Mit diesen 6 wichtigen Tipps fallen Sie nicht auf Deepfake herein!

Wer auf einen Deepfake hereinfällt, kann sich in seinem Freundeskreis zum Gespött machen. Im schlimmsten Fall kann man manipuliert werden und weiteren Schaden anrichten. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, verringern Sie das Risiko, Opfer zu werden.

Inhaltsverzeichnis

6. Rückwärtssuche nach Bildern und Videos

Die umgekehrte Bildsuche ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich bei dem, was Sie sehen, um eine Fälschung handelt. Nutzen Sie diese Methode, wenn Sie mit gefälschten Profilen getäuscht werden möchten. Sie ist auch effektiv bei der Identifizierung von Deepfakes.

Mit Google Lens können Sie ganz einfach eine umgekehrte Bildsuche durchführen. Suchen Sie den gewünschten Inhalt und klicken Sie auf das Lens-Logo (siehe unten). Dieses wird neben einem Bild angezeigt, wenn Sie es vergrößern. Wenn das Bild auf mehreren Websites unter unterschiedlichen Namen angezeigt wird oder eindeutig von einer Stock-Website stammt, können Sie ziemlich sicher sein, dass es gefälscht ist.

Mit diesen 6 wichtigen Tipps fallen Sie nicht auf Deepfake herein!

Wenn Sie ein Deepfake-Video gesehen haben, können Sie kostenlose Reverse-Lookup-Tools wie Deepware verwenden . Diese Tools funktionieren ähnlich wie Websites zur umgekehrten Telefonsuche.

Ein gefälschtes Social-Media-Profil zu erkennen, kann schwieriger sein. Am besten suchen Sie in Google nach dem Profilbild und führen eine Rückwärtssuche durch. Suchen Sie nach dem Profilnamen und dem Benutzernamen sowie dem Namen des sozialen Netzwerks. Wählen Sie anschließend über das Lens-Symbol das zugehörige Bild aus.

Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie dann „ Bildadresse kopieren“ . Gehen Sie zu Google und wählen Sie in der Google-Suchleiste „ Nach Bild suchen“ . Drücken Sie anschließend STRG + V, um die Bildadresse in die Suchleiste einzufügen und die Suche abzuschließen.

Mit diesen 6 wichtigen Tipps fallen Sie nicht auf Deepfake herein!
Mit diesen 6 wichtigen Tipps fallen Sie nicht auf Deepfake herein!

Wie bei Fotos können Sie überprüfen, ob die Bilder auf verschiedenen Websites unterschiedliche Namen haben – oder ob sie von Stock-Websites stammen. Wenn das der Fall ist, können Sie sicher sein, dass es sich um eine Fälschung handelt.

5. Testen Sie die Live-Interaktion

Beunruhigenderweise nehmen KI-Videoanrufbetrugsfälle zu. Die gute Nachricht: Mit einem einfachen Live-Interaktionstest können Sie sicherstellen, dass Sie nicht auf einen Deepfake hereinfallen.

Bitten Sie die Person, die Sie anruft, den Kopf schnell zur Seite zu neigen. Wenn das Video gefälscht ist, wirkt es unnatürlich. Auch an der Verzögerung ist es leicht zu erkennen, da es roboterhafter wirkt.

Alternativ können Sie etwas sagen, das sie verwirrt. KI-Videoanrufer reagieren nicht gut schnell und werden daher unvorbereitet sein. Es ist ratsam, das Gespräch zu beenden, wenn Sie Probleme bemerken, die Sie beunruhigen.

4. Achten Sie auf Unstimmigkeiten im Gesicht

Wenn man sich ein Video einer realen Person ansieht, wirkt diese menschlich, bis hin zu ihrem Gesichtsausdruck. Man scherzt, dass KI keine Persönlichkeit habe, aber diese Tools sind wirklich nicht gut darin, menschliche Emotionen zu reproduzieren.

Wenn du befürchtest, dass es sich um einen Deepfake handelt, ist die Suche nach Gesichtsunregelmäßigkeiten eine der einfachsten Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich um einen echten handelt. Achte darauf, ob der Gesichtsausdruck und die Mundbewegungen beim Sprechen leicht verändert werden können.

