Dies ist eine unvoreingenommene Bewertung von ExpressVPN und CyberGhost– zwei der beliebtesten derzeit verfügbaren VPN-Dienste (Virtual Private Network). Jeder kann anfällig für bösartige WLAN-Hotspots sein und Geräte kompromittieren, wenn er mit solchen Netzwerken verbunden ist. Cyberangriffe werden häufig in öffentlichen WLAN-Bereichen wie Flughäfen, Hotels, Parks, Cafés, Bibliotheken und Einkaufszentren durchgeführt, in denen die Verbindung unverschlüsselt ist. Obwohl öffentliches WLAN bequem und kostenlos ist, kann es für ahnungslose Benutzer, deren Kreditkarteninformationen und sogar Kontokennwörter kompromittiert werden können, ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Ein VPN-Dienst oder ein virtuelles privates Netzwerk kann dabei helfen, Ihre Daten zu verschlüsseln und Ihre Privatsphäre zu schützen Informationen und Surfaktivitäten vor unbefugtem Zugriff. Über einen Tunnel zwischen zwei oder mehreren Geräten können Sie Ihre Verbindung zum Internet besser sichern. Neben der Abwehr von Datendiebstahl,ExpressVPN und CyberGhost sind zwei der beliebtesten VPN-Dienstanbieter mit jeweils Millionen Abonnenten. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher dieser beiden VPN-Dienste den besseren Service bietet, finden Sie hier unsere objektive Bewertung, um Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie für die Entscheidung benötigen, für welchen Sie sich anmelden möchten.

Wie wir ExpressVPN mit CyberGhost verglichen haben
Bevor wir alle Merkmale, Vor- und Nachteile dieser VPN-Anbieter analysieren, finden Sie hier die Aspekte jedes Dienstes, die wir für eine umfassende Bewertung berücksichtigt haben.
- Funktionen – Deckt der VPN-Anbieter alle Grundlagen ab, die zur Sicherung der Verbindung eines Benutzers erforderlich sind? Entspricht es den Industriestandards?
- Kompatibilität – Funktioniert es mit verschiedenen Betriebssystemen (OS) und Geräten?
- Download-Geschwindigkeiten – Beeinträchtigt es nicht die Geschwindigkeit, wenn eine Verbindung besteht?
- Geoblocking – Kann es Ihren Datenverkehr über einen anderen Server in einem anderen Land leiten, um geoblockte Websites zu umgehen?
- Geräte pro Konto – Wie viele Geräte können den Dienst gleichzeitig nutzen?
- Preise – Wie hoch sind die Servicekosten? Bietet es eine Geld-zurück-Garantie? Wie sieht es mit Rabatten und zusätzlichen Gratismonaten aus? Ist es insgesamt den Preis wert?
- Zahlungsmethoden – Bietet es alternative Zahlungskanäle, um mehr Abonnententypen anzusprechen? Bietet es einen bequemen Zahlungsvorgang?
Was ist ExpressVPN?
ExpressVPN ist ein durchgängiger Favorit unter unseren beliebtesten getesteten VPNs. Dieser VPN-Anbieter mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln nahm seinen Betrieb im Jahr 2009 auf. Da seine Rechtsprechung jede Form der Datenspeicherung verbietet, kann er seinen Kunden vollkommen versichern, dass das Unternehmen keine Aufzeichnungen über Benutzeraktivitäten oder Verbindungsprotokolle führt.
Viele Analysten und Produktrezensenten sind sich einig, dass ExpressVPN einzigartig ist, wenn es um strenge Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, eine globale Serverpräsenz und hervorragende Split-Tunneling-Fähigkeit geht.

Was ist CyberGhost ?
CyberGhost gibt es seit 2015 und bietet eine große Auswahl an Servern sowie eine Vielzahl weiterer Sicherheitstools. Es verfügt über einen der niedrigsten ermäßigten monatlichen Tarife für die höchstmögliche VPN-Geschwindigkeit. Der Dienst wurde in Deutschland gegründet, hat seinen Hauptsitz aber mittlerweile in Bukarest, Rumänien – einem Land, in dem es keine verbindlichen Aufbewahrungsvorschriften gibt. Es besteht auch keine Verpflichtung, Informationen an Drittorganisationen weiterzugeben, da das Land keiner Überwachungsgruppe angehört.
