Home
» PC-Tipps
»
Beheben Sie das Problem, dass unter Windows keine Software installiert werden kann
Beheben Sie das Problem, dass unter Windows keine Software installiert werden kann
Sie fragen sich, warum Sie unter Windows 10 oder Windows 11 keine Apps installieren können? Es ist frustrierend, wenn Softwareinstallationsprogramme nicht ausgeführt werden, einen Fehlercode ausgeben oder scheinbar einwandfrei funktionieren, dann aber erneut fehlschlagen.
Hier sind einige Korrekturen, die Sie ausprobieren können, wenn die Software unter Windows nicht richtig installiert wird.
1. Starten Sie Ihren Computer neu
Dies ist ein gängiger Schritt zur Fehlerbehebung. Der Grund, warum die Software nicht auf Ihrem Computer installiert wird, kann ein vorübergehender Fehler sein. Bevor Sie mit tiefergehenden Fehlerbehebungen fortfahren, sollten Sie versuchen, Ihren Computer neu zu starten.
Wenn Sie die Software nach dem Neustart immer noch nicht installieren können, fahren Sie mit der Fehlerbehebung mit den nächsten Schritten fort.
2. Überprüfen Sie die Einstellungen des Anwendungsinstallationsprogramms in Windows
Unter Windows 10 und Windows 11 können Sie herkömmliche Desktop-Apps sowie Software aus dem Microsoft Store installieren. Bestimmte Einstellungen beschränken die Installation ausschließlich von Store-Apps. Überprüfen Sie diese daher zuerst.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Apps & Features . Oben sehen Sie den Abschnitt „Apps auswählen“ . Wenn im Dropdown-Menü „ Nur im Microsoft Store (empfohlen)“ ausgewählt ist , können Sie keine Apps von anderen Anbietern installieren. Dies verhindert die Installation herkömmlicher Windows-Desktopsoftware.
Ändern Sie diese Einstellung in „Überall“ (oder „Überall, aber lassen Sie mich wissen, ob es im Microsoft Store eine vergleichbare App gibt, wenn Sie das bevorzugen), und Windows wird Sie nicht mehr daran hindern, Software zu installieren.
Ändern Sie die Einstellungen auf „Überall“.
Wenn Sie eine ältere Version von Windows 10 verwenden, sollten Sie die gleiche Einstellung auch unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Für Entwickler überprüfen . Stellen Sie dort unter Entwicklerfunktionen verwenden sicher, dass die Option Apps seitlich laden aktiviert ist. Die Auswahl von Microsoft Store-Apps kann die normale Softwareinstallation verhindern.
Installieren Sie Windows 10-Entwickler-Apps
In modernen Versionen von Windows 10 und Windows 11 werden diese drei Optionen nicht angezeigt. Stattdessen finden Sie einen Schieberegler für den Entwicklermodus (unter Windows 11 unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Entwicklermodus“ ). Sie müssen diese Funktion nicht aktivieren, um reguläre Apps zu installieren, Sie können sie also deaktiviert lassen. Es ist unbedenklich, sie während der Fehlerbehebung aktiviert zu lassen, Sie können sie aber deaktivieren, sobald alles funktioniert.
Wenn Sie versuchen, eine App zu installieren, die Sie auffordert, diese Einstellung zu ändern, stellen Sie sicher, dass Sie ihr vertrauen. Die Installation zufälliger Apps aus unbekannten Quellen kann gefährlich sein.
Wenn Sie den S-Modus von Windows 10 oder Windows 11 verwenden, können Sie nur Apps aus dem Microsoft Store installieren. Glücklicherweise lässt sich der S-Modus ganz einfach beenden. Öffnen Sie dazu die Microsoft Store-App, suchen Sie nach „ Aus dem S-Modus wechseln “ und fahren Sie mit Ihren Downloads wie bei jeder anderen App fort.
3. Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem PC frei
Wenn Ihr Speicherplatz zu gering ist, können Sie möglicherweise keine neue Software installieren. Dies ist bei kleinen Anwendungen selten der Fall, die Installation umfangreicher Tools wie Microsoft Office oder Adobe-Produkten erfordert jedoch mehrere Gigabyte freien Speicherplatz.
Befolgen Sie die Anweisungen von Quantrimang.com, um Speicherplatz in Windows freizugeben , und versuchen Sie dann, die Software neu zu installieren.
4. Führen Sie das Installationsprogramm mit Administratorrechten aus
Dank der Benutzerkontensteuerung (UAC) in Windows verwendet Ihr Konto nur bei Bedarf Administratorrechte. Da für die Installation der meisten Software Administratorrechte erforderlich sind, wird beim Installieren einer neuen Anwendung häufig eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt.
