungen einschränken.
Wenn Sie eine private Cloud zum uneingeschränkten Teilen und Übertragen großer Dateien erstellen möchten, können Sie auf Ihrem Windows 10-Computer einen FTP-Server (File Transfer Protocol Server) erstellen.
In neueren Windows-Versionen finden Sie auf Ihrem Systemlaufwerk (normalerweise C:\) einen Ordner namens ProgramData. Dieser Ordner ist jedoch ausgeblendet und kann daher nur angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige von Ordnern und Dateien im Datei-Explorer aktivieren.
Microsofts neuer Chromium-basierter Edge-Browser unterstützt keine EPUB-eBook-Dateien mehr. Sie benötigen eine EPUB-Reader-App eines Drittanbieters, um EPUB-Dateien unter Windows 10 anzuzeigen. Hier finden Sie einige gute kostenlose Optionen zur Auswahl.
Ab Windows 11 Build 26120.4741 (Beta 24H2) und Build 26200.5710 (Dev 25H2) können Benutzer sehen, welche Apps von Drittanbietern Windows-basierte KI-Modelle verwendet haben.