Die aktuelle Entwickler-Beta von iOS 18.4 enthielt Code mit Verweisen auf Google Gemini, wie 9to5mac zunächst berichtete. Der Code erschien in einem Backend-Update, das mit der Betaversion geliefert wurde. Er erwähnte Google anstelle von Google Gemini und verwies auch auf OpenAI anstelle von ChatGPT.
Im März 2024 äußerte Apple die klare Absicht, Google Gemini in seine Dienste zu integrieren. Der Grund für die einjährige Verzögerung dieser Integration bleibt jedoch unklar.
Fest steht, dass Google Gemini, ChatGPT und weitere KI-Dienste, etwa von Alibaba und Baidu in China, auf ähnliche Weise in Apple Intelligence integriert werden . Die Anfrage des Nutzers wird zunächst von Siri auf dem Gerät verarbeitet und gegebenenfalls mit Zustimmung des Nutzers an den ausgewählten KI-Dienst weitergeleitet.
Apples Vereinbarung mit OpenAI stellt sicher, dass Nutzeranfragen von ChatGPT bearbeitet werden, ohne dass das KI-Unternehmen seine Informationen speichert. Es wird erwartet, dass bei jeder Vereinbarung mit Google die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund steht.
Darüber hinaus wird erwartet, dass diese Integration eine kostenlose Ergänzung zu den Funktionen von Apple Intelligence darstellt. Zwar wurde über mögliche Gebühren für einige Funktionen von Apple Intelligence spekuliert, doch wird nicht erwartet, dass solche Gebühren vor 2027 eingeführt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorhandensein dieses Codes in der Betaversion von iOS 18.4 zwar auf eine bevorstehende Integration hindeutet, aber keine endgültige Bestätigung darstellt.