Was ist besser: iPhones oder Android-Smartphones? Die Debatte endet nie und die meisten Menschen entscheiden sich dafür, entweder iOS- oder Android-Fans zu sein, egal was passiert. Ich habe in den letzten zehn Jahren mehrere iPhones und mindestens zehn Android-Smartphones besessen, und ich zähle nicht einmal die, die ich regelmäßig für meinen Job überprüfe. Während ich versuchen werde, in diesem Artikel keinen Gewinner und keinen Verlierer auszuwählen, sind hier die Hauptunterschiede, die mir zwischen iPhones und Android-Smartphones aufgefallen sind:
Inhalt
- Hardware
- 1. Formate und Gestaltung
- 2. Energieeffizienz und Rohkraft
- 3. Funktionen und Innovationen
- 4. Authentifizierung
- 5. Konnektivität
- 6. Zubehör
- 7. Langlebigkeit, Service und Reparatur
- 8. Physische Lagerung
- Software
- 9. „Open Source“ versus geschlossenes Betriebssystem
- 10. Aktualisierungen
- 11. Schnittstelle
- 12. Geschäfte
- 13. Anwendungen
- 14. Datenschutz
- 15. Backup und Dateiübertragung
- Marktposition
- 16. Wiederverkaufswert
- 17. Zielgruppe
- Sind Sie von einem Android-Smartphone auf ein iPhone oder umgekehrt umgestiegen? Wie war Ihre Erfahrung?
Hardware
Schauen wir uns zunächst die Hardware-Unterschiede an. Obwohl viele Hersteller von Android-Geräten versucht haben, das Design von iPhones zu kopieren , gilt auch das Gegenteil, wenn auch auf weniger offensichtliche Weise. Was sind denn die Unterschiede? Mal schauen…
1. Formate und Gestaltung
Jedes Jahr werden buchstäblich Hunderte von Android-Smartphones veröffentlicht. 2021 waren es beispielsweise über 500. iPhones? Vier. Nicht vierhundert, nur vier. Apple bringt jedes Jahr 3-5 Smartphone-Modelle auf den Markt , die alle ein sehr ähnliches Design haben.
Dies führt zu einer absolut riesigen Anzahl von Designs, die jedes Jahr für Android-Telefone verfügbar sind, von traditionellen Designs bis hin zu faltbaren Smartphones und von Telefonen für eingefleischte Foto- und Videografie-Enthusiasten bis hin zu Telefonen , die Stößen und Eintauchen in tiefes Wasser standhalten. Auf der anderen Seite haben iPhone-Nutzer damit zu tun, was Apple in diesem Jahr für trendy hält.

Für jedes iPhone-Modell werden jedes Jahr mehr als hundert Android-Telefone auf den Markt gebracht
Da Apple außerdem nicht daran interessiert ist, auf dem Einstiegsmarkt zu konkurrieren , sind Ihre Optionen auf Android -Smartphones beschränkt, wenn Sie ein brandneues Smartphone möchten, sich aber die 399 USD für ein iPhone SE (2020) nicht leisten können. Aber keine Sorge, allein im Jahr 2021 wurden über 350 Modelle unter 400 USD auf den Markt gebracht, sodass eine große Auswahl zur Auswahl steht.
In Bezug auf das tatsächliche Gerätedesign beginnen Android-Smartphones, dem gleichen Muster zu folgen: eine Lautstärkewippe, ein Einschaltknopf, und das war's. Nur einige Enthusiasten-Smartphones, wie das Sony PRO-I , haben zusätzliche, wie einen Kameraauslöser. iPhones sind noch strenger: Nach dem Entfernen des Home -Buttons ist jedes iPhone dem gleichen Rezept gefolgt: ein Power - Button (oder Side - Button), eine Lautstärkewippe und ein ziemlich verkümmerter Silent -Schalter.
Aber während die iPhone-Tasten ihre Position von einer Generation zur nächsten selten ändern, gibt es bei Android-Telefonen mehr Vielfalt in Bezug auf die Tastenpositionierung und -größe, zumal einige von ihnen den Netzschalter als Fingerabdruckleser verwenden.