Vergleich von ExpressVPN und CyberGhost
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was jeder dieser VPN-Dienste seinen Kunden zu bieten hat.
Limitiertes Angebot: 3 Monate KOSTENLOS!
Holen Sie sich ExpressVPN. Sicher und Streaming-freundlich.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Merkmale
- Anwendungen
- Download-Geschwindigkeiten
- Geoblocking
- Sicherheit und Datenschutz
- Geräte pro Konto
- Preisgestaltung
- Zahlungsarten
- Kundendienst
Merkmale
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Funktionen jedes Dienstes und prüfen, ob jeder von ihnen dem Hype gerecht wird.
Server
Das Tolle an ExpressVPN ist, dass Benutzer von 160 Standorten mit mehr als 3.000 Servern in 94 Ländern aus surfen können. Sie können einen beliebigen virtuellen Serverstandort auswählen, eine Proxy-IP-Adresse erhalten, die in dem von ihnen gewählten Land registriert ist, und der Datenverkehr wird in ein anderes Land mit schnellerer Verbindung weitergeleitet.

Wenn sie sich beispielsweise für eine Verbindung in die Niederlande entscheiden, wird ihr Netzwerkverkehr über einen anderen Server wie Montenegro geleitet, während die IP-Adresse scheinbar aus den Niederlanden stammt. ExpressVPN betont außerdem, dass sich alle Serverstandorte innerhalb des angegebenen Landes befinden.
Andererseits verfügt CyberGhost über mehr als 7.960 Server in über 91 Ländern und 114 Standorten. Die meisten seiner Server sind in Kanada, Deutschland, Australien und den Niederlanden, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich konzentriert. Basierend auf der Anzahl der Anfragen seiner Benutzer werden seine Server und Standorte weiterhin erweitert.
Notausschalter
Beide VPN-Dienste bieten einen Kill-Switch. ExpressVPN nennt seine Version „Network Lock“, die automatisch verhindert, dass Datenverkehr auf Ihrem Gerät ein- und ausgeht, wenn die Verbindung unterbrochen wird. Es ist für Windows-, Mac-, Linux- und Router-Apps verfügbar.

CyberGhost bietet Kill-Switch für Windows-, macOS- und iOS- sowie Android-Benutzer. Wenn beispielsweise ein Verbindungsfehler auftritt und der Benutzer versucht, die Verbindung wiederherzustellen, blockiert CyberGhost automatisch Verbindungen, bis der Dialog abgeschlossen ist.
Split-Tunnelbau
ExpressVPN ermöglicht zwei Arten von Split-Tunneling:
- Traditionelles Split-Tunneling – schützt alle verbundenen Geräte und Apps, jedoch nicht die vom Benutzer ausgeschlossenen
- Inverse Split Tunneling – schützt ausgewählte Geräte und Apps, während diejenigen, die nicht in der Liste enthalten sind, nicht abgedeckt werden.
ExpressVPN bietet auch Split-Tunneling für Router über Gerätegruppen an, wodurch über WLAN verbundene Geräte gruppiert werden können und dann jeder Cluster mit einem anderen VPN-Serverstandort verbunden wird. Beachten Sie, dass die Split-Tunneling-Funktion für macOS 11 und höher nicht verfügbar ist.

Für CyberGhost ist Split-Tunneling zum jetzigen Zeitpunkt nur für Android verfügbar. Windows-Benutzer können die Smart Rules-Funktion von CyberGhost verwenden, mit der sie das Verhalten der App anpassen und je nach Bedarf auswählen können, mit welchem Server sie eine Verbindung herstellen möchten.
Erstklassige Verschlüsselung
Beide VPN-Dienste verwenden den Advanced Encryption Standard (AES) mit 256-Bit oder häufiger als AES-256 bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Verschlüsselungsstandard, der von Spitzenunternehmen und öffentlichen Ämtern zum Schutz privater Informationen verwendet und vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology unterstützt wird.
Privates DNS
Beide Dienste stellen ihren Kunden ein privates Domain Name System (DNS) zur Verfügung. Dadurch wird das Risiko beseitigt, dass öffentliche DNS-Server jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Anfrage stellt, von Internetdienstanbietern (ISPs), Werbetreibenden und Content-Delivery-Netzwerken aufgezeichnet werden. ExpressVPN verarbeitet DNS-Anfragen automatisch mit denselben Tunnelprotokollen und derselben Verschlüsselung, sodass die Antwortzeiten schneller sind. Das Unternehmen betont außerdem, dass es DNS-Anfragen nicht an Dritte weitergibt.

