Home
» Wiki
»
Warum Sie im Moment nicht wirklich einen KI-PC brauchen
Warum Sie im Moment nicht wirklich einen KI-PC brauchen
In letzter Zeit gab es viel Aufregung um „ PC-KI “ und darum, dass die neuesten Prozessoren von AMD, Intel, Qualcomm und anderen über dedizierte NPUs verfügen, um künstliche Intelligenz auf dem Gerät zu ermöglichen.
Obwohl das Versprechen einer nahtlosen Integration von KI in Computer verlockend klingt, ist für die meisten Benutzer ein KI-orientierter PC möglicherweise nicht notwendig.
Auf normalen PCs können die meisten KI-Tools und -Aufgaben für Verbraucher ausgeführt werden.
KI-PCs nutzen ihre NPUs , um KI-Aufgaben problemlos zu bewältigen. Die alltäglichen KI-Tools, mit denen wir interagieren, erfordern jedoch nicht unbedingt spezielle KI-Hardware. Tatsächlich lassen sich die meisten KI-Anwendungen auf einem typischen 300-Dollar-PC genauso problemlos ausführen wie auf einem teureren 3.000-Dollar-PC.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels reicht in der Regel ein internetfähiges Gerät aus, um die meisten KI-Dienste für Verbraucher zu nutzen. Nehmen wir zum Beispiel Microsoft Copilot . Egal, ob Sie es auf einem Laptop oder einem KI-PC nutzen, Ihre Anfragen werden weiterhin zur Verarbeitung an die Server von Microsoft gesendet, bevor eine Antwort zurückgesendet wird. Die praktische Copilot-Taste zum „Entsperren“ von Copilot auf einem KI-PC hat keine besondere Funktion. Tatsächlich können Sie Copilot jederzeit mit Windows + C auf einem PC ohne KI starten.
Selbst Tools wie Stable Diffusion, die bei der Bilderzeugung ressourcenintensiver sind, können auf den meisten Consumer-PCs direkt ausgeführt werden. Die NPU in einem KI-PC kann jedoch dazu beitragen, die CPU- und GPU- Belastung zu reduzieren und so möglicherweise die Akkulaufzeit zu verlängern. Die meisten von uns verbringen nicht den ganzen Tag mit der Bilderzeugung!
PC AI hat keine einzigartigen Funktionen
Windows Studio Effects, dedizierte Copilot-Tasten und Windows Recall – die besonderen Funktionen von PC AI – mögen für manche Menschen großartige Tools zur Verbesserung der Lebensqualität sein. Für sich genommen sind sie jedoch wahrscheinlich nicht überzeugend genug, um den Durchschnittsbürger zum Upgrade seines Laptops zu bewegen.
Wer täglich Computer für Arbeit und Freizeit nutzt, wird von PC-KI vor allem durch die Funktionen begeistert sein, die neue, bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Möglicherweise könnten KI-Assistenten auf dem Gerät für verschiedene Kreative (Autoren, Produzenten, Designer, Entwickler usw.) anhand von Anweisungen nahezu fertige Erstentwürfe erstellen, die Sie dann verfeinern und perfektionieren können. Oder könnte PC-KI ihr Wissen über Sie – Ihre Gewohnheiten, Vorlieben, Zeitpläne, Nutzungsmuster – nutzen, um Ihnen zum richtigen Zeitpunkt und ohne Aufforderung empfohlene Apps, Inhalte und Erinnerungen bereitzustellen.
Ein neuer PC mit KI-Unterstützung ist eine wertvolle Verbesserung gegenüber einem herkömmlichen PC und diese Funktionen werden zweifellos in Zukunft verfügbar sein, aber im Moment müssen wir abwarten.
Ein Upgrade auf Windows 12 oder höher könnte KI-PCs attraktiver machen
Gerüchte über ein zukünftiges Windows 12- Upgrade kursieren seit Monaten im Internet. Während Microsoft wie gewohnt schweigt, glauben die Verantwortlichen bei Windows Central, dass wir basierend auf den üblichen Veröffentlichungszeitplänen bereits im Sommer 2025 eine offizielle Ankündigung sehen könnten. Eine immer wieder auftauchende Idee ist das Potenzial für erweiterte, direkt in das Betriebssystem integrierte KI-Funktionen. Um diese ehrgeizige KI-Vision zu unterstützen, könnte Windows 12 PCs mit einer dedizierten NPU oder High-End-GPU benötigen, die KI-Anforderungen lokal verarbeiten kann.
Der überarbeitete Copilot könnte für alltägliche Aufgaben noch nützlicher sein. Die angebliche AI Explorer-Funktion lernt Ihren Arbeitsablauf mit der Zeit und schlägt Ihnen relevante Dateien, Apps oder Einstellungen basierend auf Ihren Aktivitäten vor. Weitere Gerüchten zufolge sollen die KI-gestützte Suche nach Bildschirmaktivitäten, KI-Bildoptimierung, automatische Live-Untertitel für Videoanrufe und eine aktualisierte Benutzeroberfläche mit einer fokussierteren Taskleiste hinzukommen.
Wenn ein zukünftiges Windows-Update die Erwartungen an diese erweiterten, direkt in das Betriebssystem integrierten KI-Funktionen erfüllt, könnte es dazu beitragen, dass KI-PCs zum Mainstream werden.
Sollten Sie sich jetzt einen KI-PC zulegen? Überstürzen Sie nichts. Wenn Sie sich für generative KI interessieren oder ein lokales Sprachmodell mit GPT4All ausführen möchten, ist die aktuelle Hardware dafür bestens geeignet.