Home
» Wiki
»
7 Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Ihr Smartphone-Ladegerät sicher verwendet werden kann
7 Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Ihr Smartphone-Ladegerät sicher verwendet werden kann
Wie überprüfen Sie, ob Ihr Ladegerät sicher ist? Der Kauf von vom Hersteller zugelassenen Produkten ist eine Möglichkeit, die Sicherheit zu gewährleisten. Der hohe Preis für ein so einfaches USB-Lightning-Kabel kann jedoch abschreckend wirken.
Gefälschte Ladegeräte können jedoch gefährlich sein, sogar lebensbedrohlich. Schlechte Qualität kann einen Stromschlag verursachen oder einen Brand auslösen. Was können Sie also tun, um das Risiko zu minimieren?
Hinweis : Die folgenden Schritte dienen lediglich als Anleitung. Der Artikel kann nicht garantieren, dass das von Ihnen gekaufte Ladegerät echt ist, und selbst Originalladegeräte können beschädigt sein.
Sie müssen nicht unbedingt ein offizielles Ladegerät direkt vom Smartphone-Hersteller kaufen. Wichtig ist jedoch, dass Sie das richtige Ladegerät für das richtige Gerät kaufen. Auch wenn Sie sich für ein günstiges Ladegerät entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit dem Ladegerät und dem Netzkabel kompatibel ist.
Wenn du dir unsicher bist, schau in die Produktbeschreibung. Dort erfährst du, welche Geräte unterstützt werden. Die Verwendung eines Ladegeräts mit zu hoher oder zu niedriger Spannung kann dein Smartphone beschädigen.
Möglicherweise bemerken Sie den Schaden nicht – die Verwendung des falschen Ladegeräts kann unmittelbare Leistungsprobleme verursachen oder die Lebensdauer Ihres Geräts erheblich verkürzen.
2. Siehe Verpackung und Anleitung
Wie können Sie überprüfen, ob Sie den richtigen Adapter für Ihr Gerät haben? Schauen Sie einfach nach, welches Ladegerät mitgeliefert wurde!
Auch auf diese Weise sparen Fälscher Kosten. Sie werden separat geliefert. Bei Online-Bestellungen liegt dem Produkt eine Verpackung und eine Anleitung bei. Viele Menschen ignorieren diese jedoch.
Sie könnten dies mit der Begründung abtun, dass Sie das Handbuch nicht unbedingt lesen müssen, um zu wissen, wie Sie Ihr Gerät einschalten, aber eine authentische Verpackung ist ein Zeichen dafür, dass Sie das Gerät bei einem seriösen Unternehmen gekauft haben.
Achten Sie auch bei der Verpackung auf Design-Macken. Auf Originalartikeln finden Sie weder verschnörkelten Text noch kaputte Logos.
3. Verlassen Sie sich nicht auf Qualitätskontrollzeichen
Warum sind Handbücher und Verpackungen wichtig? Weil sich dort in der Regel Qualitätszeichen befinden. Diese Zeichen zeigen an, dass das Produkt auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften geprüft wurde. Sie variieren stark je nach Wohnort und Hersteller. In den USA beispielsweise finden Sie das Zeichen der Federal Communications Commission (FCC). Kanadier sollten nach dem Symbol der Canadian Standards Association (CSA) suchen. Und in Europa sollte jeder nach dem CE-Zeichen Ausschau halten.
Aber darauf allein kann man sich nicht verlassen. Sie können leicht gefälscht werden. Beispiele mit hoher Auflösung finden Sie bei Google.
Stellen Sie stattdessen sicher, dass dem Produkt zusätzliche Sicherheitshinweise zu Gebrauch, Stromversorgung und Entsorgung beiliegen. Manche Betrüger verzichten auf Warnhinweise, weil sie wissen, dass Kunden eher nach Qualitätskontrollsymbolen suchen.
4. Überprüfen Sie die Stifte
Dies mag übertrieben erscheinen, aber es ist besser, sich die Zeit zu nehmen, Ihr Ladegerät gründlich zu überprüfen, um einen Brand zu vermeiden.
Zum Messen der Stiftlänge ist zum Glück kein Lineal nötig: Einfach das Ladegerät einstecken! Das Kabel oder Gerät, das geladen werden soll, muss noch nicht eingesteckt werden.
Sind die Stifte zu lang, entsteht ein Abstand zwischen Ladegerät und Wand. Liegen die Stifte zu weit auseinander oder zu nah beieinander, passt das Ladegerät nicht richtig. Eine weitere Möglichkeit sind zu kurze Stifte des Ladegeräts, was schwieriger zu erkennen ist. Vergleichen Sie sie jedoch mit den Stiften eines Originalprodukts, von dem Sie wissen, dass es einwandfrei funktioniert.
