Home
» Wiki
»
Stärkste Säure der Welt: 10 Millionen Milliarden Mal stärker als 100 % konzentrierte Schwefelsäure
Stärkste Säure der Welt: 10 Millionen Milliarden Mal stärker als 100 % konzentrierte Schwefelsäure
Säuren sind von Natur aus gefährlich und kommen in vielen verschiedenen Varianten vor. Welche ist also die stärkste Säure der Welt? Finden wir es heraus!
Obwohl es viele ätzende Substanzen auf der Welt gibt, handelt es sich bei den in Filmen und im Fernsehen dargestellten Substanzen größtenteils um Säuren. Das liegt daran, dass Säuren offensichtlich attraktiver sind: In Breaking Bad lösen sich Leichen darin auf; Außerirdische verwenden sie in der Alien-Serie als Blut. Bei Basen hört man das nur anders – Jack Napier fällt nicht in einen Bottich mit Natriumhydroxid und taucht als Batmans Erzfeind, der Joker, wieder auf; es ist eine grüne, milchshakeähnliche Substanz, die einfach „Säure“ genannt wird.
Fakt oder Fiktion?
Diese Unbestimmtheit ist typisch für Säuren in fiktiven Filmen, die größtenteils namenlos und generisch sind. Wenn wir also die Frage „Welche ist die stärkste Säure der Welt?“ beantworten wollen, müssen wir etwas spezifischer sein als im Film.
Wir benötigen außerdem eine Methode, um die Stärke verschiedener Säuren zu messen und zu vergleichen. Wer glaubt, der pH-Wert sei die Antwort, sei natürlich nur ein Teil des Weges. Der pH-Wert misst zwar, wie leicht eine Säure in Wasser negativ geladen wird, ist aber nur bis pH 0 aussagekräftig und gilt nicht für nichtwässrige Systeme, in denen wir nach den schlechtesten Säuren suchen müssen.
Säuren sind wasserlösliche chemische Verbindungen mit einem pH-Wert unter 7, einem sauren Geschmack und der allgemeinen Formel HxAy. Je niedriger der pH-Wert, desto stärker die Säure. Jeder pH-Abfall bedeutet eine Verzehnfachung des Säuregehalts!
Da die pH-Skala auf 0 begrenzt ist, wird die Hammett-Säurefunktion zur Messung starker Säuren (mit einem pH-Wert unter 0) verwendet. Welche ist also die stärkste Säure der Welt?
Die Säure mit dem niedrigsten bisher bekannten pH-Wert ist Fluorantimonsäure mit der chemischen Formel H₂FSbF₆ und einem pH-Wert von minus 31,3. Diese Substanz weist eine extrem hohe Säurestärke auf, die keine andere Säure erreichen kann. Daher wird sie als „Supersäure“ bezeichnet.
Die zweidimensionale chemische Struktur der stärksten Supersäure, Fluorantimonsäure. (Foto: Laguna Design/Getty Images)
Wenn es um Säuren geht, denken viele Menschen sofort an die bekannte starke anorganische Säure H₂SO₄ – Schwefelsäure. Diese Säure kann selbst verdünnt viele Metalle wie Eisen und Aluminium angreifen und ist in konzentrierter Form sehr gefährlich. Vor dem Verdünnen dieser Lösung ist sorgfältige Ausrüstung mit allem nötig, von Hemden, Gesichtsschutz und Handschuhen bis hin zu PVC-Schürzen. Geben Sie die Säure zunächst langsam ins Wasser und rühren Sie gut um. Vermeiden Sie auf keinen Fall das Gegenteil, da dies sehr gefährlich ist.
In der Natur findet man kaum eine stärkere Säure als Schwefelsäure. Im Vergleich zur stärksten Supersäure der Welt, der Fluorantimonsäure, ist sie jedoch nichts.
Fluorantimonsäure wird durch Mischen von Flusssäure (HF) mit Antimonpentafluorid (SbF5) im Verhältnis 1:1 synthetisiert.
Fluorantimonsäure ist 10 hoch 16 (10 Billiarden) mal stärker als 100% konzentrierte Schwefelsäure! Diese extrem starke Säure kann nicht wie andere Säuren in einer Flasche aufbewahrt werden, da sie fast alle organischen Verbindungen und sogar den Behälter selbst zerstören kann.
Um diese Supersäure einzudämmen, muss man daher ein synthetisches Polymer namens Polytetrafluorethylen PTFE, auch bekannt als Teflon, verwenden.
Ein synthetisches Polymer namens Polytetrafluorethylen (PTFE) wird verwendet, um diese Supersäure einzuschließen. Bildnachweis: Game Freak / Youtube
Diese Säure zersetzt sich schnell und explodiert, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt. Daher kann sie nicht in wässrigen Lösungsmitteln verwendet werden. Daher kann diese Supersäure nur in Flusssäureumgebungen verwendet werden.
Bei steigender Temperatur zersetzt sich Fluorantimonsäure und es entsteht das hochgiftige Gas Fluorwasserstoff (Fluorsäure).