Vitamin K ist in Gemüse, insbesondere grünem Blattgemüse, und tierischen Quellen, wie einigen Milchprodukten und Fleisch, enthalten. Hier finden Sie eine Liste vitamin- K -reicher Lebensmittel.

Vitamin-K-Mangel ist ein ernstes Problem und kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Selbst die Einnahme einer geringeren als der empfohlenen Dosis über einen längeren Zeitraum kann die allgemeine Gesundheit schädigen und zu Problemen wie diesen führen:
- Geringe Knochendichte
- Herzkrankheit
- Osteoporose
- Karies
- Leichte Blutungen oder Schwierigkeiten bei der Blutgerinnung
- Einige Krebsarten
- Gefäßverkalkung
- Kognitive Beeinträchtigung
Die empfohlene Vitamin-K-Menge beträgt mindestens 90 Mikrogramm (µg) pro Tag für Frauen und mindestens 120 µg pro Tag für Männer. Die meisten Menschen können diesen Wert problemlos erreichen, indem sie die folgenden Lebensmittel in eine gesunde, ausgewogene Ernährung integrieren.
Lebensmittel reich an Vitamin K
Es gibt zwei Arten von Vitamin K: Vitamin K-1 und Vitamin K-2. Vitamin K-1 kommt häufiger in Lebensmitteln vor und ist besonders reichlich in grünem Gemüse und einigen Pflanzen enthalten.
Vitamin K-2 kommt nur in wenigen tierischen Quellen und einigen fermentierten Gemüsesorten vor, wie beispielsweise Natto, einem Gericht aus fermentierten Sojabohnen.
Hier sind einige Lebensmittel mit hohem Vitamin-K-Gehalt. Wichtig zu beachten ist, dass der Vitamin-K-Gehalt pro 100 Gramm (g) Lebensmittel gemessen wird. Obwohl einige Kräuter wie Basilikum und Thymian sehr reich an Vitamin K zu sein scheinen, ist es unwahrscheinlich, dass man beim Kochen so große Mengen davon verwendet.
Lebensmittel, die reich an Vitamin K-1 sind
100 g der folgenden Lebensmittel enthalten viel Vitamin K-1:
- Gekochter Spinat – 540,7 mCg
- Gekochter Grünkohl – 418,5 mCg
- Gekochtes grünes Gemüse – 592,7 mCg
- Gekochtes grünes Gemüse – 623,2 mCg
- Gekochtes Mangoldgrün – 484 mCg
- Roher Mangold – 830 mCg
- Rohe Löwenzahnblätter – 778,4 mCg
- Gekochtes Rübengrün – 518,9 mCg
- Brokkoli – 141,1 mCg
- Gekochter Kohl – 108,7 mCg
- Roher Rucola – 108,6 mCg
- Getrocknetes Basilikum – 1714,5 mCg
- Getrockneter Salbei – 1714,5 mCg
- Getrockneter Thymian – 1714,5 mCg
- Getrockneter Oregano – 621,7 mCg
- Getrockneter Oregano – 621,7 mCg
- Frische Petersilie – 1640 mCg
- Getrocknete Korianderblätter – 1359,5 mCg
- Endivien –231 mCg
- Schnittlauch – 212,7 mCg
- Rohe Brunnenkresse – 541,9 mCg
- Gekochter Rosenkohl – 193,5 mCg
- Roter Blattsalat – 140,3 mCg
- Grüner Blattsalat –126,3 mCg
- Sojaöl – 183,9 mCg
- Mayonnaise – 163 mCg
- Margarine – 101,3 mCg
Lebensmittel, die reich an Vitamin K-2 sind
100 g der folgenden Lebensmittel enthalten viel Vitamin K-2:
- Natto – 939 mcg
- Foie gras – 369 mcg
- Rinderleber – 106 mcg
- Putenwurst – 36,6 mcg
- Huhn – 35,7 mcg
- Deutsche Wurst – 31,2 mcg
- Salami – 28 mcg
- Peperoni – 41,7 mcg
- Weichkäse – 506 mcg
- Blauschimmelkäse – 440 mcg
- Hartkäse – 282 mcg
- Vollmilch – 38,1 µg
- Speck – 35 mcg

So fügen Sie Ihrer Ernährung Vitamin K hinzu
Obwohl in den meisten Ernährungsrichtlinien derzeit nicht zwischen Vitamin K-1 und K-2 unterschieden wird, ist es am besten, Ihrem Körper Vitamin-K-Quellen beider Typen zuzuführen.
Die meisten Menschen, die sich ausgewogen und mit viel Obst und Gemüse ernähren, nehmen wahrscheinlich ausreichend Vitamin K, insbesondere Vitamin K1, über die Nahrung auf. Eine der einfachsten Möglichkeiten, mehr Vitamin K1 in die Ernährung aufzunehmen, ist der Verzehr von dunkelgrünem Blattgemüse.
Vitamin K-2 lässt sich oft schwieriger in eine gesunde Ernährung integrieren, da es typischerweise in Fleisch und tierischen Produkten vorkommt. Gesunde Darmbakterien produzieren zwar etwas Vitamin K-2, aber der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Körper ausreichend Vitamin K-2 erhält, ist die Einnahme von Vitamin K-2. Häufige Vitamin-K-2-Quellen sind Fleisch, Leber und einige Milchprodukte.
Während Fleisch- und Milchprodukteesser in der Regel Vitamin-K2-Quellen finden, kann dies für Vegetarier und Veganer eingeschränkt sein. Ein japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen namens Natto ist eine ausgezeichnete Vitamin-K2-Quelle.