Eine neue Studie, die am 8. Juli in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, zeigt, dass Lithiumbatterien, die in Alltagsgeräten und der Speicherung erneuerbarer Energien verwendet werden, möglicherweise mehr Chemikalien in die Umwelt freisetzen und so das Problem der Boden- und Wasserverschmutzung verschärfen.
Lithium-Ionen-Batterien können eine Quelle für „ewige Chemikalien“ sein – ein Begriff, der sich auf das Vorhandensein von Tausenden verschiedener polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) bezieht.

Seit Jahrzehnten werden sogenannte „ewige Chemikalien“ eingesetzt, um Geräte widerstandsfähiger gegen Wasser, Schmutz und Hitze zu machen. In jüngerer Zeit werden Bis-Perfluoralkylsulfonimide (Bis-FASIs), eine spezielle Untergruppe der PFAS, als Elektrolyte und Bindemittel in Lithiumbatterien eingesetzt.
Weltweit haben Forscher in der Umgebung von Batterieproduktionsanlagen erhöhte Konzentrationen von Bis-FASI in Böden, Sedimenten, Wasser und Schnee festgestellt. Auch in austretenden Flüssigkeiten von Batteriedeponien konnten sie Bis-FASI nachweisen.
Lithiumbatterien sind vom Zeitpunkt ihrer Herstellung bis zu ihrer vollständigen Entladung eine potenzielle Quelle langfristiger chemischer Verschmutzung.
Derzeit gibt es keine spezifischen Vorschriften für den Umgang mit diesen Chemikalien. PFAS werden in allen möglichen Produkten verwendet, von antihaftbeschichteten Pfannen über Lebensmittelverpackungen und Textilkonservierungsmittel bis hin zu Zahnseide. Ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit werden daher weitgehend unterschätzt.
Lithiumbatterien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien. Die Autoren der Studie fanden Bis-FASI in elf Batterien, als sie 17 verschiedene Batterietypen testeten, die in Laptops, Smartphones, Tablets und Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Ziel der Studie war es, die Aufmerksamkeit auf PFAS-Chemikalien zu lenken, die zwar in der Umwelt vorkommen, aber oft übersehen werden. Darüber hinaus sollte sie das Bewusstsein für die Auswirkungen von Lithiumbatterien auf ihren gesamten Lebenszyklus schärfen.