Zusammenfassung der gängigen Run CMD-Befehle
Anstatt manuelle und direkte Zugriffsvorgänge unter Windows durchzuführen, können wir diese für einen schnelleren Zugriff durch verfügbare CMD-Befehle ersetzen.
Deaktivieren Sie das Windows 10-Kennwort , damit das Betriebssystem beim Einschalten des Computers automatisch geladen wird. Sie müssen nur den Netzschalter drücken und sich eine Tasse Kaffee kochen. Wenn Sie zurückkommen, ist alles betriebsbereit, ohne dass Sie Zeit mit dem Warten auf das Kennwort verschwenden müssen, ganz zu schweigen davon, dass Sie das Windows 10-Kennwort vergessen . Natürlich empfehlen wir, diese Funktion nur in einer sicheren Umgebung zu verwenden, da das Deaktivieren des Computerkennworts die Sicherheit verringert und andere in Ihrer Abwesenheit einen Blick auf die Daten auf dem Computer werfen können.
Die Anleitung zum Deaktivieren des Windows 10-Passworts eignet sich auch, wenn Sie Ihren Computer verleihen möchten. Erstellen Sie in diesem Fall ein Kinderkonto oder ein Konto mit eingeschränktem Zugriff und deaktivieren Sie die Passworteingabe für dieses Konto.
Standardmäßig benötigen Sie ein Systemkennwort, um sich bei Ihrem Windows-Computer anzumelden. Das System fordert Sie bei der Erstinstallation immer dazu auf, dieses Kennwort festzulegen. Es gibt auch verschiedene Zwei-Faktor-Anmeldeoptionen, wie z. B. dynamische Sperre, Windows Hello-PIN , Bildkennwort oder physischer Sicherheitsschlüssel. Wenn Sie die automatische Anmeldung für Ihr Windows 10-Gerät aktivieren, entfallen alle diese Authentifizierungsschritte, einschließlich des Systemkennworts.
Warum sollten Sie das tun? Hier sind die wichtigsten Gründe für die Aktivierung der automatischen Anmeldung in Windows.
Gründe für die Aktivierung der automatischen Anmeldung
Vermeiden Sie die Eingabe von Benutzerkennwörtern/PINs
Auch wenn es nur ein paar Tastenanschläge sind, erscheint die ständige Neueingabe von Passwort/PIN wie Zeitverschwendung. Wenn Sie absolut sicher sind, dass niemand sonst Zugriff auf Ihr Gerät hat, sparen Sie Zeit durch die Aktivierung der automatischen Anmeldung für Windows.
Komplexe Passwörter und PINs vergisst man außerdem leicht. Halten Sie in diesem Fall Sicherheitsfragen bereit, da Sie sich sonst nicht bei Ihrem Windows-Gerät anmelden können – und nur durch einen Werksreset wieder Zugriff erhalten. Wenn Sie kein Passwort/keine PIN eingeben müssen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich nicht bei Ihrem eigenen Gerät anmelden können.
PC nach Stromausfall automatisch neu starten
Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig zu unerwarteten Stromausfällen kommt, können Sie durch die Aktivierung der automatischen Anmeldung in Windows nach Wiederherstellung der Stromversorgung durch einen einfachen automatischen Neustart schnell wieder auf Ihr spezifisches Benutzerkonto zugreifen.
Verwalten von Headless-Servern
Headless-Server sind Computer ohne Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus und Monitor. Sie stehen in einem Rack und werden von einer zentralen Konsole über SSH , Telnet oder andere Netzwerkprotokolle verwaltet. Als Remote-Administrator ist es schneller, Windows so zu konfigurieren, dass die Anmeldung bei solchen Headless-Geräten automatisch erfolgt.
Aktivieren Sie die sichere automatische Anmeldung ohne Kennwort mit dem AutoLogon-Tool
Für eine sicherere automatische Anmeldung bei Windows 10 können Sie das kostenlose Tool AutoLogon für Windows verwenden. Mit AutoLogon können Sie den integrierten automatischen Anmeldemechanismus von Windows einfach konfigurieren. Der Anmeldevorgang kann über das Benutzerkonto oder durch Änderungen in der Registrierung verwaltet werden.
Anstatt darauf zu warten, dass Benutzer ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben, verwendet Windows die in der Registrierung verschlüsselten Anmeldeinformationen, die Sie über Autologon eingeben, um sich automatisch beim angegebenen Benutzer anzumelden. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie Benutzer zur Anmeldung mit einem Passwort zwingen, es aber gleichzeitig selbst einfach machen möchten, dieses zu umgehen. Nur wenige kennen diese Funktion in Windows.