Die Tastenposition variiert stärker auf Android-Telefonen
2. Energieeffizienz und Rohkraft
Überraschenderweise hat bei so vielen Unternehmen, die auf dem Android-Markt konkurrieren, Apple die Führung in Bezug auf die reine Rechenleistung. Der neueste Apple A15 Bionic Chipsatz zerstört praktisch jeden anderen mobilen Chipsatz und ist dabei deutlich energieeffizienter. Hier ist ein Geekbench-Score-Vergleich zwischen dem A14 Bionic (im Jahr 2020 auf der iPhone 12-Serie eingeführt) und einem Qualcomm SM8350 Snapdragon 888 (auf einem der schnellsten und teuersten Android-Smartphones, dem Ende 2021 eingeführten Sony PRO-I):
Geekbench punktet für iPhone 12 im Vergleich zu Sony PRO-I
Dies wird etwas durch die Tatsache ausgeglichen, dass iPhones Akkus mit geringerer Kapazität haben. Dies galt insbesondere vor der iPhone 13-Serie. Zum Beispiel hat das iPhone 12 einen 2815-mAh-Akku, verglichen mit den 4000 mAh des Samsung Galaxy S21. Der Trend kehrt sich jedoch um. Während sich viele Benutzer über die Akkulaufzeit des iPhones beschwerten, trifft dies bei der iPhone 13-Reihe nicht mehr zu.
3. Funktionen und Innovationen
Im Android-Ökosystem stand Innovation schon immer im Mittelpunkt. Viele Hersteller gehen sogar das Risiko ein, neue, nicht bewährte Features einzuführen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Gegensatz dazu hat Apple bei der Einführung von Funktionen nur langsam vorgegangen und sie erst eingeführt, als sie sich absolut sicher waren, dass die Funktion ein Erfolg werden würde. Nehmen wir Bildschirme mit hoher Bildwiederholfrequenz: Während die ersten Android-Telefone mit 120-Hz-Displays 2017 auf den Markt kamen, implementierte Apple diese Funktion erst vier Jahre später auf dem iPhone 13 Pro und Pro Max.

Das iPhone führte erst 2021 120-Hz-Displays ein
Während sich iPhone-Benutzer möglicherweise benachteiligt fühlen, sorgt diese Art von Verzögerung auch für eine viel bessere Implementierung einer bestimmten Funktion. Zum Beispiel war die erste Iteration des faltbaren Displays von Samsung in Bezug auf Haltbarkeit und Lebenserwartung schrecklich, und erst jetzt, mit der dritten Generation des Galaxy Z Fold, können wir sagen, dass wir mit der Technologie vertraut sind. Bei iPhones müssen Sie nicht befürchten, dass experimentelle Funktionen Ihre Erfahrung ruinieren.
4. Authentifizierung
Wenn die Einführung von Funktionen auf Apple-Smartphones langsam ist, sind sie in Bezug auf die Entfernung von Funktionen führend. Viele Android-Telefone verwenden Gesichtserkennung, aber die meisten von ihnen verwenden immer noch Fingerabdrücke als Authentifizierungsmethode. iPhones hingegen haben die Fingerabdruck-Authentifizierung bereits 2018 entfernt! Dies liegt vor allem daran, dass ihr Gesichtserkennungssystem, die Face ID , zweifellos das beste ist, das es gibt. Es kann Ihr Gesicht im Dunkeln erkennen, es kann Ihre Gesichtszüge auch aus extremen Winkeln erfassen, und das im Handumdrehen.

Authentifizierungsoptionen auf dem Pixel 4a und dem iPhone 12
Noch beeindruckender ist, dass, obwohl Gesichtsmasken die Gesichtsauthentifizierung erschweren, Apple eine Lösung gefunden hat, die in iOS 15.4 auf allen Face-ID-fähigen iPhones implementiert werden soll.
Wenn Sie von einem Android-Gerät kommen, mag das Fehlen eines Fingerabdrucklesers zunächst seltsam erscheinen, aber sobald Sie die brillante Implementierung der Gesichtserkennung auf iPhones erlebt und sich daran gewöhnt haben, werden Sie höchstwahrscheinlich nie wieder Lust haben, zur Fingerabdruckauthentifizierung zurückzukehren.
5. Konnektivität
Android-Smartphones verfügen über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Infrarot, Bluetooth, physische Kopfhörerbuchsen, USB-C, all dies ist weit verbreitet und mit modernen Geräten kompatibel. Apple hingegen ist so eifrig, durch das Entfernen von Funktionen innovativ zu sein, und hat die Kopfhörerbuchse vor mehr als fünf Jahren aus den iPhones entfernt, beginnend mit dem iPhone 7. iPhones verfügen über die modernsten Konnektivitätsoptionen, wie Bluetooth , NFC , und WLAN.

