Forscher analysierten mithilfe künstlicher Intelligenz die Rufe zweier Savannen-Elefantenherden in Kenia. Sie fanden heraus, dass Elefanten sich gegenseitig mit den einzigartigen Namen rufen, die sie ihrer eigenen Art geben.
Elefanten sind neben dem Menschen die ersten Tiere, die Namen verwenden, die nichts mit Nachahmung zu tun haben.

Michael Pardo, der Hauptautor der Studie, sagte, sie hätten herausgefunden, dass Elefanten individuelle Laute verwenden, die sie erkennen und auf die sie reagieren können, während sie die Rufe anderer ignorieren.
Das bedeutet, dass Elefanten erkennen können, ob ein Ruf an sie gerichtet ist oder nicht.
Das Team nutzte Daten, die zwischen 1986 und 2022 im kenianischen Samburu-Nationalreservat und im Amboseli-Nationalpark aufgezeichnet wurden. Dabei handelte es sich um Elefantenrufe. Nach der Analyse der Daten mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen identifizierten sie 469 verschiedene Rufe, von denen 101 Rufer und 117 Rufempfänger waren.
Untersuchungen zeigen, dass Elefanten sich nicht immer mit Namen rufen. Sie verwenden Namen meist, wenn sie weit voneinander entfernt sind und wenn erwachsene Tiere ihre Jungen rufen. Außerdem verwenden erwachsene Tiere häufiger Namen als ihre Jungen. Dies deutet darauf hin, dass Elefanten viele Jahre brauchen, um diese besondere Fähigkeit zu erlernen.
Elefanten reagierten positiv und enthusiastisch, als Forscher Aufnahmen von Elefanten abspielten, die nach Familienmitgliedern riefen. Derselbe Elefant reagierte jedoch nicht so stark, wenn die Rufe an andere Elefanten gerichtet waren.
Dies deutet darauf hin, dass Elefanten ebenso wie Menschen in der Lage sind, sich gegenseitig Namen zu geben, anstatt einfach die Laute des Empfängers zu kopieren, sagen die Forscher.
Link zum Bericht: https://www.theguardian.com/science/article/2024/jun/10/elephant-names-study-ai