Wenn Sie nur eine Anwendung für Ihr aktuelles Konto installieren, sind möglicherweise keine Administratorrechte erforderlich. Für die Installation von Software, die für alle Benutzer gilt, ist jedoch die Zustimmung des Administrators erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) nicht deaktiviert haben, da sonst die Abfrage der Administratorrechte möglicherweise nicht angezeigt wird.
Manchmal funktioniert die Bestätigung der UAC-Eingabeaufforderung nicht ordnungsgemäß. Möglicherweise wird die Fehlermeldung angezeigt, dass das Installationsprogramm nicht in einen bestimmten Ordner schreiben kann, oder es lässt sich nicht ausführen. In diesen Fällen müssen Sie das Installationsprogramm manuell mit Administratorrechten ausführen.
Schließen Sie dazu das Installationsdialogfeld, falls geöffnet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Installationsdatei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ . Nachdem Sie die Administratorrechte erteilt haben, führen Sie die Installation erneut aus und prüfen Sie, ob sie erfolgreich ist.
Führen Sie das Installationsprogramm mit Administratorrechten aus
Falls Sie auf Ihrem aktuellen Computer keine Administratorrechte haben, wenden Sie sich an Ihren Computeradministrator oder lesen Sie für weitere Hilfe die Anleitung von Quantrimang.com zum Erhalten von Administratorrechten auf Ihrem Computer .
5. Überprüfen Sie die 64-Bit-Kompatibilität der Anwendung
Viele Softwareprogramme sind sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Versionen erhältlich . 64-Bit-Software ist nur mit 64-Bit-Versionen von Windows kompatibel. 32-Bit-Anwendungen laufen jedoch sowohl unter 32-Bit- als auch unter 64-Bit-Windows, da 64-Bit-Windows abwärtskompatibel ist.
In den meisten Fällen wählt die Software automatisch die passende Version für Ihr System aus oder installiert sie einfach als 32-Bit-Version, wenn dies die einzige verfügbare Option ist. Bei einem modernen Computer handelt es sich wahrscheinlich um eine 64-Bit-Version, und das sollte kein Problem darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie prüfen, ob Sie 64-Bit-Windows verwenden .
Sobald Sie wissen, welche Windows-Version Sie verwenden, überprüfen Sie die Software-Download-Seiten und stellen Sie sicher, dass Sie die mit Ihrem System kompatible Version herunterladen. x86 bedeutet 32-Bit, x64 bedeutet 64-Bit. Laden Sie keine 64-Bit-Software auf ein 32-Bit-System herunter, da diese nicht ausgeführt wird.
Überprüfen Sie die 64-Bit-Kompatibilität der Anwendung
6. Führen Sie die Programm-Problembehandlung aus
Windows 10 und 11 enthalten eine Reihe integrierter Tools zur Fehlerbehebung, mit denen Sie häufige Probleme erkennen und beheben können. Sie funktionieren nicht immer einwandfrei, sind aber einen Versuch wert, wenn Windows ein Programm aus irgendeinem Grund nicht installiert.
Um auf die Problembehandlung für die Softwareinstallation unter Windows 10 zuzugreifen, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung und klicken Sie auf Weitere Problembehandlungen. Führen Sie dort die Problembehandlung für die Programmkompatibilität aus und prüfen Sie, ob sie Probleme behebt. Sie können auch das Tool „Windows Store Apps“ ausführen, falls bei der Installation von Store-Apps Probleme auftreten.
Unter Windows 11 befinden sich diese Dienstprogramme unter Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen .
In den meisten Fällen verläuft die Installation eines App-Updates (selbst wenn es sich um eine neue Hauptversion handelt) problemlos. Manchmal kann die Installation einer älteren Programmversion jedoch Probleme verursachen, wenn Sie versuchen, die neueste Version zu installieren.
Wenn die Software unter Windows immer noch nicht korrekt installiert werden kann, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features und deinstallieren Sie die aktuelle Version der Software. Dadurch werden keine in der App gespeicherten Daten gelöscht. Sichern Sie jedoch vorsichtshalber vorher alle Einstellungen und andere wichtige Informationen.
Sie sollten nach der Deinstallation einen Neustart durchführen und dann sicherstellen, dass die betreffende Software wirklich verschwunden ist, bevor Sie eine Neuinstallation durchführen.
8. Überprüfen Sie Ihre Antivireneinstellungen
Manchmal kann Ihr Antiviren- oder Anti-Malware-Programm die Installation von Software unter Windows verhindern. Dies kann je nach Situation hilfreich oder ärgerlich sein.
