Was ist Hwacha? Dieser Artikel verrät Ihnen, was die Hwacha-Maschine kann, die der japanischen Armee so viel Angst einjagt.
Die Hwacha (wörtlich übersetzt „Feuerwagen“) war eine in Korea entwickelte Waffe, die vom Militär auf dem Schlachtfeld eingesetzt wurde. Sie ist vor allem durch ihren Einsatz im Imjin-Krieg bekannt, der im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts n. Chr. stattfand und auch als japanische Invasion Koreas bekannt ist. Der Einsatz der Hwacha durch koreanische Verteidiger war einer der Gründe für das Scheitern Japans bei der Eroberung der koreanischen Halbinsel.
Die Hwacha gilt als der wohl bekannteste frühe mehrläufige Raketenwerfer. Sie bestand im Wesentlichen aus einem zweirädrigen Wagen, auf dem ein Brett mit einer Reihe von Löchern montiert war. Jedes Loch war mit einem Singijeon (was so viel wie „magischer Maschinenpfeil“ bedeutet) gefüllt. Dieser Pfeil wurde von einer an seinem Schaft befestigten Pulverröhre angetrieben. Mit anderen Worten: Die Singijeon war ein früher Raketentyp. Die ersten Hwacha konnten bis zu 100 Pfeile gleichzeitig abfeuern. Später wurde das Design der Waffe verbessert, sodass bis zu 200 Pfeile gleichzeitig abgefeuert werden konnten.

Hwacha ist aus Holz gefertigt. Der Hwacha-Werfer besteht aus Dutzenden in Reihen angeordneten Rohren. In jedem Rohr befindet sich ein 1,1 m langer Pfeil mit einer mit Treibmittel gefüllten Papierröhre nahe der Spitze, die durch eine langsam brennende Zündschnur verbunden ist. Mit nur einer Zündung werden alle Pfeile des Werfers innerhalb von 2–3 Sekunden abgefeuert. Der Werfer steht auf zwei Rädern, um die Mobilität zu erhöhen.
Die schweren Pfeile der Hwacha sind stark genug, um alle Arten von Rüstungen und Schilden auf eine Entfernung von 100 bis 150 m zu durchdringen. Aus erhöhter Position und mit leichten Pfeilen kann die Reichweite der Hwacha auf 300 bis 500 m erhöht werden.
In der Schlacht gegen japanische Piraten im Jahr 1419 half das Hwacha-Raketensystem der koreanischen Marine, die Piraten vollständig zu vernichten. Ein Beweis für die gewaltige Macht dieser Waffe.