Auch wenn nicht jeder perfekt spricht, können Sie allein anhand dieser Dinge erkennen, ob jemand authentisch ist oder nicht.

3. Achten Sie auf Mängel und Unvollkommenheiten

Deepfake-Fotos und -Videos weisen oft offensichtliche Anzeichen dafür auf, dass sie nicht echt sind. Beispielsweise wirken die Hände von Personen unnatürlich, insbesondere wenn sie versuchen, sie in die Hosentasche zu stecken.

Achten Sie auch auf unnatürliche Bewegungen. Beispielsweise könnten die Arme auf eine Weise bewegt werden, die ein normaler Mensch nicht tun würde. Achten Sie auch darauf, wie die Person mit dem Hintergrund interagiert. In vielen Fällen ist der Deepfake so isoliert, dass er eindeutig gefälscht ist.

2. Einer Roboterstimme oder einer fehlerhaften Stimme zuhören

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Deepfake-Video zu erkennen, besteht darin, sich die Stimme anzuhören. In vielen Fällen klingen die Personen in Deepfakes roboterhaft, selbst mit KI-Verbesserungen. In anderen Fällen sind ihre Stimmen verzerrt.

In vielen Deepfake-Videos hört man Abstürze, die sich anhören, als würde der Computer nicht richtig funktionieren. Meistens werden diese Abstürze nicht durch Kameraprobleme verursacht, sondern dadurch, dass der Deepfake-Ersteller sein Video nicht überprüft.

1. Schlechte Interaktion mit Objekten

KI ist notorisch schlecht im Umgang mit Objekten und Menschen. Sie erinnern sich vielleicht an den Deepfake-Mantel des Papstes. Obwohl er überzeugend wirkte, gab es ein sehr offensichtliches Zeichen dafür, dass er gefälscht war. Sein Kreuz sah eher aus wie eine Tasche als eine Halskette. Außerdem sah die Mitte seines Mantels aus wie ein Gewichthebergürtel.

Mit diesen 6 wichtigen Tipps fallen Sie nicht auf Deepfake herein!

Achten Sie auf andere ungünstige Objektinteraktionen, die auf den ersten Blick offensichtlicher sein können. Beispielsweise können der Hut oder die Brille der Person unnatürlich wirken. Beobachten Sie auch, wie sie mit dem Tisch, dem Essen und allem um sie herum interagiert.

Deepfakes sind weit verbreitet und viele davon wirken sehr überzeugend. Ob ein Bild oder Video echt ist, lässt sich jedoch meist schon mit wenigen Handgriffen erkennen. Wenn etwas anders aussieht als die Reaktion eines normalen Menschen, ist das ein Warnsignal.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So deaktivieren Sie die Option „Speichern unter“ in OneDrive in Microsoft 365

So deaktivieren Sie die Option „Speichern unter“ in OneDrive in Microsoft 365

Microsoft 365-Apps bieten direkten Zugriff auf OneDrive. Wenn Sie OneDrive nicht verwenden, können Sie diese Option beim Speichern einer Datei aus Office 365 entfernen.

Neuester Ninja Tien Len-Code und wie man den Code eingibt

Neuester Ninja Tien Len-Code und wie man den Code eingibt

Der Ninja Tien Len-Geschenkcode wird vom Spieleentwickler veröffentlicht, um Erstspieler zu unterstützen.

US-Benutzer können jetzt über 1-800-CHATGPT auf ChatGPT zugreifen

US-Benutzer können jetzt über 1-800-CHATGPT auf ChatGPT zugreifen

Mit nur einem kurzen Anruf unter 1-800-CHATGPT können Sie jetzt mit diesem KI-Assistenten chatten.

Warum Llama 3.2 anstelle von ChatGPT verwenden?

Warum Llama 3.2 anstelle von ChatGPT verwenden?

Inmitten des ganzen KI-Hypes ist Llama 3.2 eine sanfte Option, die auf die feineren Details achtet, und es ist an der Zeit, dass Sie auf dieses Tool umsteigen.