[!WARNING] Obwohl das Kennwort in der Registrierung als LSA-Geheimnis verschlüsselt ist, kann es von einem Benutzer mit Administratorrechten problemlos abgerufen und entschlüsselt werden.
Autologon ist einfach zu bedienen. Führen Sie einfach autologon.exe aus, füllen Sie das Dialogfeld aus und klicken Sie auf Aktivieren. Beim nächsten Systemstart versucht Windows, den Benutzer mit den eingegebenen Anmeldeinformationen an der Konsole anzumelden. Beachten Sie, dass Autologon weder die eingegebenen Anmeldeinformationen noch die Berechtigung des angegebenen Benutzerkontos zur Anmeldung am Computer überprüft.
Hinweis : Wenn Kennwortbeschränkungen für Exchange Activesync gelten, verarbeitet Windows die automatische Anmeldekonfiguration nicht.
Dieses Dienstprogramm ist Teil des Sysinternals-Pakets und steht auf der Microsoft-Website zum Download bereit. Autologon ist auch deshalb nützlich, weil frühere Methoden zur Aktivierung der automatischen Anmeldung in Windows 10 auf Computern, die einer Active Directory-Domäne angehören, möglicherweise nicht funktionieren.
1. Laden Sie Autologon.exe (oder autologon64.exe ) herunter und führen Sie es mit Administratorrechten aus.
2. Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung.
3. Geben Sie das Benutzerkonto, die Domäne und das Kennwort des Benutzers an, für den Sie die automatische Anmeldung durchführen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“.
4. Es erscheint ein Fenster, das anzeigt, dass der automatische Modus aktiviert wurde.
Autologon successfully configured. The autologon password is encrypted.
(Autologon wurde erfolgreich konfiguriert. Das Autologon-Passwort ist verschlüsselt.)
Das verschlüsselte Kennwort wird im LSA-Format im Registrierungsschlüssel HKLM\SECURITY\Policy\Secrets gespeichert. In diesem Fall wird das Kennwort nicht im Klartext gespeichert, der Verschlüsselungsalgorithmus ist jedoch nicht stark und kann von jedem lokalen Computeradministrator (mit Ausnahme des Benutzers) entschlüsselt werden.
Mithilfe der Befehlszeilenoptionen für die automatische Anmeldung können Sie die Anmeldeinformationen eines Benutzers so einrichten, dass er sich automatisch bei Windows anmeldet. Um die automatische Anmeldung für einen Benutzer unter Windows zu konfigurieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
autologon64.exe USER_NAME DOMAIN PASSWORD /accepteula
Um die automatische Anmeldung bei Windows 10 ohne Kennwort zu deaktivieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Deaktivieren“.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Windows 10-Kennwort zu deaktivieren :
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Fenster „ Ausführen “ zu öffnen . Geben Sie im Fenster „Ausführen“ den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: netplwiz
Schritt 2: Das Konfigurationsfenster für die Benutzerkontoeinstellungen wird angezeigt. Wählen Sie hier das Benutzerkonto aus, für das Sie die passwortfreie Anmeldung deaktivieren möchten. Deaktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen „ Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden “. Folgen Sie diesen Anweisungen, falls das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“ nicht angezeigt wird.
Schritt 3: Nachdem Sie die Option deaktiviert haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ . Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie das Passwort eingeben und erneut bestätigen können. Falls das Benutzerkonto, für das Sie die automatische Anmeldung einrichten möchten, nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf „Hinzufügen“, um das gewünschte Benutzerkonto der Liste hinzuzufügen.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ein lokales Konto zu erstellen und die automatische Anmeldung für dieses Konto zu konfigurieren.
Abschließend geben Sie das Benutzerpasswort ein, bestätigen es und klicken auf OK .
Bei der nächsten Anmeldung wird das für die automatische Anmeldung konfigurierte Benutzerkonto nicht mehr nach einem Kennwort fragen. Wenn Sie nach der Anmeldung direkt zum Desktop statt zum Sperrbildschirm gelangen möchten, können Sie den Anweisungen zum Deaktivieren des Windows 10-Sperrbildschirms folgen .
Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, können Sie das Kennwort alternativ vollständig entfernen. Dazu müssen Sie jedoch zu einem lokalen Konto wechseln.
Warnung : Wenn Sie das Kennwort aus Ihrem Konto entfernen, ist Ihr Gerät anfällig für unbefugten lokalen und Remote-Zugriff.