CyberGhost hingegen verwendet einen privaten DNS-Server, um die IP-Adresse eines Benutzers effektiv zu maskieren und zu verhindern, dass Drittorganisationen versuchen, IP-Informationen für böswillige Zwecke zu stehlen.
Keine Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle
Alle VPN-Anbieter versprechen eine No-Logs-Richtlinie, sonst gewinnen sie nicht das Vertrauen ihrer Kunden. Im Fall von ExpressVPN heißt es ausdrücklich, dass es keine IP-Adressen, Browserverläufe, Verkehrsziele, Metadaten, Zeit der VPN-Verbindung und DNS-Anfragen aufzeichnet. Um jedoch einige technische Probleme in seinen Apps zu beheben und Netzwerkprobleme zu lösen, zeichnet es Folgendes auf: die von Benutzern aktivierten Apps und ihre Versionen, den ausgewählten VPN-Serverstandort, mit dem Dienst verbundene Daten und die insgesamt übertragenen Daten. Abgesehen davon beabsichtigt es nicht, den Umfang der Datenerfassung zu erweitern.
Ebenso behauptet CyberGhost, dass seine No-Logs-Richtlinie IP-Adresse, DNS-Abfragen, Browserverlauf, aufgerufene Webinhalte, Verbindungs- und Trennungszeitstempel, Sitzungsdauer, Bandbreitennutzung und verbundene VPN-Server abdeckt. Allerdings werden E-Mail-Adresse, Rechnungsdetails und einige Cookies von Drittanbietern erfasst, um Zahlungen zu erleichtern und den Kundensupport zu verbessern.
Werkzeug
ExpressVPN bietet eine Reihe kostenloser Tools, unabhängig davon, ob Sie Abonnent sind oder nicht. Diese beinhalten:
- Was ist meine IP? – ermöglicht Benutzern die Überprüfung ihrer aktuell zugewiesenen IP-Adresse, ihres Standorts und ihres ISP
- DNS-Lecktest – prüft, ob die DNS-Server auf jeder besuchten Website protokolliert werden
- WebRTC-Lecktest – identifiziert alle Fälle, in denen private Informationen und offengelegte IP-Adressen preisgegeben werden
- Passwortgenerator – stellt sicher generierte Passwörter bereit, deren Knacken Tausende von Jahren dauert
CyberGhost hingegen bietet folgende kostenlose Tools an:
- Datenschutz-Tool – überprüft alle durchgesickerten Online-Informationen, einschließlich offengelegter sensibler Daten
- Cookie Cleaner – löscht alle Cookies mit nur einem Klick, anstatt den mühsamen Prozess durchlaufen zu müssen, der bei Browsern üblich ist; nur auf Chrome und Firefox verfügbar
- DNS-Lecktest – erkennt alle Fälle von DNS-Lecks
Geschwindigkeitstest-Tool
Nur ExpressVPN bietet eine eigene Version eines Geschwindigkeitstest-Tools an, das direkt in die App eingebettet ist. Benutzer können vor und während der VPN-Verbindung feststellen, wie schnell ihre Verbindung ist. CyberGhost hingegen verfügt über kein Geschwindigkeitstest-Tool.
Browsererweiterungen
ExpressVPN verfügt über verfügbare Browsererweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge. Für CyberGhost werden Browsererweiterungen nur für Google Chrome angeboten. Die CyberGhost VPN-App kann jedoch auf allen gängigen Geräten und Betriebssystemen (OS) verwendet werden.
Protokolle
ExpressVPN verwendet Protokolle wie Lightway – UDP, Lightway – TCP, OpenVPN – UDP, OpenVPN – TC, L2TP/IPSec (für Windows-Apps) und IKEv2 (für Mac, Windows, iOS und Router-Apps).
Insbesondere Lightway – UDP wurde intern entwickelt und ist ideal für diejenigen, die die Geschwindigkeit optimieren möchten, aber die TCP-Version verbindet sich in ausgewählten Netzwerken besser, obwohl sie etwas langsamer ist. Bei der Einstellung „Automatisch“ wählt ExpressVPN das Protokoll aus, das für das Netzwerk des Benutzers am besten geeignet ist.
