Home
» Wiki
»
Warum sollte ich regelmäßig auf Viren prüfen?
Warum sollte ich regelmäßig auf Viren prüfen?
Wann haben Sie Ihr System das letzte Mal auf Malware überprüft? Auch wenn Sie Ihren Computer stets auf dem neuesten Stand halten und Antivirensoftware verwenden , sollten Sie bedenken, dass keine Software einen 100%igen Schutz garantieren kann und regelmäßige Systemscans notwendig sind.
Warum finden Sie trotz Antivirensoftware immer noch Malware?
Die Bedrohungslandschaft verändert sich ständig. Täglich tauchen Tausende neuer Schadprogramme auf, und Cyberkriminelle haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich immer besser zu schützen. Ausgefeiltere Schadsoftware – sei es neue Software oder komplexere Updates bestehender Software – wird speziell entwickelt, um herkömmliche Erkennungsmethoden zu umgehen.
Wenn Ihre Malware-Definitionen nicht aktualisiert werden, können sie neue Malware, die Ihre Abwehrmaßnahmen möglicherweise umgangen hat, nicht erkennen. Deshalb ist es wichtig, Ihre Sicherheitssoftware mit den neuesten Malware-Definitionen auf dem neuesten Stand zu halten. So können Sie nach der Aktualisierung möglicherweise neue Malware in Ihrem System erkennen, die Sie zuvor übersehen haben.
Es gibt auch eine gefährliche Art von Malware, die sogenannte Stealth-Malware, die der Erkennung durch Antivirensoftware entgehen kann. Sie kann lange Zeit ungenutzt bleiben und nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert werden. Sie kann langsam und heimlich Daten stehlen, sich nach und nach festsetzen und schließlich auf Ihrem Computer Chaos anrichten.
Laut Kaspersky können einige hochentwickelte Schadprogramme legitime Prozesse imitieren und sich im System tarnen, um nicht erkannt zu werden. Daher ist es durchaus möglich, dass sie bei vorherigen Scans übersehen werden, solange sie sich noch im Ruhezustand befinden, und bei nachfolgenden Scans auftauchen, nachdem sie bereits im System gestartet sind.
Arten von Antivirenscans
Malwarebytes Antivirus Vollständiger Systemscan November 2024
Hier sind die verschiedenen Arten von Antivirenscans, die Sie durchführen können, um Ihr System frei von Bedrohungen zu halten.
Vollständiger Scan : Dies ist ein umfassender Scan aller Laufwerke, Dateien und Ordner Ihres Systems auf Rootkits , Bots, Würmer, Trojaner , Viren und Spyware. Dieser Vorgang kann je nach Datenmenge Stunden oder sogar Tage dauern. Das gesamte System wird gescannt, einschließlich weniger anfälliger Dateien und Anwendungen, die beim Schnellscan möglicherweise nicht berücksichtigt wurden.
Schnellscan : Dieser Scan überprüft die Bereiche des Systems, die besonders anfällig für Bedrohungen sind oder in denen sich Viren am wahrscheinlichsten verstecken. Da es sich um einen oberflächlichen Scan handelt, ist die Durchführung schneller. Der Nachteil ist, dass tief eingebettete Malware nicht erkannt werden kann.
Echtzeit-Scan : Dieser kontinuierliche Scan wird jedes Mal durchgeführt, wenn Sie eine Datei empfangen, öffnen, herunterladen, kopieren oder ändern. Der Echtzeit-Scan überwacht das System kontinuierlich auf schädliche Aktivitäten und erkennt Bedrohungen sofort. Dateien werden analysiert, sobald sie mit Ihrem Computer in Kontakt kommen.
Geplante Scans : Geplante Scans können vollständige Scans oder Schnellscans sein, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einer bestimmten Häufigkeit ausführen können. Dies ist die perfekte Option, wenn Sie keine Zeit haben, Ihren Computer manuell zu scannen.
On-Demand-Scan : Dies ist ein manueller Scan, bei dem Sie die zu scannenden Laufwerke, Dateien oder Ordner auswählen können. Sie können diesen Scan durchführen, wenn Sie in bestimmten Ordnern, Dateien, Laufwerken oder Dokumenten Bedrohungen vermuten.
Normalerweise führen Sie einen dieser Scans aus, um Ihr System auf Malware zu prüfen.
Halten Sie Ihr System virenfrei
Generell empfiehlt es sich, mindestens einmal pro Woche einen Tiefen- oder Vollscan und täglich einen Schnellscan durchzuführen, um Ihr System zu bereinigen. Um Störungen zu minimieren, können Sie einen täglichen Scan nach Feierabend und einen Vollscan am Wochenende einplanen. Aktivieren Sie am besten Echtzeit-Scans, um Bedrohungen zu erkennen, bevor sie in Ihr System eindringen.
Denken Sie daran, Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Manche Antivirenprogramme suchen automatisch nach Updates nach einem von Ihnen anpassbaren Zeitplan.
Wenn Sie alle zwei Monate Datenmüll von Ihrer Festplatte entfernen, bleibt Ihr System reibungslos und frei von Malware. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Windows sauber und frei von Malware zu halten. Unbenutzte Anwendungen, veraltete oder temporäre Dateien, Duplikate, Protokolldateien, Caches oder Backups können sich mit der Zeit ansammeln und Speicherplatz belegen. Das Löschen dieser Daten hilft, Ihre Festplatte sauber zu halten, die Scan-Zeiten Ihres Antivirenprogramms zu verkürzen, da weniger Dateien verarbeitet werden müssen, und erleichtert das Erkennen verdächtiger Dateien und Programme.