So erstellen Sie einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy

So erstellen Sie einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy

Auch das Erstellen von Screenshots ist auf Samsung Galaxy-Telefonen äußerst einfach.

So fügen Sie Wasserzeichen in Word-Dokumente ein und entfernen sie

So fügen Sie Wasserzeichen in Word-Dokumente ein und entfernen sie

Um Wasserzeichen in ein Word-Dokument einzufügen oder daraus zu entfernen, können wir sofort die in diesem Bearbeitungstool verfügbare Funktion verwenden, die zwei verschiedene Möglichkeiten zum Einfügen von Wasserzeichen in den Inhalt bietet.

Was ist der beste KI-Fotohintergrundentferner?

Was ist der beste KI-Fotohintergrundentferner?

Die Leute verbringen zu viel Zeit damit, Hintergründe manuell zu entfernen, und KI ist nicht immer die Magie, die sie vorgibt zu sein.

Wo finde ich den Dead Pool-Bereich in Fortnite?

Wo finde ich den Dead Pool-Bereich in Fortnite?

Dead Pool ist einer der Mortal Kombat-Themenbereiche, die seit dem Update v34.21 zu Fortnite hinzugefügt wurden.

Zieht das Telefon im Flugmodus, bei weiterhin WLAN-Nutzung, Blitze an?

Zieht das Telefon im Flugmodus, bei weiterhin WLAN-Nutzung, Blitze an?

Sollten Sie Ihr Telefon während eines Gewitters benutzen? Wird Ihr Telefonsignal vom Blitz getroffen? Wird die Nutzung von WLAN im Flugmodus Blitze anziehen?

Wann gab es den ersten Regen auf der Erde?

Wann gab es den ersten Regen auf der Erde?

Neue Forschungsergebnisse eines Forscherteams aus Australien und China legen nahe, dass es auf der Erde vor etwa 4 Milliarden Jahren zum ersten Mal regnete, also 500 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.

Das Gefährlichste auf der Welt, nur 5 Minuten Kontakt können tödlich sein

Das Gefährlichste auf der Welt, nur 5 Minuten Kontakt können tödlich sein

Dieses Objekt befindet sich in der Region Tschernobyl in der Ukraine und ist das Ergebnis eines der schrecklichsten Strahlungslecks der Geschichte. Es hat die Form eines riesigen Fußes und wird daher Elefantenfuß genannt.

Neuester Code des Hauptcharakters Clash Clash

Neuester Code des Hauptcharakters Clash Clash

Mit dem Spielcode „Chu Cong Xung Xung Xung“ erhalten Spieler beim ersten Spielstart Unterstützung. Diese Belohnungen helfen Ihnen, sich schneller mit dem Spiel vertraut zu machen und neue Spieler anzulocken. Geben Sie unten den Spielcode „Chu Cong Xung Xung Xung“ ein, um Geschenke zu erhalten.

So legen Sie die Standardlautstärke für jede Anwendung fest

So legen Sie die Standardlautstärke für jede Anwendung fest

In manchen Fällen ist es sinnvoll, für jede Anwendung eine Standardlautstärke festzulegen, beispielsweise wenn Sie mit der YouTube-Anwendung ein Video ansehen und die Lautstärke des Klingeltons und des Nachrichtentons verringern möchten, um nicht gestört zu werden.

Der Unsichtbarkeitsschild macht Personen oder Objekte dahinter unsichtbar.

Der Unsichtbarkeitsschild macht Personen oder Objekte dahinter unsichtbar.

Britische Wissenschaftler haben einen unsichtbaren Schild entwickelt, der Menschen oder Objekte hinter sich fast vollständig verschwinden lassen kann.

Es gibt 3 Türen auf der Welt, die nicht geöffnet werden können.

Es gibt 3 Türen auf der Welt, die nicht geöffnet werden können.

Auf der Welt gibt es drei Türen, die angeblich nicht zu öffnen sind. Und tatsächlich haben spätere Generationen nicht versucht, die Geheimnisse dahinter zu entdecken.