Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es in einem Flugzeug immer kalt ist, egal wie das Klima an Ihrem Zielort ist?
Es gibt viele Gründe, warum die Temperatur in der Flugzeugkabine immer kalt ist, sowohl objektive als auch subjektive.

Eine von der American Society for Testing and Materials (ASTM) veröffentlichte Studie ergab, dass hohe Kabinentemperaturen zu Ohnmachtsanfällen bei Passagieren führen können.
Laut dieser Studie nimmt die Lungenbelüftung bzw. der Blutfluss zum Gehirn ab, wenn das Flugzeug höher steigt. Dies kann zu Bewegungslosigkeit, Schläfrigkeit und Gasansammlungen im Bauchraum führen. Dies kann zu Ohnmachtsanfällen führen. Die Studie zeigt, dass hohe Kabinentemperaturen diesen Zustand auslösen.
Auf einem Flug mit Hunderten von Menschen hat jeder Körper ein anderes Wärmeempfinden. Um Risiken zu vermeiden, muss die Besatzung daher die Temperatur in der Kabine stets niedrig halten.
Darüber hinaus ist die Luft im Flugzeug bereits trocken, sodass die Temperaturregelung niedrig eingestellt werden muss, um eine Dehydrierung der Passagiere zu verhindern und zu vermeiden, dass ihnen schlecht wird oder ihnen übel wird.
Die Passagiere beschwerten sich über die Kälte, doch der Besatzung gefiel es, da Flugbegleiter und Piloten oft mehrere Kleidungsschichten tragen und sich viel bewegen müssen. Durch die vielen Bewegungen in der Kabine ist ihnen wärmer als den Passagieren.
Und schließlich empfindet jeder Mensch die Temperatur selbst bei gleicher Temperatur anders. Dem einen ist heiß, während der andere in der Flugzeugkabine um eine zusätzliche Decke bettelt.