Würde eine Nadel mit Lichtgeschwindigkeit aus dem Weltraum auf die Erde fallen, wäre die Zerstörungskraft vergleichbar mit der einer Atombombe.
In Wirklichkeit kann kein Gegenstand Lichtgeschwindigkeit erreichen, daher kann diese Situation nur in unserer Vorstellungskraft stattfinden. Und selbst wenn sie eintreten würde, wäre ein Gegenstand, der so klein wie eine Nähnadel (etwa 5 cm lang, etwa 0,1 cm dick und mit einer Masse von nicht mehr als 0,3 g) ist, sehr gefährlich.

Selbst ein winziges Sandkorn ist gefährlich, wenn es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Seine Zerstörungskraft entspricht der eines 100 Tonnen schweren Objekts, das aus dem 15. Stock eines Gebäudes fällt.
Eine Nähnadel löst beim Aufprall mit Lichtgeschwindigkeit eine ebenso zerstörerische Explosion aus wie eine Atombombe mit 43 Kilotonnen TNT. Falls Sie es nicht wissen: Die Fatman-Bombe, die 1945 Nagasaki in Japan verwüstete, enthielt nur 21 Kilotonnen TNT.
Wenn also eine Nähnadel mit Lichtgeschwindigkeit auf den Boden trifft, erhöht sich ihre kinetische Energie ins Unendliche und kann jede Großstadt leicht zerstören. Noch schlimmer: Es entsteht ein Loch, Energie wird freigesetzt, Materie und Wasser strömen heraus, wodurch sich die Erdoberfläche allmählich erwärmt und alles verbrennt. In diesem Moment wird die Erde auseinandergerissen.
In einem anderen Fall würde es, wenn die Nadel die Erde durchbohrt, zwar ein globales Erdbeben geben, die Menschheit würde jedoch überleben.