Home
» PC-Tipps
»
Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?
Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?
Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.
Ist es wirklich wichtig, den Computer auszuschalten?
Je nachdem, was Sie mit Ihrem Laptop tun, kann das Herunterfahren die Leistung und Lebensdauer Ihres Systems erheblich steigern. Es löscht den Systemspeicher, schließt alle im Hintergrund oder Vordergrund laufenden Anwendungen und fährt den Computer wie vorgesehen herunter.
Wenn du dir nur ein Glas Wasser holen willst, musst du deinen Laptop natürlich nicht ausschalten. Wenn du ihn aber als Backup mit dir herumträgst, empfehle ich dir dringend, ihn auszuschalten.
Windows-Laptops handhaben den Ruhemodus anders als MacBooks und der Lüfter kann tatsächlich noch eine ganze Weile weiterlaufen, nachdem Sie Ihren PC in den Ruhemodus versetzt haben.
Ein laufender Lüfter in Ihrem Rucksack oder Ihrer Laptoptasche ist nicht gut für Ihren Laptop, da das Gerät dadurch unbemerkt überhitzen und dadurch Hitzeschäden verursachen kann.
Vorteile des regelmäßigen Herunterfahrens Ihres PCs
Wie Sie sich vielleicht denken können, bietet das gelegentliche Herunterfahren Ihres PCs zahlreiche Vorteile. Hier sind die beiden wichtigsten.
Effizienz
Wenn Sie Ihren PC herunterfahren, ist nach dem Neustart mit ziemlicher Sicherheit eine bessere Leistung zu erwarten.
Dies ist ein Nebeneffekt des Herunterfahrens, Bereinigens des Systemspeichers, Schließens festsitzender Hintergrundprozesse und Löschens aller im Hintergrund vorhandenen Vorgänge, die möglicherweise Systemressourcen beanspruchen.
Aus diesem Grund können scheinbar zufällig auftretende Probleme mit Ihrem PC auch durch Herunterfahren und Neustarten Ihres PCs gelöst werden.
Nicht umsonst fragt ein Mitarbeiter des technischen Supports als Erstes, ob Sie Ihren PC neu gestartet haben. Windows löscht beim Herunterfahren Ihres Laptops oder PCs automatisch eine Reihe von Daten, sodass dem System beim nächsten Neustart mehr Ressourcen zur Verfügung stehen.
Systemlebensdauer
Wenn Sie Ihren Windows-Laptop täglich ausschalten, kann er länger laufen.
Leider ist Windows Modern Standby extrem instabil und entlädt oft den Akku, selbst wenn sich Ihr PC im Ruhemodus befindet. Das bedeutet, dass Sie unnötige Akkuzyklen verbrauchen. Im Laufe der Jahre summieren sich diese Zyklen und führen dazu, dass der Akku seine Fähigkeit verliert, die Ladung zu halten.
Und was ist mit dem Schlafmodus?
Die Ruhezustandsfunktion Ihres Windows-Laptops ist nicht völlig nutzlos, aber sie ist nicht als Ersatz für das Herunterfahren Ihres PCs gedacht.
Versetzen Sie Ihren PC in den Ruhemodus, wenn Sie ihn bald wieder verwenden. Wenn Sie jedoch für den Tag fertig sind, fahren Sie ihn am besten herunter. Sie können sogar einen Windows-Ruhezustandstimer einstellen, der Ihren Computer nach einer bestimmten Zeit herunterfährt.
Wenn Sie Ihren Laptop nach jeder Verwendung einfach im Standby- oder Ruhezustand belassen, führt dies mit der Zeit zu so schwerwiegenden Leistungsproblemen, dass Sie das System zurücksetzen und eine neue Windows-Installation starten müssen, weil sich im System zu viel „Müll“ angesammelt hat und dieser durch einen Neustart nicht vollständig entfernt werden kann.
Wenn Sie Ihr Gerät für kurze Zeit, sogar für ein paar Stunden, nicht verwenden, können Sie den Deckel schließen oder den Laptop in den Ruhemodus versetzen. Wenn Sie jedoch für den Tag fertig sind oder Ihren Laptop in einer Tasche oder einem Koffer transportieren, schalten Sie ihn aus.
Ihre Maschine braucht genauso wie Sie eine tägliche Ruhepause.