In einem Fall versuchen Sie möglicherweise, ein Programm zu installieren, bei dem es sich tatsächlich um Schadsoftware handelt. Erkennt Ihr Antivirenprogramm dies, blockiert es hoffentlich die Installation der Anwendung. Wenn Sie die Benachrichtigungen Ihres Antivirenprogramms deaktiviert haben, wird diese Warnung möglicherweise nicht angezeigt. Öffnen Sie Ihr Sicherheitspaket und überprüfen Sie die letzten Warnmeldungen, um festzustellen, ob dies der Fall ist.
Wenn Sie vermuten, dass ein Programm, das Sie installieren möchten, Malware enthält, sollten Sie es mit einem Online-Virenscanner scannen. Vermeiden Sie natürlich die Installation infizierter Programme. Handelt es sich um ein Tool, dem Sie einst vertraut haben, ist es möglich, dass die Anwendung gekapert wurde oder Sie eine fragwürdige Kopie von einer unseriösen Website heruntergeladen haben.
Ihre Antivirensoftware kann jedoch auch übereifrig sein. Sie kann legitime Programme beim Installationsversuch daran hindern, auf erforderliche Ordner zuzugreifen (Malwarebytes Premium ist hierfür bekannt). In diesem Fall müssen Sie Ihr Antivirenprogramm möglicherweise vorübergehend deaktivieren, damit die Installation abgeschlossen werden kann.
Überprüfen der Antivireneinstellungen
Wie Sie dies tun, hängt von Ihrem installierten Antivirenprogramm ab. Lesen Sie hier, wie Sie Microsoft Defender deaktivieren, wenn Sie die integrierte Lösung verwenden. Die meisten Sicherheitsanwendungen bieten die Möglichkeit, den Schutz für einige Minuten zu pausieren, sodass Sie ihn bei Bedarf zurücksetzen können. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie der Software vertrauen, bevor Sie dies tun!
9. Stellen Sie sicher, dass das Programm mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist
Manche Programme sind mit modernen Windows-Versionen einfach nicht kompatibel. Beispielsweise werden Apps, die für Windows 7 entwickelt und vor Jahren aufgegeben wurden, möglicherweise nie aktualisiert, um unter Windows 10 und 11 zu funktionieren. In diesen Fällen verfügt Windows über einige Kompatibilitätstools, die Ihnen beim Ausführen solcher Apps helfen, aber sie funktionieren danach möglicherweise immer noch nicht ordnungsgemäß.
Prüfen Sie zunächst auf der Website des Anwendungsanbieters, ob die Software Ihre Windows-Version unterstützt. In den meisten Fällen finden Sie diese Informationen auf der Download- oder Supportseite. Auch wenn die Software nicht kompatibel ist, können Sie die Installationsdatei herunterladen und versuchen, sie trotzdem auszuführen. Es ist jedoch hilfreich zu wissen, welche Plattformen offiziell unterstützt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Programm mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.
Wenn die Anwendung korrekt installiert wurde, führen Sie nach der Installation die folgenden Schritte für die ausführbare Datei der Anwendung aus, um die Kompatibilität mit Ihrer Windows-Version zu verbessern. Sie finden die ausführbare Datei, indem Sie im Startmenü nach der Anwendung suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und „ Dateispeicherort öffnen“ auswählen , um im Datei-Explorer-Fenster dorthin zu navigieren.
Wenn das Installationsprogramm nicht ausgeführt wird, versuchen Sie dasselbe Verfahren mit der ausführbaren Datei des Installationsprogramms.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie im angezeigten Fenster zur Registerkarte Kompatibilität. Hier können Sie „ Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ auswählen und eine frühere Windows-Version auswählen . Dies ist einen Versuch wert, wenn Sie sicher sind, dass die Anwendung auf einer älteren Version ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Ansonsten gibt es in den Einstellungen noch weitere Optionen , die sich hauptsächlich auf die Anzeige des Programms beziehen. Diese sind in den meisten Fällen nicht notwendig, Sie können sie aber ausprobieren, um zu sehen, ob sie einen Unterschied machen.
Führen Sie das Programm im Kompatibilitätsmodus aus
Wenn die Software im Kompatibilitätsmodus immer noch nicht läuft, lesen Sie unsere Tipps, wie Sie ältere Software unter modernen Windows-Versionen zum Laufen bringen. Andernfalls müssen Sie andere Methoden zur Nutzung der Software ausprobieren, beispielsweise die Erstellung einer virtuellen Maschine , um eine ältere, von der Software unterstützte Windows-Version auszuführen.
Wenn Sie Software unter Windows nicht installieren können, hilft Ihnen hoffentlich einer dieser Schritte zur Fehlerbehebung. In den meisten Fällen liegt dies an einem Kompatibilitätsproblem mit Windows oder einem Sicherheitstool, das den Installationsprozess stört.
Obwohl wir uns hier auf herkömmliche Desktop-Software konzentrieren, kann es vorkommen, dass Software aus dem Microsoft Store selbst nicht installiert werden kann.