Fangseile auf Flugzeugträgern sind einfache Vorrichtungen, spielen aber eine äußerst wichtige Rolle bei der sicheren Landung und Landung von Flugzeugen auf dem Parkgelände. Informationen zufolge können nur die USA, Russland und China diese Art von Kabeln herstellen.

Für diesen Kabeltyp muss eine spezielle Stahlsorte verwendet werden, die eine sehr hohe Härte und Abriebfestigkeit aufweist. Daher betragen die Produktionskosten bis zu über 1,3 Millionen USD (entspricht mehr als 34 Milliarden VND).
Das Kabel besteht aus vielen kleinen Stahlseilen um einen Kabelkern aus Kunstfaser und kann einer maximalen Zugkraft von 92 Tonnen standhalten. Es ist 25 bis 36 Meter über die Landebahn gespannt, während die beiden Enden des Kabels unter Deck mit weiteren Kabeln von bis zu fast 400 Metern Länge verbunden sind und eine maximale Zugkraft von fast 100 Tonnen aufweisen.

Dieses Kabelsystem benötigt nur 2 Sekunden, um ein 22 Tonnen schweres Flugzeug bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h zu stoppen, bei einem Bremsweg von lediglich 105 m. Und der Vorgang des Abstellens des Flugzeugs und Nachspannens des Kabels zur Vorbereitung der nächsten Landung dauert nur 45 Sekunden.
Nach jeder Landung jedes Flugzeuges müssen die Fangseile und das Schleppseilsystem sorgfältig geprüft und die Seilspannung angepasst werden.

Nach etwa 125 Bremsvorgängen werden die Kabel ausgetauscht, während die Lebensdauer der Unterdeckkabel bis zu 1.400 Bremsvorgänge betragen kann.
Bei der Landung des Flugzeugs zieht dieses Seil einen Kolben, der sich entlang des ölgefüllten Zylinders bewegt, um die Landeenergie des Flugzeugs zu absorbieren. Je nach Gewicht des Flugzeugs wird die Ölmenge entsprechend angepasst. Bewegt sich der Kolben 1 m, gibt das Seil 18 m frei.