Um zu einem lokalen Konto zu wechseln und das Kennwort zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie Einstellungen .
2. Klicken Sie auf „Konten“.
3. Klicken Sie auf Ihre Daten.
4. Klicken Sie auf den Link „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“ .
5. Geben Sie das aktuelle Passwort ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
7. Erstellen Sie einen Benutzernamen für das Konto.
8. Überspringen Sie die Erstellung eines Passworts, um das Passwort vollständig zu entfernen.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abmelden und fertigstellen“ .
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, ist Ihr Gerät nicht mehr mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden und meldet sich bei jedem Systemstart automatisch an.
Um das Windows 10-Passwort zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie Einstellungen.
2. Klicken Sie auf „Konten“.
3. Klicken Sie auf die Option „Anmelden“ .
4. Klicken Sie im Abschnitt „Passwort“ auf die Schaltfläche „Ändern“.
5. Geben Sie Ihr aktuelles Kontopasswort ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
7. Überspringen Sie die Erstellung eines Passworts, um Passwörter vollständig zu entfernen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, ist für den Zugriff auf Ihren Windows 10-Computer kein Kennwort mehr erforderlich. Sie können ein lokales Kontokennwort in Windows 10 auch über die Systemsteuerung entfernen .
Dies ist natürlich nicht sicher, aber es gibt dennoch Situationen, in denen das Gerät möglicherweise kein Kennwort benötigt und das Risiko minimal ist, wenn keine Fremden in der Nähe sind.
Sehen wir uns eine gängigere Methode an, um sich automatisch bei Windows 10 anzumelden, ohne ein Kennwort einzugeben. Mit dieser Methode können Sie die kennwortfreie Anmeldung für Ihr Microsoft-Konto, Domänenkonto oder lokales Windows 10-Konto über den Registrierungseditor aktivieren.
Warnung: Diese Methode der automatischen Anmeldung ist weniger sicher, da Ihr Kennwort im Klartext in der Registrierung gespeichert wird und von jedem lokalen Benutzer eingesehen werden kann.
1. Drücken Sie Win + R und geben Sie regedit ein .
2. Gehen Sie zum Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
3. Ändern Sie den Wert des Registrierungsparameters AutoAdminLogon von 0 auf 1 .
4. Erstellen Sie einen neuen Zeichenfolgenparameter DefaultDomainName und geben Sie als Wert den Domänennamen oder den lokalen Computernamen an.
Tipp: Den Computernamen finden Sie in den Systemeigenschaften oder mit dem Befehl „Hostname“ .
5. Im Parameter DefaultUserName müssen Sie den Benutzerkontonamen angeben, der zum Anmelden verwendet wird (ersetzen Sie ihn durch einen anderen Benutzernamen oder lassen Sie ihn unverändert).
6. Erstellen Sie einen DefaultPassword- Stringparameter, in dem Sie das Kennwort für das Konto im Klartext angeben müssen.
7. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.
8. Nach dem Neustart von Windows melden Sie sich automatisch mit dem angegebenen Konto an und müssen auf dem Anmeldebildschirm kein Kennwort eingeben.
Um die automatische Anmeldung über die Registrierung zu aktivieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden (ersetzen Sie root und P@ssword durch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, WORKGROUP sollte durch den AD-Domänennamen ersetzt werden, wenn ein Domänenkonto verwendet wird):
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoAdminLogon /t REG_SZ /d 1 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v DefaultUserName /t REG_SZ /d root /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v DefaultPassword /t REG_SZ /d P@ssword /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v ForceAutoLogon /t REG_SZ /d 1 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v DefaultDomainName /t REG_SZ /d WORKGROUP /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v IgnoreShiftOvveride /t REG_SZ /d 1 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoLogonCount /t REG_DWORD /d 1 /f
Alternativ können Sie ein PowerShell-Skript verwenden, um Benutzeranmeldeinformationen in der Registrierung zu speichern:
$Username ='max'
$Pass = 'Max$uperP@ss'
$RegistryPath = 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon'
Set-ItemProperty $RegistryPath 'AutoAdminLogon' -Value "1" -Type String
Set-ItemProperty $RegistryPath 'DefaultUsername' -Value $Username -type String
Set-ItemProperty $RegistryPath 'DefaultPassword' -Value $Pass -type String
Restart-Computer
Die automatische Anmeldung funktioniert nicht, wenn auf den Computer eine Anmeldebannerrichtlinie angewendet wird: Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Interaktive Anmeldung: Nachrichtentext für Benutzer, die versuchen, sich anzumelden .