CyberGhost unterstützt OpenVPN, IKEv2 und WireGuard. Zum jetzigen Zeitpunkt unterstützt ExpressVPN WireGuard noch nicht, da es keinem seiner Benutzer eine statische einzelne IP-Adresse in einem öffentlichen oder virtuellen Netzwerk zuweisen möchte. Allerdings ist Lightway hinsichtlich der Verschlüsselungsarchitektur zuverlässiger, verfügt im Vergleich zu OpenVPN über weniger Codezeilen und kann eine stabilere Verbindung bieten.
Kompatibilität
ExpressVPN und CyberGhost bieten Anwendungen, die mit den Betriebssystemen Windows, macOS, Linux, Android und iOS kompatibel sind. Sie können sie auch auf allen angeschlossenen Geräten wie Chromebook, Fire TV Tablet (oder Kindle Fire) und Routern verwenden. Klicken Sie hier, um eine Liste spezifischer Computer (Laptops und Desktops), mobiler Geräte einschließlich Smartphones und Tablets, WLAN-Router und Streaming-Media-Konsolen anzuzeigen, die von ExpressVPN unterstützt werden. Für CyberGhost klicken Sie hier , um eine Liste kompatibler Software und Geräte anzuzeigen.
Download-Geschwindigkeiten
Wir haben beide VPN-Dienste getestet und festgestellt, dass ExpressVPN in puncto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bessere Ergebnisse liefert.
Ergebnisse des ExpressVPN- und IPVanish-Geschwindigkeitstests:
|
ExpressVPN |
CyberGhost |
NordVPN |
CyberGhost |
Protokoll |
Lightway – TCP |
Lightway – TCP |
WireGuard |
WireGuard |
Verwendetes Gerät |
Windows 10-PC |
Mac |
Windows 10-PC |
Mac |
Ethernet |
620 Mbit/s |
605 Mbit/s |
618 Mbit/s |
599 Mbit/s |
Kabellos |
110 Mbit/s |
107 Mbit/s |
108 Mbit/s |
106 Mbit/s |
Geoblocking
ExpressVPN hat jetzt seinen Zugang zu vielen Streaming-Sites erweitert, darunter Apple TV+, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Disney+, HBO, Hulu, Netflix, Showtime und Sling TV. Klicken Sie hier , um eine Liste der unterstützten Websites anzuzeigen .
CyberGhost kann geografische Beschränkungen auf Streaming-Seiten wie YouTube TV, Hulu, Disney+, Netflix und Crunchyroll sowie Sportereignis-Streams auf ESPN, Eurosport und RMC Sport umgehen.
Sicherheit und Datenschutz
ExpressVPN verfügt über die TrustedServer-Technologie, die verhindert, dass seine Server irgendwelche Informationen auf der Festplatte aufzeichnen, da alle Daten beim Neustart gelöscht werden, da es im RAM läuft.
CyberGhost hingegen rühmt sich seiner Sicherheitstools wie CyberGhost ID Guard, CyberGhost Privacy Guard, Premium Password Manager (für 2,00 $ pro Monat) und Dedicated IP (für 3,75 $ pro Monat) Datenschutzlösungen.
Geräte pro Konto
Mit ExpressVPN können bis zu fünf Geräte jedes einzelne Abonnement gleichzeitig nutzen. CyberGhost erlaubt jedoch sieben Geräte für jedes Konto.
Preisgestaltung
ExpressVPN bietet die folgenden Preispläne*:
Planen |
1 Jahr |
6 Monate |
1 Monat |
Monatliche Bezahlung |
6,67 $ |
9,99 $ |
12,95 $ |
Rabatt |
49 % |
keiner |
keiner |
Bemerkungen |
Beinhaltet 3 kostenlose Monate, die Abrechnung erfolgt alle 12 Monate |
wird alle 6 Monate abgerechnet |
jeden Monat in Rechnung gestellt |
Für ExpressVPN ist keine kostenlose Testversion verfügbar, Sie erhalten jedoch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie sowie ein einjähriges unbegrenztes Cloud-Backup (für das 12-Monats-Paket, das drei Monate kostenlosen Service beinhaltet). Kein anderes VPN kommt einem solchen Premium-VPN nahe, weshalb wir es zu unserem besten VPN-Dienst für 2022 gewählt haben .
