Home
» Wiki
»
Warum sollten wir aufhören, KI-Tools zur Kunstgenerierung zu verwenden?
Warum sollten wir aufhören, KI-Tools zur Kunstgenerierung zu verwenden?
Es gibt Dutzende KI-basierte Tools zur Kunstgenerierung, und alle sind in der Lage, aus einer einfachen Texteingabe Kunst zu generieren. Das heißt jedoch nicht, dass wir sie missbrauchen sollten.
Es lässt sich nicht leugnen, dass KI-Werkzeuge zur künstlerischen Gestaltung Spaß machen und in manchen Kontexten sogar unglaublich nützlich sind. Es gibt jedoch viele gute Gründe, auf künstliche Intelligenz (KI) in der Kunst zu verzichten.
1. AI Art Generator verwandelt die Kunsterstellung in einen Maschinenalgorithmus
Das grundlegende Problem von KI-Kunstgeneratoren besteht darin, dass sie die Kunstschöpfung in einen maschinellen Algorithmus verwandeln. Dies wirft die Frage auf, ob KI-Kunst als echte Kunst gelten kann. Die Debatte darüber ist heftig und noch lange nicht abgeschlossen. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass KI-Kunst durch einen Algorithmus entsteht, der eine Texteingabe interpretiert.
Selbst wenn man akzeptiert, dass von KI erstellte Werke Kunst sind, muss man akzeptieren, dass die Schaffung von Kunstwerken, die auf einen Prozess algorithmischer Interpretation reduziert wird, nicht dieselben Meisterwerke hervorbringen wird, die Menschen seit Jahrhunderten schaffen.
Wenn künstliche Intelligenz Kunst ohne viel Aufwand schaffen kann, braucht es dann noch menschliche Künstler? Auch wenn KI-Kunstwerke nicht die gleichen Standards wie echte Künstler erreichen. Das hält Menschen jedoch nicht davon ab, KI anstelle von Menschen für die Kunst einzusetzen.
Es wurde viel darüber spekuliert, wie KI den Arbeitsmarkt verändern wird . Doch die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Künstler und andere Akteure der Kreativbranche werden allmählich deutlich. Diese Jobs werden wahrscheinlich nicht wiederkommen, da KI-basierte Werkzeuge zur künstlerischen Gestaltung immer häufiger und potenziell besser werden.
3. KI-Kunstgeneratoren produzieren Produkte von geringer Qualität
KI generiert Unsinn basierend auf Textaufforderungen
Im Laufe der Jahrhunderte sind unzählige Kunstwerke entstanden. Ein Besuch in einer Großstadt genügt, um zu erkennen, wie viel Kunst der Mensch schafft. Doch während Menschen Tage, Wochen oder sogar Monate brauchen, um ein einziges Kunstwerk zu schaffen, erschaffen KI-basierte Kunstwerkzeuge ständig neue Kunstwerke. Und viele der von ihnen erstellten Bilder sind minderwertiger Unsinn.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein KI-Kunstwerk seine Entstehung überdauert? Es ist unwahrscheinlich, dass in ein paar hundert Jahren die Menschen ein KI-generiertes Kunstwerk so betrachten werden, wie sie es bei Leonardo da Vincis Mona Lisa oder Vincent van Goghs Sonnenblumen getan haben.
4. KI-Artwork-Generator stiehlt Stile von anderswo
KI-Kunstgeneratoren stehlen naturgemäß bereits existierende Stile. Fantasie oder Kreativität sind dabei nicht im Spiel; KI-Kunst wird von einer Maschine geschaffen, die viele andere Genres und Stile absorbiert und dann versucht hat, sie zu kopieren. Dies ist ethisch problematisch, da echte Künstler diese verschiedenen Stile seit Jahren erfinden oder zu ihnen beitragen, die KI diese Techniken jedoch im Wesentlichen ohne Zustimmung der Schöpfer eklatant gestohlen hat.
Selbst wenn man die ethischen Aspekte außer Acht lässt, bedeutet dies, dass KI lediglich Existierendes kopiert und nichts Einzigartiges oder Originelles schafft. Zumindest nicht in Bezug auf Genre oder Stil.
5. KI-basierte Kunstwerkzeuge könnten die Entstehung neuer Bewegungen verhindern
Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass keine neuen Kunstbewegungen mehr entstehen, wenn KI-Kunstgeneratoren nur das Vorhandene stehlen können. Neue Kunstbewegungen entstehen meist dann, wenn das aktuelle Weltgeschehen allmählich langweilig wird. Künstliche Intelligenz hingegen wird weiterhin alte Stile und Genres hervorbringen, unabhängig vom breiteren gesellschaftlichen Kontext.
Von der Renaissance bis zur Moderne spiegelte die jeweils populäre Kunst den Zustand der Welt wider. In gewisser Weise spiegelt die enorme Menge an KI-Kunst, die heute entsteht, die Zeit wider, in der wir leben – allerdings nicht im positiven Sinne.
6. KI-basierte Kunstwerkzeuge könnten die menschliche Kreativität zerstören
Es besteht die Gefahr, dass der Aufstieg von KI-basierten Kunstwerkzeugen die Kreativität in vielerlei Hinsicht grundlegend beeinflusst. Erstens könnte er den Wunsch und die Fähigkeit der Menschen, selbst Kunst zu schaffen, hemmen. Denn so großartig die Technologie auch sein mag, sie neigt dazu, die Fähigkeiten, die sie ersetzt, zu beeinträchtigen.
Das offensichtlichste Beispiel dafür ist, wie Computer die Fähigkeit des Menschen, im Kopf zu rechnen, unterdrückt haben. Wenn der Bedarf an dieser Fähigkeit verschwindet, verschwindet auch die Fähigkeit selbst. Und wenn dasselbe für KI-Kunstwerkzeuge gilt, könnte die Menschheit die Fähigkeit verlieren, tatsächlich bedeutungsvolle Kunst zu schaffen. Niemand möchte, dass dies geschieht, aber je mehr wir uns auf künstliche Intelligenz verlassen, desto wahrscheinlicher ist es.
7. KI-Kunst fehlt die tiefe Bedeutung, die echte Kunst enthält.
Die größten Kunstwerke der Welt, ob Gemälde, Skulpturen oder andere Medien, existieren nicht einfach als greifbare Objekte. Künstler verleihen ihnen eine tiefere Bedeutung. Und das ist etwas, was künstliche Intelligenz (derzeit) nicht reproduzieren kann. KI-basierte Kunstwerkzeuge erzeugen zwar Bilder, aber sie sind keine Kunst, es sei denn, der KI-Schöpfer hat versucht, ihnen selbst eine tiefere Bedeutung zu verleihen.
Aber selbst wenn sie es täten, wäre KI-Kunst immer noch nur eine Kopie dessen, was jemand in ein Textfeld eingegeben hat. Wohingegen jeder Pinselstrich eines Gemäldes oder einer Skulptur von den Emotionen des Künstlers durchdrungen ist. Etwas, das KI niemals reproduzieren kann. KI-generierte Kunst verändert also die Zukunft der Kunst grundlegend.
Der Reiz der KI-Kunst ist verständlich. Man tippt ein paar Wörter in ein Textfeld, wählt einen Stil oder ein Genre, und die Maschine generiert ein Kunstwerk. Es ist eine faszinierende Aufgabe, insbesondere für Menschen, die nicht besonders gut zeichnen oder malen können. Aber sie hat auch viele negative Auswirkungen, wie oben beschrieben.