Home
» Wiki
»
Excel lernen - Lektion 11: Importieren und Exportieren von Textdateien
Excel lernen - Lektion 11: Importieren und Exportieren von Textdateien
Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten aus einer Textdatei (.txt oder .csv) in Excel zu importieren. Sie können die Datei in Excel öffnen oder als externen Datenbereich importieren. Verwenden Sie zum Exportieren von Daten aus Excel in eine Textdatei den Befehl Speichern unter und ändern Sie den Dateityp aus dem Dropdown-Menü.
Einfache Textdatei (.txt), in der TAB-Zeichen (ASCII-Codezeichen 009) normalerweise jedes Textfeld trennen.
Eine Textdatei (.csv) ist eine Datei, in der Textwerte normalerweise durch Kommas getrennt sind.
Sie können die in TXT- oder CSV-Dateien verwendeten Trennzeichen ändern. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass der Import- oder Exportvorgang wie gewünscht funktioniert.
Hinweis: Sie können bis zu 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten importieren oder exportieren.
Excel lernen - Lektion 11: Importieren und Exportieren von Textdateien
Geben Sie die Textdatei ein, indem Sie sie in Excel öffnen
Mit dem Befehl Öffnen können Sie in anderen Programmen erstellte Textdateien als Excel-Arbeitsmappen öffnen . Durch das Öffnen der Textdatei in Excel wird das Dateiformat nicht geändert. Sie können es in der Excel-Titelleiste sehen, in der der Dateiname die Erweiterung des Textdateinamens enthält. (z. B. .txt .csv).
Gehen Sie zu Datei> Öffnen und navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem sich diese Textdatei befindet.
Wählen Sie Textdateien in der Dropdown-Liste Dateityp im Feld Öffnen aus .
Suchen Sie die zu öffnende Textdatei und doppelklicken Sie darauf.
Wenn es sich um eine TXT-Datei handelt, startet Excel den Prozess zum Importieren von Text. Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, klicken Sie auf Fertig stellen , um die Dateneingabe abzuschließen.
Wenn es sich um eine CSV-Datei handelt, öffnet Excel automatisch die Textdatei und zeigt die Daten in einer neuen Arbeitsmappe an.
Hinweis : Beim Öffnen einer CSV-Datei wird anhand der aktuellen Standardeinstellung für das Datenformat erläutert, wie die einzelnen Datenspalten importiert werden. Wenn Sie die Spalte flexibler in andere Datenformate konvertieren möchten, können Sie den Assistenten zum Importieren von Text verwenden. Das Spaltendatenformat in der CSV-Datei lautet beispielsweise MDY, das Standarddatenformat von Excel ist jedoch YMD, oder Sie möchten eine Zahlenspalte konvertieren, wobei die erste Null zu Text führt, damit Sie diese beibehalten können. diese Form. Um Excel zum Ausführen des Assistenten zum Importieren von Text zu zwingen, können Sie die Dateinamenerweiterung von .csv in .txt ändern, bevor Sie sie öffnen. Alternativ können Sie die Textdatei eingeben, indem Sie sie verbinden.
Importieren und Exportieren von Textdateien in Office-Versionen 2017 und höher
Geben Sie die Textdatei ein, indem Sie sie verbinden (Power Query).
Sie können Daten aus einer Textdatei in das aktuelle Arbeitsblatt importieren.
Öffnen Sie die Registerkarte Daten in der Gruppe Daten abrufen und transformieren> klicken Sie auf Aus Text / CSV .
Suchen Sie im Feld Daten importieren die Textdatei, die Sie importieren möchten, und doppelklicken Sie darauf . Klicken Sie auf Importieren .
Im Vorschaudialog haben Sie einige Optionen:
Wählen Sie Laden , wenn Sie die Daten direkt in das neue Arbeitsblatt laden möchten.
Wählen Sie alternativ Laden in, wenn Sie Daten in eine Tabelle, eine PivotTable / PivotChart , ein vorhandenes / neues Excel-Arbeitsblatt laden oder einfach eine Verbindung erstellen möchten . Sie haben auch die Möglichkeit, Daten zum Datenmodell hinzuzufügen .
