Wie gefährlich sind Tiere, die für den Menschen schädlich sind? Dieser Artikel fasst die schädlichen Auswirkungen dieser Tiere auf das Leben zusammen und informiert Sie darüber .
Einige Mückenarten können Malaria übertragen, eine tödliche Krankheit. Fotoquelle: AP
Was ist Ihrer Meinung nach das gefährlichste Tier der Welt? Ein Hai? Ein Tiger? Ein Krokodil?
Diese Spitzenprädatoren sind zwar furchterregende Killer, doch das Jahr für Jahr gefährlichste Tier der Welt ist eigentlich eine viel kleinere Art: die Mücke.
Hier sind einige der gefährlichsten Tiere der Welt.
15. Haie: 6 Todesfälle pro Jahr
Bildnachweis: Jose María Melero Tejedor / YouTube
Haiangriffe auf Menschen sind recht selten. Im Jahr 2014 gab es weltweit nur etwa drei Todesfälle durch Haiangriffe, im Jahr 2015 stieg diese Zahl auf sechs.
14. Wölfe: 10 Todesfälle pro Jahr
Bildnachweis: John Moore / Getty Images
Wolfsangriffe sind in Gebieten, in denen Wölfe leben, selten. Statistiken zeigen: „ In den 50 Jahren bis 2002 gab es in Europa und Nordamerika nur sehr wenige Fälle von Wolfsangriffen. Obwohl es in einigen Teilen Indiens in den letzten 20 Jahren mehrere hundert Meldungen über Wolfsangriffe gab, lag die durchschnittliche Anzahl bei 10 Fällen pro Jahr .“
13. Löwen: über 22 Todesfälle pro Jahr
Ein Löwe brüllt im Masai Mara Nationalpark, Kenia. Bildnachweis: AP / Vadim Ghirda
Die Schätzungen der durch Löwen verursachten Todesfälle schwanken von Jahr zu Jahr stark. Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab: „ Seit 1990 haben Löwen allein in Tansania 563 Menschen angegriffen, durchschnittlich etwa 22 pro Jahr. Auch außerhalb Tansanias gibt es weitere Todesfälle, daher ist es schwierig, eine genaue weltweite Zahl zu ermitteln .“
12. Elefanten: 500 Todesfälle pro Jahr
Eine Elefantenfamilie spaziert im Amboseli-Nationalpark südöstlich von Kenias Hauptstadt Nairobi. Fotoquelle: Thomson Reuters
Elefanten sind jedes Jahr für viele Todesfälle verantwortlich. In einem Artikel der National Geographic aus dem Jahr 2005 heißt es: „ Jedes Jahr werden mehr als 500 Menschen von Elefanten getötet. Doch noch viel mehr Menschen werden von Menschen getötet .“
11. Flusspferde: 500 Todesfälle pro Jahr
Ein Nilpferd frisst eine Wassermelone im Belgrader Zoo, 24. August 2012. Bildnachweis: REUTERS / Ivan Milutinovic
Flusspferde galten lange Zeit als die gefährlichsten Tiere Afrikas. Sie sind bekannt für ihre brutalen Aktionen gegenüber Menschen, wie zum Beispiel das Kentern von Booten.
9. Bandwurm: 700 Todesfälle pro Jahr
Bildnachweis: Tomas De la Rosa / Wikimedia Commons
Bandwürmer sind parasitäre Pflanzen, die Menschen häufig mit einer Krankheit namens Zystizerose infizieren , die jedes Jahr für etwa 700 Todesfälle verantwortlich sein kann.
10. Krokodile: 1.000 Todesfälle pro Jahr
Ein Salzwasserkrokodil bereitet sich auf einen Angriff auf ein vorbeifahrendes Boot vor. Bildnachweis: Rob Griffith / AP
Krokodile jagen nicht unbedingt Menschen, sondern sind opportunistische Killer. Allein in Afrika kommt es jährlich zu Hunderten von Krokodilangriffen auf Menschen, von denen je nach Art zwischen einem Drittel und der Hälfte tödlich verlaufen. Viele dieser Angriffe ereignen sich in kleinen Populationen und werden nicht gemeldet.
Schätzungen zufolge werden weltweit jedes Jahr etwa 1.000 Menschen durch Krokodile getötet, weit mehr als durch Haie.