Kopfhörerbuchsen sind bei Android-Telefonen selten, bei iPhones jedoch nicht vorhanden
Was Infrarot-Blaster betrifft, so haben sich iPhones nie die Mühe gemacht, sie überhaupt zu haben. Und der Grund für diese Einstellung zur Konnektivität ist irgendwie logisch, wenn man den nächsten Unterschied zwischen Android-Smartphones und iPhones liest:
6. Zubehör
Auf Android-Geräten sind die meisten Zubehörteile und Wearables austauschbar. Sie können Samsung-Smartwatches mit Huawei-Smartphones, Sony-Kopfhörer mit Xiaomi-Geräten usw. verwenden. Ja, einige von ihnen haben möglicherweise etwas weniger Funktionalität. Aber insgesamt werden Sie nicht in ein Ökosystem gezwungen, wie Sie es auf iPhones sind. Ja, Sie können die AirPods zum Beispiel auf Android-Smartphones verwenden, aber der Nachteil ist, dass Sie viele Funktionen verlieren. Aber haben Sie einen hochwertigen kabelgebundenen Kopfhörer, den Sie auf einem modernen iPhone verwenden möchten? Das sind 9 USD, danke . Und das ist der Haken. Das für iPhones bestimmte Zubehör ist normalerweise viel teurer als seine Android-Pendants.

Original Apple Zubehör ist sehr teuer
Möchten Sie ein Ladekabel eines Drittanbieters kaufen, nachdem Ihre Katze das mit dem Gerät gelieferte durchgekaut hat? Für Android-Telefone finden Sie buchstäblich überall ein USB-C-Kabel für ein paar Dollar, und die meisten davon sind mit Ihrem Gerät kompatibel. Auf iPhones akzeptiert der proprietäre Lightning-Anschluss nur eine kleine Auswahl an Kabeln von Drittanbietern. Wenn Sie ein nicht zertifiziertes Kabel kaufen, erhalten Sie die Fehlermeldung „Dieses Kabel oder Zubehör ist nicht zertifiziert“. Die Kosten für ein Original-Apple-Kabel? 19 USD , vielen Dank.
7. Langlebigkeit, Service und Reparatur
Eines der größten Probleme, die ich mit Apple habe, ist seine Ansicht zu Service und Reparatur. Und ich rede nicht von den absurden Reparaturpreisen, obwohl das auch ein Thema ist. Bis vor kurzem war die Reparatur eines modernen iPhones außerhalb zertifizierter, offizieller Servicezentren ein Albtraum, hauptsächlich aufgrund künstlicher Hürden, die Apple eingeführt hat, um Sie daran zu hindern, Ihr iPhone zu reparieren. Dinge wie die Verwendung proprietärer Schrauben, das Koppeln des Bildschirms mit anderen Teilen des Smartphones, sodass Sie ihn nicht einfach austauschen können usw., sind völlig künstliche Hindernisse, die mit keiner technischen Einschränkung verbunden sind. Aufgrund öffentlicher Gegenreaktionen hat sich Apples Einstellung zur Selbstreparatur kürzlich verbessert , wobei Teile für einzelne Verbraucher ab dem iPhone 12 und höher zur Verfügung gestellt werden.

iPhone kaputt? Meistens lohnen sich die Reparaturkosten nicht
Allerdings ist die Lebensdauer von iPhones dank der höheren Materialqualität, der besseren Technik und der besseren Softwareunterstützung länger als die ähnlicher Android-Smartphones . Die Akkulaufzeit lässt nach 2-3 Jahren starker Nutzung schnell nach, egal welches Smartphone Sie kaufen.
8. Physische Lagerung
Immer mehr Smartphones haben sich davon entfernt, aber bis vor kurzem hatten die meisten Android-Geräte einen erweiterbaren physischen Speicher. iPhones hingegen verfügen über einen festen Speicher, und wenn Sie wie ich ein Fotohorter sind oder gerne Videos aufnehmen, werden Sie möglicherweise später auf Speicherplatzprobleme stoßen.