CyberGhost bietet folgende Preispakete* an:
Planen |
3 Jahre |
2 Jahre |
1 Jahr |
1 Monat |
Monatliche Bezahlung |
2,29 $ |
3,25 $ |
4,29 $ |
12,99 $ |
Rabatt |
– |
– |
– |
– |
Bemerkungen |
89,31 $ alle 3 Jahre; mit 3 Monaten gratis |
78 $ alle 2 Jahre |
51,48 $ pro Jahr |
12,99 $ pro Monat |
Alle Pläne beinhalten eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
*Preispakete ab April 2022.
Zahlungsarten
Express VPN akzeptiert gängige Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express, Discover und Diners Club International), PayPal, Bitcoin und andere Zahlungskanäle wie UnionPay, iDEAL, QIWI Wallet, SOFORT, Giro Pay, PIX, SEPA, Mint Payments, Unter anderem Mercado Pago und EPS Überweisung.
CyberGhost hingegen akzeptiert die gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express und Discover), PayPal und Bitcoin.
Kundendienst
ExpressVPN bietet Abonnenten verschiedene Möglichkeiten, auf den Kundensupport zuzugreifen. Dazu gehören Video-Tutorials, Wissensdatenbankartikel zur Fehlerbehebung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Darüber hinaus steht Ihnen rund um die Uhr ein Live-Chat zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Andererseits bietet CyberGhost eine Produktleitfadenseite, FAQ-Artikel, eine Anfrageseite und einen Live-Chat.
Endgültiges Urteil
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieses VPN-Dienstvergleichs:
Kriterien |
ExpressVPN |
NordVPN |
Merkmale |
|
|
Server |
>3.000 Server an 160 Standorten und 94 Ländern |
>7.960 Server in über 91 Ländern und 114 Standorten |
Notausschalter |
Verfügbar |
Verfügbar (nur für Windows, macOS und iOS sowie Android) |
Split-Tunnelbau |
Verfügbar |
Verfügbar (nur für Android) |
Erstklassige Verschlüsselung |
AES-256 |
AES-256 |
Privates DNS |
Verfügbar |
Verfügbar |
Keine Protokolle |
Ja |
Ja |
Werkzeug |
Was ist meine IP? (kostenlos) DNS-Lecktest (kostenlos) WebRTC-Lecktest (kostenlos) Passwortgenerator (kostenlos) |
Privacy Tool (kostenlos) Cookie Cleaner (kostenlos) DNS Leak Test (kostenlos) |
Geschwindigkeitstest-Tool |
Verfügbar |
keiner |
Browsererweiterungen |
Google Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge |
Google Chrome |
Protokolle |
Lightway – UDP Lightway – TCP OpenVPN – UDP OpenVPN – TC L2TP/IPSec (für Windows-Apps) IKEv2 (für Mac-, Windows-, iOS- und Router-Apps) |
WireGuard OpenVPN IKEv2 |
Kompatibilität |
Windows macOS Linux Android iOS Viele Geräte |
Windows macOS Linux Android iOS Viele Geräte |
Download-Geschwindigkeiten |
Schneller |
Schnell |
Geoblocking |
Ja |
Ja |
Sicherheit und Datenschutz |
Stark |
Stark |
Geräte pro Konto |
5 |
7 |
Preisgestaltung |
6,67 $/Monat (1-Jahres-Plan)* *beinhaltet 3 kostenlose Monate |
2,29 $/Monat für den 3-Jahres-Plan* *beinhaltet 3 kostenlose Monate |
Zahlungsarten |
Kreditkarten, PayPal, Bitcoin usw. |
Kreditkarten, PayPal und Bitcoin |
Kundendienst |
Exzellent |
Exzellent |
Basierend auf den oben genannten Kriterien besteht kein Zweifel daran, dass ExpressVPN in Bezug auf Leistung, Funktionen, Sicherheit und Support besser ist als CyberGhost. Obwohl CyberGhost mehr gleichzeitige Benutzer für ein einzelnes Konto bietet, bietet ExpressVPN im Vergleich eine bessere Leistung, Geschwindigkeit und Sicherheit. Verwandte Artikel: Versteckt die Verwendung eines VPN Ihre IP-Adresse? Ja
So ändern Sie Ihre IP-Adresse auf jedem Gerät [es ist nicht schwer]
So ändern Sie die Netflix-Region und sehen sich jedes Netflix-Land an (jedes Gerät)