Amerikanische Alligatoren, die in freier Wildbahn nur in den USA und China vorkommen, sind zwar weniger aggressiv als Krokodile, können aber dennoch gefährlich sein. Nach Angaben des Bundesstaates Florida wurden seit 1948 22 Menschen von Alligatoren getötet.
8. Ascariasis: 4.500 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: CDC
Ascariasis ist ein parasitärer Wurm, der den Dünndarm von Menschen, insbesondere Kindern, bewohnt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist etwa ein Viertel der Weltbevölkerung mit Ascariasis infiziert. Die Krankheit verursacht Bauchschmerzen und manchmal Darm- und Gallenwegsverschlüsse. Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab: „ Jährlich sterben etwa 4.500 Menschen an Ascariasis-Infektionen .“
7. Tsetsefliege: 10.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Wikimedia Commons
Die Tsetsefliege ist eine tropische afrikanische Fliege, die durch ihren Stich die Schlafkrankheit überträgt. Die parasitäre Infektion verursacht zunächst Kopfschmerzen, Fieber, Gelenkschmerzen und Juckreiz, kann aber später auch schwere neurologische Symptome hervorrufen. Aktuellen Berichten zufolge nimmt die Zahl der Todesfälle durch diese Krankheit ab. Jährlich werden etwa 10.000 Neuerkrankungen gemeldet, und die Zahl der Todesfälle sinkt schätzungsweise.
6. Raubwanzen: 12.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Wikimedia Commons
Raubwanzen , auch Raubwanzen genannt , übertragen die Chagas - Krankheit, an der jährlich etwa 12.000 Menschen sterben können. Die Chagas-Krankheit ist eine tropische parasitäre Erkrankung, die hauptsächlich von Raubwanzen übertragen wird. Die Symptome variieren je nach Stadium der Krankheit.
5. Süßwasserschnecken: 20.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Flickr / anemoneprojectors
Süßwasserschnecken übertragen parasitäre Würmer, die den Menschen infizieren und Schistosomiasis genannt werden . Diese Krankheit wird durch verunreinigtes Wasser übertragen, da viele Schistosomiasis-Larven frei im Wasser schwimmen und durch die Haut in den menschlichen Körper eindringen und dort Krankheiten verursachen. Schistosomiasis verursacht starke Bauchschmerzen, Schäden an den Harnwegen und Blut im Urin. Im schlimmsten Fall kann sie Blasenkrebs verursachen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit Millionen Menschen an dieser Krankheit erkrankt, und etwa 20.000 von 200.000 Betroffenen könnten an ihr sterben.
4. Hunde: 35.000 Todesfälle pro Jahr
Bildquelle: Shutterstock
Hunde – insbesondere mit dem Tollwutvirus infizierte – gehören zu den gefährlichsten Tieren weltweit, obwohl Tollwut durch Impfungen vermeidbar ist. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es rund 35.000 Todesfälle durch Tollwut, und etwa 99 % dieser Fälle werden von Hunden verursacht.
3. Schlangen: 100.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Nasser Nuri / Reuters
Allein im Jahr 2015 starben weltweit über 100.000 Menschen an Schlangenbissen. Schlimmer noch: Es herrscht immer noch ein enormer Mangel an Gegengiften.
2. Menschen: 437.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Reuters / Shannon Stapleton
Laut UNODC ( Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung ) gab es im Jahr 2012 rund 437.000 vorsätzliche Tötungsdelikte – damit ist der Mensch das zweitgefährlichste „ Tier“ der Welt ( und das gefährlichste aller Säugetiere ). Nicht wir selbst sind unsere schlimmsten Feinde – sondern die Menschen um uns herum.
1. Mücken: 750.000 Todesfälle pro Jahr
Fotoquelle: Thomson Reuters
Mücken – lästige Insekten, die Blut saugen und Viren von Mensch zu Mensch übertragen – sind die gefährlichsten Tiere der Welt.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind mehr als die Hälfte aller Malaria- Todesfälle auf Mücken zurückzuführen, vor allem in Afrika südlich der Sahara. Allerdings ist diese Zahl rückläufig. Zwischen 2000 und 2015 sank die Malaria-Inzidenz um 37 Prozent.
Auch das Denguefieber ist eine durch Mücken übertragene Krankheit und eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle bei Kindern in Asien und Lateinamerika.