Ein weiteres Anzeichen für eine Fälschung ist der Zustand der Pins. Sie sollten frei von Makel und glänzend sein. Pins sollten matt und einfarbig sein, d. h. sie haben in der Regel ein schwarzes oder weißes Gehäuse und silbernes (manchmal auch goldenes) Metall. Die Pins sollten unbedingt kratzfrei sein.
5. Spüren Sie das Gewicht des Ladegeräts
Gefälschte Ladegeräte werden billig hergestellt, um den Gewinn zu maximieren. Solche minderwertige Verarbeitung bedeutet natürlich, dass nicht alle notwendigen Komponenten eines Originalladegeräts enthalten sind. Manche defekten Ladegeräte haben nicht einmal eine Sicherung.
Original-Ladegeräte sind schwerer als gefälschte. Sie können dies überprüfen, indem Sie ein Ladegerät in die Hand nehmen und es mit einem anderen Ladegerät vergleichen, von dem Sie wissen, dass es echt ist. Ladegeräte wiegen typischerweise zwischen 56 und 113 g. Das Mindestgewicht liegt bei etwa 40 g. Im Zweifelsfall verwenden Sie eine Waage.
6. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht ausgefranst ist
Kabel können auch gefälscht sein. Sie können auch durch Überbeanspruchung beschädigt werden. Seien Sie vorsichtig bei ausgefransten Kabeln – also freiliegenden Drähten. Wissen Sie, wann Sie ein beschädigtes Kabel entsorgen sollten. Wenn Sie die Drähte unter der Plastikfolie sehen, seien Sie vorsichtig und kaufen Sie so schnell wie möglich ein neues Kabel.
Achten Sie vor allem auf ausgefranste Kabel, also freiliegende Drähte. Sie müssen wissen, wann Sie beschädigte Kabel entsorgen sollten. Aber mal ehrlich: Wir alle wickeln unsere Kabel um etwas anderes. Sie können sie um Ihr Ladegerät wickeln. Es gibt aber eine Möglichkeit, Kabel zu wickeln, ohne sie zu beschädigen. Wenn Sie die Drähte unter der Plastikfolie sehen, seien Sie vorsichtig und kaufen Sie so schnell wie möglich ein neues Kabel.
Woran erkennt man, ob es sich bei einem Kabel um ein Fake handelt? Manche sind kürzer als der Durchschnitt: Apples Lightning-Kabel ist 1 Meter lang, andere, wie das USB-C-Kabel von Samsung, sind etwa 1,5 Meter lang.
Bei Kabeln minderer Qualität sind lose oder falsch ausgerichtete Komponenten im USB-Anschluss vorhanden. Genau wie das Ladegerät sollte das Kabel in der Originalverpackung geliefert werden.
7. Überprüfen Sie, ob das Ladegerät nass ist
Dieser letzte Punkt gilt für Ihr Ladegerät, dessen Kabel und Ihre Geräte. Flüssigkeiten können elektrische Geräte beschädigen, halten Sie sie daher von Wasser fern. Auch Schweißablagerungen können Ihr Telefon beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, ein nasses Telefon zu retten . Viele dieser Lösungen funktionieren auch bei Ihrem Ladegerät, aber seien Sie vorsichtig.
Sie müssen geduldig sein, bis das Ladegerät vollständig getrocknet ist. Selbst dann können Sie nicht sicher sein, dass es sicher verwendet werden kann. Die sicherere Option ist daher der Kauf eines neuen Ladegeräts. Es ist besser, ein neues Ladegerät zu kaufen, als einen Stromschlag (oder Schlimmeres) zu riskieren.
Die ideale Lösung besteht natürlich darin, von vornherein zu verhindern, dass Ihr Ladegerät nass wird.
Was sollten Sie tun, wenn Sie ein defektes Ladegerät erhalten?
Verwenden Sie keine elektronischen Artikel, bei denen Sie glauben, dass es sich um Fälschungen handeln könnte.
Das ist definitiv das Wichtigste. Sie riskieren Ihr Smartphone, Ihr Zuhause und Ihr Leben. Wenden Sie sich anschließend an den Händler, bei dem Sie gekauft haben. Dieser muss wissen, ob auf seiner Plattform Fälschungen verkauft werden. Handelte es sich um einen Drittanbieter oder eine Auktionsseite, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie gekauft haben. Wenn dieser nichts unternimmt, melden Sie den Vorfall dem Haupthändler.
Manche Leute suchen aktiv nach Fälschungen. Andere wiederum denken, dass sie das Risiko wert sind, weil sie billig sind. Aber tu es nicht! Du wirst den Kauf von Fälschungen bereuen!