Meta entwickelt derzeit eine Suchmaschine mit dem Ziel, die Abhängigkeit von den weltweit größten Suchmaschinen Google und Bing Search zu verringern.
Laut einem Bericht von The Information entwickelt Meta derzeit eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Suchmaschine, um die Abhängigkeit von Google und Microsoft zu verringern. Die Suchmaschine soll aktuelle Ereignisse und KI-generierte Zusammenfassungen bereitstellen, die in den Meta-KI-Chatbot integriert sind.

Derzeit verwenden Meta-KI-Bots auf Instagram und Facebook Google sowie Microsoft Bing, um Benutzerfragen zu den neuesten Nachrichten und Ereignissen zu beantworten.
Das könnte sich jedoch bald ändern, da die Aktivitäten von Metas Web-Scraping-Tool seit einigen Monaten im Internet dokumentiert sind. Laut The Information arbeitet ein Team von Ingenieuren seit etwa acht Monaten an der Erstellung einer Datenbank mit Informationen für Metas Chatbot.
Meta soll außerdem Standortdaten entwickeln, die mit Google Maps konkurrieren könnten, und letzten Monat enthüllte Bloomberg, dass Apples Suchtools im App Store zeigten, dass „Apple das Zeug dazu hat“, eine KI-gestützte Alternative zur Google-Suche zu schaffen.

Letzte Woche gab Meta außerdem einen mehrjährigen Vertrag mit Reuters bekannt, der es Metas Chatbot ermöglicht, Reuters-Artikel für Nutzeranfragen zu nutzen. The Verge bat Meta ebenfalls um einen Kommentar, erhielt jedoch zunächst keine Antwort.
OpenAI bestätigte außerdem die Entwicklung einer KI-Suchmaschine namens SearchGPT. Gleichzeitig sieht sich Perplexitys KI-Suchmaschine mit Klagen von News Corp. und weiteren rechtlichen Herausforderungen von Verlagen, darunter der New York Times, konfrontiert.