Home
» Wiki
»
So deaktivieren Sie Autostart-Apps auf Android
So deaktivieren Sie Autostart-Apps auf Android
Android-Smartphones bieten ihren Benutzern großartige Funktionen für das beste Android-Erlebnis. Es kann vorkommen, dass einige Apps auf Ihrem Gerät automatisch gestartet werden, wenn Sie Ihr Telefon einschalten. Einige Benutzer haben auch das Gefühl, dass ihr Gerät beim automatischen Start der Apps langsamer wird, da diese Apps den Akku des Telefons entladen können. Die Apps können nervig sein, wenn sie automatisch starten und den Akku Ihres Telefons entladen und Ihr Gerät sogar verlangsamen. Um Ihnen zu helfen, haben wir daher eine Anleitung zum Deaktivieren von Autostart-Apps auf Android , der Sie folgen können.
Gründe, den automatischen Start von Apps auf Android zu verhindern
Möglicherweise haben Sie mehrere Apps auf Ihrem Gerät, von denen einige möglicherweise unnötig oder unerwünscht sind. Diese Apps werden möglicherweise automatisch gestartet, ohne dass Sie sie manuell starten, was für Android-Benutzer ein Problem sein kann. Aus diesem Grund möchten viele Android-Benutzer den automatischen Start von Apps auf Android verhindern , da diese Apps möglicherweise den Akku entladen und das Gerät verzögert. Einige andere Gründe, warum Benutzer es vorziehen, einige Apps auf ihrem Gerät zu deaktivieren, sind:
Speicher: Einige Apps benötigen viel Speicherplatz und diese Apps sind möglicherweise unnötig oder unerwünscht. Daher besteht die einzige Lösung darin, diese Apps vom Gerät aus zu deaktivieren.
Batterieentladung: Um eine schnelle Batterieentladung zu verhindern, ziehen Benutzer es vor, den automatischen Start der Apps zu deaktivieren.
Telefonverzögerung: Ihr Telefon kann verzögert oder langsamer werden, da diese Apps möglicherweise automatisch gestartet werden, wenn Sie Ihr Gerät einschalten.
Wir listen einige Methoden auf, mit denen Sie den automatischen Start der Apps auf Ihrem Android-Gerät deaktivieren können.
Methode 1: Aktivieren Sie "Aktivitäten nicht behalten" über die Entwickleroptionen
Android-Smartphones bieten den Benutzern die Möglichkeit, die Entwickleroptionen zu aktivieren, wo Sie einfach die Option " Aktivitäten nicht beibehalten " aktivieren können , um die vorherigen Apps zu beenden, wenn Sie zu einer neuen App auf Ihrem Gerät wechseln. Sie können diese Schritte für diese Methode ausführen.
1. Gehen Sie zu den Einstellungen auf Ihrem Gerät und gehen Sie zum Abschnitt Über das Telefon .
2. Suchen Sie in einigen Fällen Ihre „ Build-Nummer “ oder Ihre „ Geräteversion“ . Tippen Sie 7 Mal auf die „ Build-Nummer“ oder Ihre „ Geräteversion“ , um die Entwickleroptionen zu aktivieren .
3. Nachdem Sie 7 Mal getippt haben, sehen Sie die Meldung " Sie sind jetzt ein Entwickler" . Gehen Sie dann zurück zum Einstellungsbildschirm und gehen Sie zum Abschnitt System .
4. Tippen Sie unter System auf Erweitert und gehen Sie zu den Entwickleroptionen . Einige Android-Benutzer haben möglicherweise Entwickleroptionen unter Zusätzliche Einstellungen .
5. Scrollen Sie in den Entwickleroptionen nach unten und aktivieren Sie den Schalter für " Aktivitäten nicht behalten" .
Wenn Sie die Option " Aktivitäten nicht behalten " aktivieren , wird Ihre aktuelle App automatisch geschlossen, wenn Sie zu einer neuen App wechseln. Diese Methode kann eine gute Lösung sein, wenn Sie verhindern möchten, dass Apps auf Android automatisch gestartet werden .
Methode 2: Erzwingen Sie das Stoppen der Apps
Wenn bestimmte Apps auf Ihrem Gerät automatisch gestartet werden, auch wenn Sie sie nicht manuell starten, bieten Android-Smartphones in diesem Fall eine integrierte Funktion zum Erzwingen des Stoppens oder Deaktivieren der Apps. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie nicht wissen, wie Sie Autostart-Apps auf Android deaktivieren können .
