Die Avenida 9 de Julio in Buenos Aires, Argentinien, hält mit einer Breite von etwa 140 m und 16 Fahrspuren immer noch den Titel „Breiteste Straße der Welt“.

Die Geschichte dieser Allee begann im frühen 20. Jahrhundert, als die Regierung der argentinischen Hauptstadt beschloss, eine große zentrale Straße nach dem Vorbild der Champs-Élysées in Paris (Frankreich) zu bauen.
Das Projekt Avenida 9 de Julio war riesig und durchlief viele Bauphasen, sodass es fast ein halbes Jahrhundert dauerte. Phase 1 wurde 1937 und Phase 2 1960 abgeschlossen. Nach 1980 wurden die südlichen Bereiche weiter fertiggestellt. Tausende Haushalte und viele Häuser wurden für den Bau dieser Straße abgerissen. Seit ihrer Fertigstellung ist die Avenida 9 de Julio die breiteste Straße der Welt.
Entlang dieser Allee befinden sich sorgfältig geplante Gebäude. Südlich der Allee befindet sich der Bahnhof Constitución, nördlich die französische Botschaft mit ihrer Architektur im europäischen Stil, das Teatro Colón. In der Mitte der Allee steht der 70 m hohe Obelisk, der 1936 eingeweiht wurde.

Ein TikToker versuchte, die Avenida 9 de Julio in Buenos Aires von einer Seite zur anderen zu überqueren. Die Gesamtzeit, einschließlich des Wartens an roten Ampeln an Kreuzungen, betrug 4 Minuten und 17 Sekunden. Die durchschnittliche Überquerungszeit auf anderen Straßen weltweit beträgt dagegen etwa 25 Sekunden.