Arsen, Cadmium, Kobalt, Chrom, Blei und Zink … Dies sind nur einige der Metalle, die eine aktuelle Studie in Tampons gefunden hat. Allerdings sind nicht alle dieser Metalle harmlos, und einige sind sogar hochgiftig. Ist die Verwendung metallhaltiger Tampons also unbedenklich ?

Ein Mädchen mit regelmäßiger Periode verbraucht im Laufe seines Lebens durchschnittlich mehr als 11.000 Damenbinden. Bei Binden und Tampons liegt die Schätzung eher bei 15.000.
Damenbinden und Tampons werden von Frauen mindestens sieben Tage im Monat verwendet und Tampons werden in einen sehr empfindlichen Bereich des Körpers eingeführt, wo Fremdstoffe leicht absorbiert werden. Daher ist es ganz natürlich, sich über die Belastung mit giftigen Chemikalien Sorgen zu machen.
Eine aktuelle Studie fand Spuren von 16 Schwermetallen, darunter Blei, Arsen und Cadmium, in 14 Tamponmarken in den USA und Großbritannien. Die Ergebnisse haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Menstruationsprodukten geweckt – insbesondere auf lange Sicht.
Doch wie gelangen diese Schwermetalle überhaupt in Tampons? Beeinträchtigt die regelmäßige Belastung mit solchen Metallen langfristig die reproduktive Gesundheit? Und sind Bio-Tampons, zumindest was die chemische Belastung angeht, sicherer?
Die neue Studie ergab zwar, dass Tampons giftige Metalle enthalten, ging aber nicht darauf ein, ob diese Metalle durch die Verwendung von Tampons in den Körper gelangen. Es besteht also noch kein Grund zur Panik.
Keine Bleimenge gilt als unbedenklich. Blei ist eine bekannte Ursache für neurologische Probleme und Krebs und kann zudem den Blutdruck erhöhen. Langfristige Belastung mit geringeren Arsenkonzentrationen kann Krebs verursachen, während langfristige Belastung mit geringeren Cadmiumkonzentrationen zu Nieren-, Knochen- und Lungenerkrankungen führen kann.
Aufgrund dieser Risiken sind künftige Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob und in welchen Konzentrationen Metalle absorbiert werden.
Tampons sicher verwenden
Wenn Sie bei der Verwendung von Tampons Angst vor einer Belastung mit giftigen Metallen haben, sollten Sie auf herkömmliche Binden umsteigen oder Produkte unbekannter Herkunft meiden. Darüber hinaus sollten Sie Folgendes wählen:
- Kaufen Sie Tampons ohne Duftstoffe
- Wählen Sie Tampons mit weniger Inhaltsstoffen
- Verzichten Sie auf Tampons aus Polyester, Polypropylen, Polyethylen oder anderen Kunststoffen.