1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät und gehen Sie zum Abschnitt Apps und tippen Sie dann auf Apps verwalten.
2. Sie sehen nun eine Liste aller Apps auf Ihrem Gerät. Wählen Sie die App aus, die Sie erzwingen oder deaktivieren möchten . Tippen Sie abschließend auf „ Stopp erzwingen “ oder „ Deaktivieren“ . Die Option kann von Telefon zu Telefon variieren.
Wenn Sie das Beenden einer App erzwingen, wird sie auf Ihrem Gerät nicht automatisch gestartet. Allerdings wird Ihr Gerät automatisch diese Anwendungen aktivieren , wenn Sie öffnen oder mit ihnen beginnen.
Methode 3: Setzen Sie das Limit für den Hintergrundprozess über die Entwickleroptionen
Wenn Sie das Beenden oder Deaktivieren Ihrer Apps auf Ihrem Gerät nicht erzwingen möchten, haben Sie die Möglichkeit, das Hintergrundprozesslimit festzulegen. Wenn Sie ein Limit für den Hintergrundprozess festlegen, wird nur die festgelegte Anzahl von Apps im Hintergrund ausgeführt und Sie können so das Entleeren des Akkus verhindern. Wenn Sie sich also fragen, wie ich den automatischen Start von Apps auf Android verhindere , können Sie jederzeit das Limit für den Hintergrundprozess festlegen, indem Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Gerät aktivieren. Befolgen Sie diese Schritte für diese Methode.
1. Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Gerät und tippen Sie dann auf Über das Telefon .
2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie 7 Mal auf die Build-Nummer oder Ihre Geräteversion , um die Entwickleroptionen zu aktivieren. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits Entwickler sind.
3. Gehen Sie zurück zu den Einstellungen und suchen Sie den System - Abschnitt dann unter dem System, tippen Sie auf Erweitert
4. Gehen Sie unter Erweitert zu Entwickleroptionen . Einige Benutzer finden die Entwickleroptionen unter Zusätzliche Einstellungen .
5. Scrollen Sie nun nach unten und tippen Sie auf das Hintergrundprozesslimit .
6. Hier sehen Sie einige Optionen, aus denen Sie Ihre bevorzugte auswählen können:
Standardlimit – Dies ist das Standardlimit, und Ihr Gerät schließt die erforderlichen Apps, um eine Überlastung des Gerätespeichers und eine Verzögerung Ihres Telefons zu verhindern.
Keine Hintergrundprozesse – Wenn Sie diese Option auswählen, beendet oder beendet Ihr Gerät automatisch alle Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden.
Höchstens 'X' Prozesse - Es gibt vier Optionen, aus denen Sie wählen können, nämlich 1, 2, 3 und 4 Prozesse. Wenn Sie beispielsweise maximal 2 Prozesse auswählen, bedeutet dies, dass nur 2 Apps im Hintergrund weiterlaufen können. Ihr Gerät wird automatisch jede andere App herunterfahren, die das Limit von 2 überschreitet.
7. Wählen Sie abschließend Ihre bevorzugte Option aus , um zu verhindern, dass die Apps auf Ihrem Gerät automatisch gestartet werden.
Methode 4: Aktivieren Sie die Batterieoptimierung
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Autostart-Apps auf Android deaktivieren können, haben Sie die Möglichkeit, Akkuoptimierungen für Apps zu aktivieren, die auf Ihrem Gerät automatisch starten. Wenn Sie die Akkuoptimierung für eine App aktivieren, wird Ihr Gerät die App daran hindern, im Hintergrund Ressourcen zu verbrauchen, und auf diese Weise wird die App auf Ihrem Gerät nicht automatisch gestartet. Sie können diese Schritte ausführen, um die Akkuoptimierung für die App zu aktivieren, die auf Ihrem Gerät automatisch gestartet wird:
1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät.
2. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Registerkarte Batterie . Einige Benutzer müssen den Abschnitt Passwörter und Sicherheit öffnen und dann auf Datenschutz tippen .
3. Tippen Sie auf Spezieller App-Zugriff und öffnen Sie dann Akkuoptimierung .
4. Jetzt können Sie die Liste aller nicht optimierten Apps anzeigen. Tippen Sie auf die App, für die Sie die Akkuoptimierung aktivieren möchten . Wählen Sie die Option Optimieren und tippen Sie auf Fertig .