Wählen Sie Daten transformieren, wenn Sie diese Daten in Power Query hochladen und bearbeiten möchten, bevor Sie sie in Excel einfügen.
Wenn Excel eine Datenspalte nicht in das gewünschte Format konvertiert, können Sie diese Daten nach dem Import konvertieren.
Exportieren Sie Daten in eine Textdatei, indem Sie sie speichern
Sie können das Excel-Arbeitsblatt mit dem Befehl Speichern unter in eine Textdatei konvertieren .
Gehen Sie zu Datei> Speichern unter .
Klicken Sie auf Durchsuchen .
Gehen Sie zu Speichern unter> Dateityp und wählen Sie das Textdateiformat für das Arbeitsblatt. Klicken Sie beispielsweise auf Text (durch Tabulatoren getrennt) oder CSV (durch Kommas getrennt). Hinweis: Der Funktionsumfang wird je nach Format unterstützt.
Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die neue Textdatei speichern möchten, und klicken Sie dann auf Speichern .
Ein Dialogfeld wird angezeigt, das Sie daran erinnert, dass nur das aktuelle Arbeitsblatt in der neuen Datei gespeichert wird. Wenn Sie sicher sind, dass nur das aktuelle Arbeitsblatt als Textdatei gespeichert werden soll, klicken Sie auf OK . Sie können andere Tabellenkalkulationen als separate Textdateien speichern, indem Sie den obigen Vorgang wiederholen.
Unter dem Menüband wird möglicherweise auch die Meldung angezeigt, dass einige Funktionen möglicherweise verloren gehen, wenn Sie die Arbeitsmappe im CSV-Format speichern.
Importieren und Exportieren von Textdateien in der Office 2016-2010-Version
Geben Sie die Textdatei ein, indem Sie sie verbinden
Sie können Daten aus der Textdatei in das aktuelle Arbeitsblatt importieren.
Klicken Sie auf die Zelle, in die Sie Daten für diese Textdatei einfügen möchten.
Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppengruppe Externe Daten abrufen auf Aus Text .
Suchen Sie im Feld Daten importieren die Textdatei, die Sie importieren möchten, und doppelklicken Sie darauf . Klicken Sie auf Importieren . Befolgen Sie die Anweisungen im Textimport-Assistenten . Klicken Sie auf einer beliebigen Seite des Textimport-Assistenten auf Hilfe, um weitere Informationen zur Verwendung dieses Assistenten zu erhalten. Klicken Sie nach Abschluss der Schritte auf Fertig stellen , um den Importvorgang abzuschließen .
Befolgen Sie im Feld Daten importieren die folgenden Anweisungen:
In Wo möchten Sie die Daten ablegen? Gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf Vorhandenes Arbeitsblatt, um die Daten an die von Ihnen ausgewählte Position zurückzusetzen .
Geben Sie die Daten in die obere linke Ecke des Arbeitsblatts zurück und klicken Sie auf Neues Arbeitsblatt .
Klicken Sie optional auf Eigenschaften , um die Aktualisierungs-, Formatierungs- und Layoutoptionen für die importierten Daten festzulegen.
Klicken Sie auf OK .
Excel platziert den externen Datenbereich an der von Ihnen ausgewählten Position.
Wenn Excel die Datenspalte nicht in das gewünschte Format konvertiert, können Sie die Daten nach dem Import konvertieren.
Exportieren Sie Daten in eine Textdatei, indem Sie sie speichern
Sie können das Excel-Arbeitsblatt mit dem Befehl Speichern unter in eine Textdatei konvertieren .
Gehen Sie zu Datei> Speichern unter .
Das Feld Speichern unter wird angezeigt.
Wählen Sie im Feld Dateityp das Textdateiformat für dieses Arbeitsblatt aus. Klicken Sie beispielsweise auf Text (durch Tabulatoren getrennt) oder CSV (durch Kommas getrennt).