Im Gegensatz zu iPhones kann der Speicher auf vielen Android-Telefonen erweitert werden
Natürlich können Sie Ihre Mediendateien regelmäßig auf einen Computer herunterladen, aber wie Sie im nächsten Abschnitt ( Software ) sehen werden, ist selbst das auf iPhones nicht so einfach.
Software
Während man argumentieren könnte, dass der Bildschirm eines iPhones aus derselben Fabrik stammt wie der für ein Samsung Galaxy, oder dass sich Chipfabriken für iPhones und Android-Geräte in derselben Stadt befinden oder sogar denselben Besitzer haben, ist die Software dies völlig anders auf Android-Smartphones im Vergleich zu iPhones. Schauen wir uns einige Hauptunterschiede zwischen iOS und Android an:
9. „Open Source“ versus geschlossenes Betriebssystem
Im Jahr 2003 begann ein Unternehmen namens Android Inc. mit der Entwicklung eines Betriebssystems für Digitalkameras. Anschließend wurde das Unternehmen von Google aufgekauft und schrieb fortan Geschichte. Android basiert auf Linux und ist somit ein vollständig quelloffenes Betriebssystem. iOS hingegen wird von Apple selbst entwickelt und hat nur Teile des Codes, die Open Source sind. Es gibt zahlreiche Artikel zu den Vor- und Nachteilen von Open Source , aber die wichtigste Erkenntnis ist, dass Open Source-Software transparenter, leichter zugänglich und in Bezug auf die Sicherheit viel robuster ist (Schwachstellen werden schneller entdeckt und behoben als in geschlossener -Quellsysteme). Aber es ist auch weniger reguliert, was sich stark auf die Benutzererfahrung auswirkt.
10. Aktualisierungen
Bei strenger Betrachtung der Sicherheitsupdates scheint Android gegenüber iOS klar im Vorteil zu sein, da jeden Monat neue Sicherheitsupdates für Android-Smartphones veröffentlicht werden. Wenn wir jedoch die Verzögerung bei der Verbreitung berücksichtigen (jeder Hersteller entscheidet, wann das Update veröffentlicht wird, normalerweise nach Abschluss der internen Tests) und den begrenzten Supportzeitraum einiger Geräte, können wir sagen, dass die meisten Android-Geräte (abgesehen von Pixel-Smartphones, die immer Updates erhalten, sobald sie veröffentlicht werden) tatsächlich mit relativ veralteter Software arbeiten. Dies gilt auch für Betriebssystem-Updates oder neue Versionen. Während Android 12 im Oktober 2021 veröffentlicht wurde, muss eine große Anzahl ansonsten kompatibler Smartphones die neue Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Februar 2022 noch erhalten.

Nur Google-Pixel-Smartphones erhalten die neuesten Updates so schnell wie die iPhones
Für iPhones ist der Prozess einfacher und strenger zugleich: Sicherheitsupdates sind viel seltener und werden gleichzeitig auf alle unterstützten iPhones gepusht. Auch Betriebssystem-Updates sind für alle unterstützten iPhones gleichzeitig verfügbar. Darüber hinaus verfügen Apple-Geräte über eine hervorragende Softwareunterstützung: Das 2016 eingeführte iPhone SE kann problemlos auf die neueste iOS-Version 15.3 aktualisiert werden. Flaggschiff-Android-Geräte aus demselben Jahr waren 2018 bereits veraltet.
11. Schnittstelle
Die Oberfläche von Android-Geräten ist von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich. Das bedeutet einerseits, dass Sie sicherlich einen Betriebssystem-Skin finden werden, der Ihnen Spaß macht, erschwert aber andererseits den Umstieg von einem Android-Smartphone auf eines eines anderen Herstellers.
Bei der Anpassung des Erscheinungsbilds der Android-Oberfläche sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Sie können die Benutzeroberfläche Ihres Telefons wie einen Star Trek-Tricorder aussehen lassen oder das Android-Telefon Ihres Lebensgefährten mit einem Valentinsthema personalisieren .
Die Oberfläche ist für alle iPhones mit der gleichen iOS-Version identisch. Der Wechsel von einem 2016er iPhone zu einem 2022er ist fast nahtlos, hat aber auch einen Nachteil, da die Anpassungsmöglichkeiten für iPhones viel eingeschränkter sind. Und wir reden nicht nur über das Aussehen: Obwohl es 2022 ist, haben Apple-Geräte immer noch keine richtige App-Schublade, sodass Anwendungen auf dem/den Startbildschirm(en) abgelegt werden.