Methode 5: Verwenden Sie die integrierte Autostart-Funktion
Android-Telefone wie Xiaomi, Redmi und Pocophone bieten eine integrierte Funktion, um zu verhindern , dass Apps auf Android automatisch gestartet werden . Wenn Sie eines der oben genannten Android-Telefone haben, können Sie daher die folgenden Schritte ausführen, um die Autostart-Funktion für bestimmte Apps auf Ihrem Gerät zu deaktivieren:
1. Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Gerät, scrollen Sie dann nach unten und öffnen Sie Apps und tippen Sie auf Apps verwalten.
2. Öffnen Sie den Abschnitt Berechtigungen .
3. Tippen Sie nun auf AutoStart , um die Liste der Apps anzuzeigen , die auf Ihrem Gerät automatisch gestartet werden können. Darüber hinaus können Sie auch die Liste der Apps anzeigen, die auf Ihrem Gerät nicht automatisch gestartet werden können.
4. Schließlich schalten Sie den Kippschalter neben Ihrem ausgewählten App deaktivieren Sie die Auto-Start - Funktion.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die nicht benötigten Apps auf Ihrem Gerät deaktivieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Autostart-Funktion für die System-Apps zu deaktivieren, aber Sie müssen dies auf eigenes Risiko tun und Sie dürfen nur die Apps deaktivieren, die für Sie nicht nützlich sind. Um die System-Apps zu deaktivieren, tippen Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und tippen Sie auf System-Apps anzeigen . Schließlich können Sie deaktivieren den Kippschalter neben dem System - Apps , die Autostart - Funktion zu deaktivieren.
Methode 6: Verwenden Sie Apps von Drittanbietern
Sie haben die Möglichkeit, eine Drittanbieter-App zu verwenden, um das automatische Starten von Apps auf Ihrem Gerät zu verhindern. Sie können den AutoStart-App-Manager verwenden, jedoch nur für gerootete Geräte . Wenn Sie ein gerootetes Gerät haben, können Sie den Autostart-App-Manager verwenden, um den automatischen Start der Apps auf Ihrem Gerät zu deaktivieren.
1. Gehen Sie zum Google Play Store und installieren Sie ' Autostart App Manager ' von The Sugar Apps.
2. Starten Sie nach erfolgreicher Installation die App und lassen Sie die App über anderen Apps anzeigen und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
3. Schließlich können Sie tippen Sie auf ‚ Ansicht Autostart - Apps ‘ und deaktivieren Sie den Kippschalter neben allen die Apps , die Sie deaktivieren möchten , aus Autostart auf Ihrem Gerät.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Q1. Wie verhindere ich, dass Apps beim Start von Android geöffnet werden?
Um den automatischen Start von Apps zu verhindern, können Sie die Akkuoptimierungen für diese Apps aktivieren. Sie können das Hintergrundprozesslimit auch festlegen, nachdem Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Gerät aktiviert haben. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Autostart-Apps auf Android deaktivieren können, können Sie die Methoden in unserer obigen Anleitung befolgen.
Q2. Wie verhindere ich, dass Apps automatisch gestartet werden?
Um den automatischen Start von Apps auf Android zu verhindern, können Sie eine Drittanbieter-App namens " Autostart App Manager " verwenden, um den automatischen Start von Apps auf Ihrem Gerät zu deaktivieren. Darüber hinaus können Sie das Stoppen bestimmter Apps auf Ihrem Gerät erzwingen, wenn Sie nicht möchten, dass sie automatisch gestartet werden. Sie haben auch die Möglichkeit, die Funktion " Aktivitäten nicht behalten " zu aktivieren, indem Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Gerät aktivieren. Folgen Sie unserer Anleitung, um alle Methoden auszuprobieren.
Q3. Wo ist die Autostart-Verwaltung in Android?
Nicht alle Android-Geräte verfügen über eine Autostart-Verwaltungsoption. Telefone von Herstellern wie Xiaomi, Redmi und Pocophones verfügen über eine integrierte Autostart-Funktion, die Sie aktivieren oder deaktivieren können. Um es zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen> Apps> Apps verwalten> Berechtigungen> Autostart . Unter Autostart können Sie den Umschalter neben den Apps ganz einfach deaktivieren, um den automatischen Start zu verhindern.
Wir hoffen, dass unsere Anleitung hilfreich war und Sie die lästigen Apps durch den automatischen Start auf Ihrem Android-Gerät beheben konnten. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.