Eierschalen haben viele praktische Verwendungsmöglichkeiten, etwa beim Pflanzenanbau oder beim Reinigen von Utensilien. Werfen Sie übrig gebliebene Eierschalen also nicht vorschnell weg.

Sämlingsgärtnerei
Sie können die Hälfte der Eierschalen (nach dem Waschen das Eiweiß entnehmen und das Eigelb anbraten) zum Züchten von Pflanzensamen verwenden, was sehr nützlich ist. Denken Sie daran, ein kleines Loch in den Boden zu bohren, damit das Wasser ablaufen kann, bevor Sie Erde hineingeben und die Samen in die Eierschalen legen. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Schalen nur noch in die Erde eingraben. Die Mineralien in den Schalen sorgen dafür, dass die Pflanzen grüner werden.
„Kalziumreis“
Eierschalen enthalten viel Kalzium und Mineralstoffe. Waschen Sie die Eierschalen, braten Sie sie in einer Pfanne knusprig und mahlen Sie sie anschließend fein. Streuen Sie etwas Eierschalenpulver in das Futter Ihres Haustieres, um dessen Nährwert zu verbessern.
Fettflecken aus Flaschen entfernen
Zerkleinern Sie die Eierschalen und geben Sie sie in eine Flasche oder ein Glas mit kleinem Hals, der schwer zu reinigen ist. Füllen Sie es dann mit Wasser und verschließen Sie es für 1-2 Tage. Spülen Sie es mehrmals kräftig aus, um Flecken und Fett effektiv zu entfernen.
Eierschalen als Dünger für Pflanzen verwenden

Eierschalen enthalten viele Nährstoffe wie Phosphat, Magnesium, Kalium und Eisen und eignen sich daher hervorragend als Dünger für Pflanzen. Rohe oder gekochte Eierschalen können zerkleinert und mit Blumenerde oder Kompost vermischt werden.
Ameisen
Röste oder verbrenne die Eierschalen, bis sie trocken und gelb sind. Zerdrücke sie anschließend und streue sie in die Ecken der Wände, wo Ameisen häufig hingehen. Der starke Geruch der Eierschalen vertreibt die Ameisen schnell.
Mixerklingen mit Eierschalen reinigen

Sie können Ihren Mixer reinigen, indem Sie Eierschalen und warmes Wasser hineingeben und ihn einschalten. Die Protease (aus Eierschalen) hat starke Reinigungseigenschaften, die die Klingen reinigen.
Flecken aus der Kleidung entfernen
Waschen Sie die Eierschalen, zerdrücken oder zerkleinern Sie sie, geben Sie sie in einen Stoffbeutel und verschließen Sie diesen fest. Legen Sie den Stoffbeutel mit den Eierschalen und Kleidung mit Flecken oder gelben Flecken, die schwer zu reinigen sind, 30 Minuten lang in ein Becken mit heißem Wasser. Nehmen Sie anschließend den Stoffbeutel heraus und waschen Sie die Kleidung erneut mit Seife.
Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen
Eierschalen enthalten Protease – ein starkes Reinigungsmittel, mit dem sich angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen lassen.
Die zerkleinerten Eierschalen mit etwas Salz in einen Topf geben. Etwas Wasser hinzufügen und aufkochen lassen. Anschließend mit einem Geschirrtuch schrubben, damit sich die angebrannten Stellen leicht lösen.