Der Startbildschirm auf Android-Smartphones ist viel anpassbarer als der auf iPhones
Sicher, es gibt eine App-Bibliothek, aber sie ist immer noch klobig und schwer zugänglich im Vergleich zu der einfachen App-Schublade, die auf fast allen Android-Smartphones vorhanden ist.
12. Geschäfte
Google Play ist der offizielle App Store für Android-Smartphones. Es hat ungefähr 3,5 Millionen Apps , verglichen mit den 2,3 Millionen für Apples App Store . Apple macht es jedoch besser, seine Apps zu monetarisieren, mit globalen Verbraucherausgaben im dritten Quartal 2020 von etwa 19 Milliarden USD. Die Ausgaben von Google Play beliefen sich im gleichen Zeitraum auf „nur“ 10,3 Milliarden USD. Zahlen malen jedoch nicht das ganze Bild.

Der Google Play Store im Vergleich zum Apple App Store
Die Vielfalt der Apps im Play Store ist unglaublich und dank der flexibleren Natur von Android können Apps auf Google Play Dinge tun, auf die iPhone-Benutzer keinen Zugriff haben. Die überwiegende Mehrheit der Apps im Google Play Store ist kostenlos, aber die meisten von ihnen haben auch Werbung (einige davon sehr aufdringlich). Obwohl sie in Bezug auf die App-Funktionen eingeschränkter sind, umgehen Malware-Apps fast nie die von Apple auferlegte strenge Filterung, sodass Sie insgesamt sicherer sind und ein besseres Erlebnis im App Store haben .
Schließlich ist das Seitenladen von Apps auf iPhones fast unmöglich, während Sie auf Android nur einen Schalter umschalten und Ihre Installation bestätigen müssen, um eine App zu installieren, die nicht in Google Play enthalten ist.
13. Anwendungen
Teilweise dank strengerer Regulierung und höheren Entwicklungskosten sind iPhone-Apps von Drittanbietern einfach besser als ihre Android-Pendants. Anders kann man es nicht sagen: iOS-Drittanbieter-Apps stürzen weniger ab, haben mehr Funktionalität und (aufgrund des anderen Monetarisierungsansatzes) weniger Werbung. Dies ermutigt Entwickler auch, ihre Apps und Updates zuerst auf iOS-Geräten zu starten.

Die Anzahl der im Lieferumfang von Android-Smartphones enthaltenen Apps ist je nach Hersteller sehr unterschiedlich
Die Anzahl und Qualität der auf Android-Smartphones vorinstallierten Standard-Apps variiert stark, vom erforderlichen Minimum bis zu einer riesigen Menge an Bloatware. Die Apps, die mit jedem iPhone geliefert werden, sind zwar weniger raffiniert als ihre Google-Pendants (Chrome versus Safari, Google Maps versus Apple Maps), aber dennoch hervorragend und perfekt in das Betriebssystem integriert.
14. Datenschutz
Hier ist eine Frage an Sie: Google verdient Geld mit der Bereitstellung zielgerichteter Anzeigen, basierend auf dem Standort, dem Surfen, dem Einkaufen und den Anzeigeeinstellungen jedes Benutzers. Apple verdient sein Geld mit dem Verkauf von iPhones und dem Angebot von Diensten für seine Nutzer. Welchem der beiden Unternehmen würden Sie in Sachen Datenschutz mehr vertrauen?