Gehen Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die neue Textdatei speichern möchten, und klicken Sie dann auf Speichern .
Ein Feld wird angezeigt, in dem Sie daran erinnert werden, das aktuelle Arbeitsblatt nur in einer neuen Datei zu speichern. Wenn Sie sich bei dieser Aktion sicher sind, klicken Sie auf OK .
Ein zweites Dialogfeld wird angezeigt, das Sie daran erinnert, dass das Arbeitsblatt möglicherweise Funktionen enthält, die vom Textdateiformat nicht unterstützt werden. Wenn Sie die Daten im Arbeitsblatt nur als neue Textdatei speichern möchten, klicken Sie auf Ja . Wenn Sie sich nicht sicher sind und mehr über nicht unterstützte Excel-Funktionen erfahren möchten, klicken Sie auf Hilfe , um weitere Informationen zu erhalten.
Tipps zum Importieren oder Exportieren von Textdateien in Excel
Ändern Sie das beim Importieren von Textdateien verwendete Trennzeichen
Die Art und Weise, wie Sie das Trennzeichen beim Importieren ändern, hängt davon ab, wie Sie die Datei importieren.
Wenn Sie Daten abrufen und transformieren> Aus Text / CSV verwenden , wählen Sie nach Auswahl der Textdatei und Klicken auf Importieren die verwendeten Zeichen aus der Liste im Trennzeichen aus . Sie können die Wirkung der neuen Option sofort im Datenvorschaufenster sehen. Auf diese Weise können Sie sich Ihrer Entscheidung sicher sein, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie den Textimport-Assistenten zum Importieren von Textdateien verwenden, können Sie das für den Importvorgang verwendete Trennzeichen in Schritt 2 des Textimport-Assistenten ändern. In diesem Schritt können Sie auch die Art und Weise ändern, wie Sie mit aufeinanderfolgenden Trennzeichen umgehen.
Listentrennzeichen für neue Textdatei ändern (Datei, die Sie beim Exportieren mit Speichern unter erstellen können)
Beim Speichern der Arbeitsmappe als CSV-Datei ist das Standard-Listentrennzeichen ein Komma. Sie können es über die Windows-Regionseinstellungen ändern.
Windows 10
Klicken Sie in Microsoft Windows 10 mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start , und klicken Sie auf Einstellungen .
Klicken Sie im linken Bereich auf Zeit & Sprache> Region .
Gehen Sie im Hauptbedienfeld zu Regionale Einstellungen> klicken Sie auf Zusätzliche Datums-, Uhrzeit- und Regionaleinstellungen .
Klicken Sie in Region auf Datums-, Uhrzeit- oder Zahlenformate ändern .
In der Region , in der Registerkarte Format , klicken Sie auf Weitere Einstellungen .
Geben Sie im Dialogfeld Format anpassen auf der Registerkarte Zahlen das Zeichen, das das Trennzeichen verwendet, in das Trennfeld Liste ein .
Klicken Sie zweimal auf OK .
Hinweis : Nach dem Ändern des Trennzeichens für einen Computer verwendet das gesamte Programm dieses Zeichen als Trennzeichen. Sie können dieses Zeichen auf die Standardeinstellung zurücksetzen, indem Sie den obigen Vorgang wiederholen.
In älteren Windows
Klicken Sie in Microsoft Windows auf die Schaltfläche Start> klicken Sie auf Systemsteuerung .
In Zeit, Sprache und Region , klicken Sie auf Ändern Datum, Uhrzeit oder Zahlenformate .
In der Region , in der Registerkarte Format , klicken Sie auf Weitere Einstellungen .
Geben Sie im Dialogfeld Format anpassen auf der Registerkarte Zahlen das Zeichen, das als neues Trennzeichen dient, in das Trennfeld Liste ein .
Klicken Sie zweimal auf OK .
Nach dieser Excel-Lektion können Sie hoffentlich Textdateien in Microsoft Excel importieren und exportieren.