Mithilfe von GPO können Sie die Kennwortanforderung deaktivieren, wenn der Computer aus dem Ruhezustand oder dem Ruhezustand erwacht .
Schritt 1 : Führen Sie dazu die Konsole gpedit.msc aus (in den Hauptversionen von Windows 10 können Sie die Konsole des lokalen Richtlinien-Editors mit den Methoden in diesem Artikel ausführen).
Schritt 2 : Gehen Sie zum Richtlinienabschnitt Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Energieverwaltung > Ruhezustandseinstellungen .
Schritt 3 : Deaktivieren Sie die GPO-Parameter „Kennwort erforderlich, wenn ein Computer aktiviert wird (im Akkubetrieb)“ und „Kennwort erforderlich, wenn ein Computer im Akkubetrieb aktiviert wird (angeschlossen)“.
Schritt 4 : Jetzt fragt Windows nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand oder Winterschlaf nicht mehr nach einem Kennwort.
Weitere Artikel finden Sie unten:
Anstatt manuelle und direkte Zugriffsvorgänge unter Windows durchzuführen, können wir diese für einen schnelleren Zugriff durch verfügbare CMD-Befehle ersetzen.
Vom Löschen temporärer Dateien bis zum Aktualisieren der Software gibt es viele einfache und effektive Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Ihr Computer reibungslos wie neu läuft.
Grundsätzlich ist eine virtuelle Festplatte (VHD) ein Dateiformat, das Strukturen enthält, die „genau“ mit der Struktur einer Festplatte identisch sind.
Windows 11 verfügt über eine Funktion, die eine Schaltfläche „Task beenden“ direkt in der Taskleiste hinzufügt, sodass Sie nicht auf den Task-Manager zugreifen müssen, um nicht reagierende Anwendungen zu schließen.
Wenn Sie es satt haben, jeden Tag auf dieselbe Benutzeroberfläche zu starren, verbessern diese Tools Ihr Desktop-Erlebnis.
Windows 11 gilt als datenschutzarmes Betriebssystem mit vielen Standardeinstellungen, die Datenschutzprobleme verursachen können. Aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, in diesem Bereich etwas Kontrolle zurückzugewinnen.
Clean Boot ist eine Fehlerbehebungstechnik, die zum Starten von Windows mit einem grundlegenden, wesentlichen Satz an Treibern und Startprogrammen verwendet wird.
Wenn Ihnen die Fotos-App unter Windows 10 nicht gefällt und Sie Ihre Fotos mit der Windows-Fotoanzeige unter Windows 10 ansehen möchten, befolgen Sie diese Anleitung, um die Windows-Fotoanzeige auf Windows 10 zu bringen und so Fotos schneller anzuzeigen.
Beim Klonvorgang werden Daten von einem Speichergerät auf ein anderes (in diesem Fall eine Festplatte) verschoben, wobei eine exakte Kopie vom Ziellaufwerk kopiert wird.
Der Schnellstart von Windows 11 hilft Ihrem Computer, schneller zu booten, kann aber auch der Grund dafür sein, dass Ihr Windows-Computer nicht vollständig herunterfährt.
Fehler im Zusammenhang mit dem Laufwerk Ihres Computers können dazu führen, dass Ihr System nicht ordnungsgemäß startet und den Zugriff auf Ihre Dateien und Anwendungen einschränken.
Wenn Sie eine private Cloud zum uneingeschränkten Teilen und Übertragen großer Dateien erstellen möchten, können Sie auf Ihrem Windows 10-Computer einen FTP-Server (File Transfer Protocol Server) erstellen.
In neueren Windows-Versionen finden Sie auf Ihrem Systemlaufwerk (normalerweise C:\) einen Ordner namens ProgramData. Dieser Ordner ist jedoch ausgeblendet und kann daher nur angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige von Ordnern und Dateien im Datei-Explorer aktivieren.
Microsofts neuer Chromium-basierter Edge-Browser unterstützt keine EPUB-eBook-Dateien mehr. Sie benötigen eine EPUB-Reader-App eines Drittanbieters, um EPUB-Dateien unter Windows 10 anzuzeigen. Hier finden Sie einige gute kostenlose Optionen zur Auswahl.
Ab Windows 11 Build 26120.4741 (Beta 24H2) und Build 26200.5710 (Dev 25H2) können Benutzer sehen, welche Apps von Drittanbietern Windows-basierte KI-Modelle verwendet haben.