Home
» Wiki
»
Südkoreas künstliche Sonne stellt neuen Rekord auf, hält 100 Millionen Grad Celsius stand und hält die Temperatur fast 50 Sekunden lang
Südkoreas künstliche Sonne stellt neuen Rekord auf, hält 100 Millionen Grad Celsius stand und hält die Temperatur fast 50 Sekunden lang
Laut Science Alert kann der südkoreanische Fusionsreaktor KSTAR Temperaturen von bis zu 100 Millionen Grad Celsius aushalten und diese fast 50 Sekunden lang aufrechterhalten. Die koreanische „künstliche Sonne“ stellt einen neuen Rekord auf und stellt einen gewaltigen Sprung gegenüber dem Rekordwert dar, den der Reaktor 2021 mit rund 20 Sekunden erreichte.
Bei 100 Millionen Grad Celsius verschmelzen die schweren Wasserstoffisotope im Plasma und setzen dabei Energie frei, die der des Sonnenkerns ähnelt. In diesem Zustand kann der Reaktor saubere, nahezu unbegrenzte Energie erzeugen.
Bei Kernfusionsreaktionen im Allgemeinen besteht die größte Herausforderung jedoch darin, den Plasmaaustritt durch den Einsatz magnetischer Felder zu verhindern.
Um das Problem zu lösen, verwendet KSTAR einen neuen Diverter aus Wolfram, einem Material mit einem sehr hohen Schmelzpunkt, das jedoch kein Plasma absorbiert.
Die neuen Umlenkeinrichtungen wurden im Jahr 2023 fertiggestellt. Durch den offiziellen Einsatz der neuen Umlenkeinrichtungen verlängerte sich die Betriebszeit des Reaktors um 48 Sekunden.
Der neue Wolfram-Diverter von KSTAR. (Foto: KFE).
Forscher des Princeton Plasma Physics Laboratory fanden zudem einen Weg, die durch winzige Defekte in den Magnetspulen verursachten Schwächen am Rand des Plasmas zu stabilisieren. Dadurch erreichte der Reaktor einen zweiten Meilenstein: Er konnte das Plasma 102 Sekunden lang im Hochisolationsmodus (H-Modus) halten. Bei früheren Versuchen war dieser Zeitraum auf wenige Sekunden begrenzt.
Forschern zufolge verspricht Südkoreas „künstliche Sonne“ mehr Potenzial für die Produktion sauberer Energiequellen der Zukunft.
Das Ziel der koreanischen Forscher besteht darin, bis Ende 2026 einen Plasmabetrieb von 300 Sekunden bei Temperaturen über 100 Millionen Grad Celsius zu erreichen. Dies ist jedoch immer noch einige Minuten kürzer als der chinesische Experimental Advanced Superconducting Tokamak ( EAST )-Reaktor, der seit April 2023 Plasma fast 7 Minuten lang erzeugen und aufrechterhalten kann.