Das Konzept des Schicksals ist ein wiederkehrendes Thema in vielen Kulturen und Mythologien weltweit. Sind Leben und Schicksal vorherbestimmt oder haben wir eine Wahl? Da jede Kultur ihre eigene Interpretation des Schicksals hat, gibt es viele Symbole, die unterschiedliche Aspekte des Schicksals repräsentieren. Hier sind einige bemerkenswerte Schicksalssymbole und ihre Bedeutungen, dargestellt in Kunst, Literatur und mehr.
Dinge, die Sie wissen müssen
- Die Moiren waren ein Trio griechischer Göttinnen, denen man die Macht zuschrieb, zu spinnen und das Schicksal der Menschen zu kontrollieren. Sie wurden mit Symbolen wie Fäden, Scheren und Spindeln in Verbindung gebracht.
- Das Web of Wyrd ist ein nordisches Symbol, das mit den Nornen, den Schicksalsgöttinnen, in Verbindung gebracht wird. Das Glücksrad hingegen ist ein Symbol für den Kreislauf des Lebens und des Schicksals.
- Der rote Faden des Schicksals ist ein chinesisches Konzept; man glaubt, dass Menschen, deren Schicksale miteinander verflochten sind, durch einen roten Faden verbunden sind.
Symbol des Schicksals
Moirai

Die Moiren (auch bekannt als die Schicksalsgöttinnen) waren ein Trio von Schwestern oder Göttinnen in der antiken griechischen Mythologie, die angeblich das Schicksal der Menschen lenkten. Die erste, Klotho („die Spinnerin“), spann die Fäden des Lebens. Die zweite, Lachesis („die Teilerin“), maß jeden Faden. Die dritte, Atropos („die Unbeugsame“), zerschnitt jeden Faden. Zusammen repräsentierten sie die Idee, dass Schicksal und Bestimmung von Geburt an vorherbestimmt sind.
Dinge wie Spindeln, Fäden, Scheren und Tauben wurden als Symbole verwendet, die die Moiren (und damit das Schicksal) darstellten.
Tatsächlich ist die Vorstellung, dass Fäden oder Garn Schicksal und Lebenswege repräsentieren, ein weit verbreitetes Motiv – nicht nur in der griechischen Mythologie! Ebenso kann das Durchschneiden dieser Fäden den Tod oder einen Wendepunkt in deinem Schicksal symbolisieren.
Das Netz des Wyrd

In der nordischen Mythologie steht „Wyrd“ für das Schicksal. Daher ist das Web of Wyrd ein Symbol, das die Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft repräsentiert. Der nordischen Mythologie zufolge sind die Nornen drei Göttinnen, die das Schicksal von Göttern und Menschen kontrollieren und für das Weben des Web of Wyrd verantwortlich sind.
- Die drei Nornen sind Urd (bezogen auf die Vergangenheit), Verondi (bezogen auf die Gegenwart) und Skuld (bezogen auf die Zukunft).
- Das Web of Wyrd wird manchmal auch „Skulds Netz“ genannt und mit den Nornen in Verbindung gebracht, da sie wie die griechischen Schicksalsgöttinnen die Fäden des Schicksals für alle Wesen weben.
- In der nordischen Mythologie werden die Nornen oft als Bewohner des Brunnens Urðr am Fuße des Weltenbaums (Yggdrasil) dargestellt.
Das Rad des Schicksals

Das Glücksrad, oder Rota Fortunae, ist ein Symbol, das oft als sich drehendes Rad dargestellt wird. Es soll die zyklische Natur von Leben, Schicksal und Glück repräsentieren. Es erinnert daran, dass sich Ihre Lebensumstände im Handumdrehen ändern können – Sie müssen daher sowohl auf positive als auch auf negative Veränderungen vorbereitet sein.
- Das Rad wird mit der antiken römischen Göttin des Glücks und des Reichtums, Fortuna, in Verbindung gebracht.
- In der römischen Mythologie drehte Fortuna ein Rad, um das Schicksal eines Menschen zu ändern – manche erlangten unglaubliche Reichtümer, während andere alles verloren.
- Das Konzept des Glücksrads stammt aus Babylon und wurde von den alten Griechen verwendet, bevor es Rom erreichte. Mit der Zeit wurde das Glücksrad auch immer beliebter und beschränkte sich nicht mehr nur auf die römische Mythologie.
Roter Faden

In der chinesischen und japanischen Folklore glaubt man, dass Menschen, deren Schicksale miteinander verflochten sind, durch einen roten Faden verbunden sind. So ist der rote Schicksalsfaden zu einem Symbol des Schicksals geworden und steht für die Vorstellung, dass jede Begegnung im Leben vorherbestimmt ist.
- Einer chinesischen Legende zufolge wird jedem Menschen ein roter Faden um den Knöchel gebunden.
- In der japanischen Folklore wird die Drohung um den Daumen der Männer und den kleinen Finger der Frauen gebunden.
- In der chinesischen Kultur symbolisiert Rot auch Glück!
Ankh

Das Ankh ist ein altägyptisches Symbol für Leben und Unsterblichkeit. Das Rad an der Spitze des Symbols symbolisiert den endlosen Kreislauf von Leben und Tod. Es symbolisiert auch die lebensspendende Kraft der Götter und die Vorstellung, dass alles Leben mit dem Göttlichen verbunden ist. Dies wiederum führte dazu, dass das Ankh mit dem Konzept des Schicksals assoziiert wird.
In der altägyptischen Mythologie war die Reise eines Menschen durch das Leben und das Leben nach dem Tod Teil seines Schicksals.
Owuo Atwedee

Das Owuo Atwedee ist ein Adinkra-Symbol aus Afrika. Es symbolisiert nicht direkt die Idee des Schicksals, sondern die Gewissheit des Todes. Sein Name bedeutet wörtlich „Todesleiter“ und ist inspiriert vom Glauben, dass der Tod für alle Menschen unvermeidlich ist. Daher kann es auch eine Erinnerung daran sein, dass der Tod für alle Menschen natürlich und unvermeidlich ist.
Ouroboros

Der Ouroboros ist ein uraltes Symbol, das eine Schlange (oder einen Drachen) darstellt, die einen endlosen Kreis bildet, indem sie ihren eigenen Schwanz frisst. Tatsächlich symbolisiert er den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt, an den viele alte Kulturen glaubten. Einige von ihnen verbanden seine Bedeutung auch mit dem Konzept von Schicksal und Ewigkeit.