Home
» Wiki
»
4.300 km langes Kabel soll sauberen Strom über das Meer übertragen
4.300 km langes Kabel soll sauberen Strom über das Meer übertragen
Die Regierung des Northern Territory hat vor Kurzem die Australia-Asia Power Link genehmigt, das weltweit größte Projekt zur Übertragung erneuerbarer Energien.
Die Australia-Asia Power Link, die vom australischen Unternehmen SunCable betrieben wird, soll Solarstrom über ein 4.300 Kilometer langes Kabel von Australien nach Singapur bringen. Singapur ist eng besiedelt und strebt den Übergang zu erneuerbaren Energien an, während das australische Northern Territory über riesige, sonnige Flächen verfügt. Das neue Projekt soll die beiden Standorte verbinden.
Illustration des Australien-Asia-Power-Link-Projekts. Foto: SunCable
Die Regierung des Northern Territory hat zudem die Umweltgenehmigung für den Bau eines großen Solarparks in Powell Creek mit einer sauberen Energieerzeugungskapazität von bis zu 10 GW erteilt. Dies ebnet auch den Weg für den Bau einer 800 km langen Freileitung zwischen dem Solarpark und Murrumujuk bei Darwin.
Eine Anlage wird Hochspannungsgleichstrom in Hochspannungswechselstrom umwandeln und so rund um die Uhr rund vier Gigawatt Ökostrom an Industriekunden in Darwin liefern. Das Projekt zielt außerdem darauf ab, 1,75 Gigawatt Strom über 4.300 Kilometer lange Unterseekabel nach Singapur zu übertragen.
Bevor das Australien-Asien-Stromverbindungsprojekt tatsächlich umgesetzt werden kann, muss SunCable noch eine Reihe großer Hürden überwinden. Dazu geh��ren die Aushandlung der Landnutzung mit den Grundbesitzern, der Umgang mit anderen Regulierungsbehörden entlang der Kabelroute und die Beschaffung von Finanzmitteln.
Wenn alles gut geht, soll die Übertragung sauberen Stroms Anfang der 2030er Jahre beginnen. Ziel des Projekts ist es, bis zu 20 GW Solarstrom zu erzeugen und diesen in einem 36–42 GWh großen Batteriesystem vor Ort zu speichern.