Das Datenschutz-Dashboard auf dem Pixel 4a und dem iPhone 12
Obwohl die Antwort offensichtlich erscheinen mag, können Sie in den meisten Fällen auf beiden Betriebssystemen ein ähnliches Maß an Datenschutz erreichen. Der Unterschied besteht darin, dass Sie auf Android-Geräten mehr in den Menüs graben müssen. Insgesamt sammelt Apple weniger Daten von Benutzern, und die im App Store vorhandenen Apps von Drittanbietern haben strengere Richtlinien in Bezug auf den Datenschutz.
15. Backup und Dateiübertragung
Sowohl iPhones als auch Android-Smartphones verfügen standardmäßig über solide Cloud-Backup-Lösungen. Aber während Google 15 GB Speicherplatz kostenlos anbietet (äußerst nützlich, wenn Sie Ihre Mediendateien sichern), bietet Apple nur 5 GB in seiner iCloud an. Der Speicherplatz wird ziemlich schnell voll, was wiederum die Sicherung für Apps und Einstellungen deaktiviert.
Das Übertragen von Dateien auf Ihren Computer ist bei den meisten Android-Smartphones trivial: Sobald Sie es mit einem USB-Kabel verbunden haben, können Sie den Speicher des Smartphones als Laufwerk bereitstellen und dann Dateien per Drag & Drop oder Copy & Paste an einen beliebigen Ort ziehen. Sie können das Laufwerk auch als Mediaplayer bereitstellen, sodass Sie ganz einfach Mediendateien hoch- und herunterladen können.

Sowohl Android-Smartphones als auch iPhones bieten eine gute Cloud-Unterstützung
Auf iPhones ist die Dateiübertragung ebenso einfach … wenn Ihr Computer ein Mac ist. Unter Windows müssen Sie iTunes installieren , und selbst dann ist der Zugriff auf die Inhalte des iPhone-Speichers bestenfalls eingeschränkt. Da iPhones keinen erweiterbaren Speicher haben, können Sie die SD-Karte nicht einfach entfernen und in Ihren Kartenleser einlegen, wie Sie es bei vielen Android-Telefonen können.
Marktposition
Es ist nicht nur die Hardware oder die Software. Zwei weitere Unterschiede sind mir aufgefallen, die ich als eher allgemein einstufen würde, eine Folge all der anderen oben dargestellten Aspekte.
16. Wiederverkaufswert
Aufgrund ihrer Allgegenwart neigen Android-Smartphones dazu, schneller an Wert zu verlieren als ihre iPhone-Pendants. Das hat auch mit der Robustheit der Geräte und der Softwareunterstützung zu tun. Während beispielsweise ein gebrauchtes iPhone SE aus dem Jahr 2016 für 100 - 200 Euro zu haben ist, kostet Sie ein Flaggschiff-Android-Smartphone aus demselben Jahr, das Samsung Galaxy S7, derzeit die Hälfte davon. Dies macht iPhones zu einer besseren Investition, wenn Sie ihren Wertverlust im Laufe der Zeit berücksichtigen.

iPhones haben einen besseren Wiederverkaufswert
17. Zielgruppe
iPhones richten sich an weniger technische Benutzer. Dies wird deutlich, wenn man sich den Anpassungsgrad und die Benutzeroberfläche von iPhones ansieht. Die Apple-Smartphones sollen out of the box mit minimaler Konfiguration mit maximaler Effizienz arbeiten. Die Software funktioniert einfach, die Kamera macht tolle Bilder ohne an den Einstellungen herumfummeln zu müssen, die Apps machen einfach genau das, was sie sollen. Die iOS-Oberfläche ist perfekt für Leute, die nicht viel ändern wollen, aber zuverlässige und effiziente Funktionen auf ihren Telefonen haben möchten.

iPhones sind perfekt, wenn Sie nicht mit verschiedenen Einstellungen herumspielen möchten
Android-Smartphones fühlen sich weniger wie Gadgets und mehr wie Technik an – mehr Konfigurationsoptionen, mehr Benutzerkontrolle, größere Auswahl. Es ist großartig, wenn Sie Ihr Gerät einrichten möchten, wenn Sie Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit steigern möchten und genau wissen, worauf und wo Sie achten müssen. Wenn Sie jedoch ein Smartphone auf Flaggschiff-Niveau suchen, das einfach alles sehr gut macht, können Sie mit einem iPhone nichts falsch machen.
Sind Sie von einem Android-Smartphone auf ein iPhone oder umgekehrt umgestiegen? Wie war Ihre Erfahrung?
Wenn Sie von Android zu iOS oder umgekehrt migriert sind, was hat Ihnen gefallen und was hat Sie frustriert? Bist du mit dem Wechsel zufrieden oder würdest du gerne wiederkommen? Zögern Sie nicht, Ihre Meinung in den Kommentaren unten mitzuteilen und uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.