Düsentriebwerke können Feuer in verschiedenen Farben ausspucken . Warum ist das so? Finden wir es gemeinsam heraus!
Wenn Sie schon einmal einen Kampfjet beim Abheben von hinten beobachtet haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass das Triebwerk ein bestimmtes Feuer ausspuckt. Diese Feuerfarbe entsteht durch den sogenannten Nachbrenner. Doch was genau ist das?
Ein Nachbrenner, in manchen Ländern auch Nacherhitzer genannt, ist eine zusätzliche Komponente, die in manchen Düsentriebwerken eingebaut wird, um den Schub zu erhöhen. Der Hauptzweck eines Nachbrenners besteht darin, diesen Flugzeugen, meist militärischen Kampfjets, Überschallflüge zu ermöglichen.
Was ist ein Nachbrenner?
Nachbrenner sind zusätzliche Komponenten, die oben an einem Strahltriebwerk angebracht werden. Sie funktionieren, indem sie Kraftstoff direkt in den Auspuff des Triebwerks einspritzen, bevor der Funke den Kraftstoff entzündet (der nun mit dem im Auspuff verbleibenden Sauerstoff vermischt ist).
Dieser Funke erzeugt einen Flammenstrahl (nicht allzu verschieden von der Flamme, die aus der Spitze eines Lötbrenners austritt), der dann eingegrenzt und durch eine versiegelte Düse ausgestoßen wird.
Die meisten Triebwerke russischer Kampfjets stoßen beim Nachbrennen beim Start oder Beschleunigen blaue Flammen aus, während amerikanische Triebwerke rot-gelbe Flammen ausstoßen. Dieser Farbunterschied gibt vielen Menschen Anlass zur Verwunderung. Viele russische Piloten scherzen oft, dass die auffälligen blauen Flammen durch die Verbrennung von Wodka im Motorraum entstehen.

Der Luftfahrtexperte David Cenciotti hat eine Erklärung für diesen Unterschied gegeben. Ihm zufolge liegt der Grund in der unterschiedlichen Technologie und Herstellungsweise der Triebwerke in beiden Ländern.
Der gesamte Treibstoff der russischen Kampfflugzeuge wurde in der Kammer verbrannt. Die Moleküle in der Luft wurden bei hohen Temperaturen ionisiert und verbanden sich nach der Verbrennung mit dem Treibstoffabfall, wodurch eine blaue Flamme entstand.
Es gibt einige Fälle, in denen russische Kampfflugzeuge selbst im Alter noch rote oder gelbe Flammen ausstoßen, weil das Verbrennungssystem nicht effektiv arbeitet und den in den Motor eingespritzten Treibstoff nicht vollständig verbrennen kann.

Bei amerikanischen Kampfjets ist die Nachbrennerflamme rot-gelb, da ihre Triebwerkstechnologie keine vollständige Verbrennung des Treibstoffs in der Brennkammer ermöglicht. Rot-gelb ist im Grunde die Farbe des Feuers, wenn überschüssiger Treibstoff mit ausgeblasener Luft vermischt wird, nachdem das Flugzeug im Inneren verbrannt ist.
Die Leistung des US-Kampfjet-Triebwerks ist jedoch genauso gut oder sogar besser als die des russischen Triebwerks, obwohl es den Treibstoff nicht sauber verbrennt. Es ist auch möglich, dass die USA und Russland unterschiedliche Benzinsorten für ihre Jets verwenden.