Was ist ein Hammerkopfwurm? Welche Merkmale hat er? Finden wir es gemeinsam heraus!

Ein Mann namens Danish Ho aus dem südmalaysischen Bundesstaat Johor entdeckte dieses seltsame Wesen. Herr Danish Ho dachte, er hätte eine neue Schlangenart entdeckt, da er noch nie zuvor ein solches Wesen gesehen hatte.
Dieses furchterregende „Monster“ ist in Wirklichkeit ein Hammerkopfwurm, eine Art Plattwurm aus der Familie der Geoplanidae. Es handelt sich um den größten jemals weltweit registrierten Wurm. Ausgewachsen kann er eine Körperlänge von bis zu 60 cm erreichen, weshalb viele ihn für Schlangen halten.
Das Video zeigt erschreckende Aufnahmen einer Kreatur, die aussieht, als käme sie direkt aus einem Science-Fiction-Film.
Was Sie über Hammerhaiwürmer wissen müssen
- Wissenschaftlicher Name: Bipalium sp.
- Andere Namen: Breitköpfiger Plattwurm, „Landschovy“
- Besondere Merkmale: Großer terrestrischer Plattwurm mit hammerförmigem Kopf und Gastropoden oder „Kuhfüßen“
- Größenbereich: Von 5 cm (B. adventitium) bis über 20 cm Länge (B. kewense)
- Ernährung: Fleischfresser, bekannt dafür, Regenwürmer und sich gegenseitig zu fressen
- Langlebigkeit: Möglicherweise unsterblich
- Lebensraum: Weltweit verbreitet, bevorzugt warme, feuchte Lebensräume
- Erhaltungszustand: Nicht bewertet
- Königreich: Tier
- Stamm: Plattwürmer
- Klasse: Rhabditophora
- Ordnung: Tricladida
- Familie: Geoplanidae
- Interessante Tatsache: Hammerhaiwürmer gehören zu den wenigen wirbellosen Landtieren, von denen bekannt ist, dass sie das Nervengift Tetrodotoxin produzieren.
Die auffälligsten Merkmale von Hammerhaien sind ihre fächer- oder hammerförmigen Köpfe und langen, abgeflachten Körper. Die Unterseite der Plattwürmer besitzt eine große „Kriechsohle“, die zur Fortbewegung dient. Die Arten unterscheiden sich durch Kopfform, Größe, Farbe und Streifenmuster.
Hammerhaiwürmer sind fleischfressend und gelten in den USA und Europa als gefährliche invasive Art. Sie kommen in verschiedenen Formen, Größen und Farben vor.
Hammerhaiwürmer jagen, indem sie eine klebrige Substanz absondern, die ihre Opfer bewegungsunfähig macht. Anschließend verwenden sie Enzyme, um ihre Beute in Wasser zu schmelzen und die flüssigen Nährstoffe in ihren Körper zu saugen.
Ihre Hauptnahrung sind Regenwürmer, Schnecken und Insekten. Wenn sie nicht jagen können, fressen sich Hammerwürmer selbst und regenerieren sich in kurzer Zeit.
Hammerhaie haben vielfältige Fortpflanzungsmethoden. Manche Arten legen Eier, andere teilen sich einfach in zwei Hälften. Nach der Teilung kann sich das Hinterteil sofort bewegen, und nach einigen Tagen wächst ein neuer Kopf. Hammerhaie vermehren sich mehrmals im Monat ungeschlechtlich.

Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern haben Hammerhaiwürmer kein Atmungssystem, keine Knochenstruktur, kein Kreislaufsystem und der Mund kann die gleiche Funktion wie der Anus übernehmen.