Ruhe ist wichtig, um Ihre Ziele zu erreichen, aber nicht so wichtig, wie Sie denken. Dieser Artikel erklärt Ihnen, ob Sie bei Schlafmangel trainieren sollten .

Sollten Sie trainieren, wenn Sie heute unter Schlafmangel leiden? Eine Anfang des Jahres veröffentlichte Studie untersuchte diese Frage praxisnah und fand heraus, dass Menschen, die regelmäßig fünf Stunden schlafen, beim Krafttraining mit Widerstandsbändern gute Fortschritte erzielen können.
Wie viel Schlaf braucht man, um Muskeln aufzubauen?
Zu einem gesunden Lebensstil gehört auch ausreichend Schlaf. Je nach Person kann dieser zwischen sieben und acht Stunden liegen. Viel Sport kann den Schlafbedarf erhöhen; für Sportler sind neun bis zehn Stunden Schlaf keine Seltenheit.
Wenn es speziell um den Muskelaufbau geht, gibt es keine bestimmte Anzahl an Stunden, die benötigt werden. Sportwissenschaftler Brad Schoenfeld, der die neue Studie auf Instagram veröffentlichte, bemerkte in der Bildunterschrift, dass wir wahrscheinlich ein Mindestmaß an Schlaf brauchen, um Muskeln aufzubauen. „Wie viel genau, ist jedoch unklar und wird wahrscheinlich von Person zu Person unterschiedlich sein.“
Mit anderen Worten: Die Wissenschaft kann Ihnen diese Frage im Moment nicht beantworten, aber Sie können wahrscheinlich nicht ohne Schlaf leben.
Ist es mit fünf Stunden Schlaf pro Nacht noch möglich, Muskeln aufzubauen?
Vielleicht! Natürlich gibt es in der aktuellen Forschung keine perfekte Antwort auf diese Frage, aber sie liefert überzeugende Belege dafür, dass fünf Stunden Schlaf pro Nacht für viele Menschen immer noch ausreichend sein können.
Die Studienteilnehmer waren Männer, die typischerweise keinen Sport trieben. Sie wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn bei ihnen Schlafstörungen diagnostiziert wurden. Die 36 Männer wurden in drei Gruppen aufgeteilt: diejenigen, die durchschnittlich sieben Stunden pro Nacht schliefen, diejenigen, die durchschnittlich fünf Stunden pro Nacht schliefen, und eine Kontrollgruppe, die mehr als sieben Stunden pro Nacht schlief. Die Kontrollgruppe trieb während der Studie keinen Sport. Die Gruppen mit sieben und fünf Stunden Schlaf trieben Sport.
Die Ergebnisse? Bei einigen Muskelgruppen erzielte die Gruppe mit sieben Stunden Schlaf etwas bessere Zuwächse als die Gruppe mit fünf Stunden Schlaf, bei anderen waren die Zuwächse jedoch nahezu gleich. Beide Gruppen bauten mehr Muskeln auf als die Kontrollgruppe, die nicht trainierte. „Die Ergebnisse der aktuellen Studie legen nahe, dass der Wert von sieben Stunden als minimale nächtliche Schlafdauer im Hinblick auf den Erholungszustand, der mit der Muskelkraftleistung verbunden ist, gelockert werden könnte“, schreiben die Autoren.
Die Studie hatte ihre Grenzen, unter anderem weil ausschließlich Männer teilnahmen, Widerstandsbänder statt Lang- oder Kurzhanteln verwendet wurden und die Teilnehmer von vornherein nicht trainiert waren. Die Ergebnisse decken sich jedoch mit dem, was fast jeder Trainer oder Fitnessbegeisterte sagen kann: Guter Schlaf ist zwar gut, aber nicht unbedingt notwendig, um im Fitnessstudio Fortschritte zu machen.
Konsistenz ist wichtiger als die Richtigkeit der Details
Wie kann das sein, wenn Ruhe so wichtig für das Muskelwachstum ist? Nun, zunächst einmal ist Ruhe kein „Wundermittel“, das ohne Unterbrechung seine Wirkung entfalten muss.
Aber letztendlich ist die wichtige Lektion, die jeder erfahrene Sportler Anfängern vermitteln möchte, dass es besser ist, die Dinge meistens richtig zu machen, als sie ab und zu perfekt zu machen. Wer nur Gewichte stemmt, wenn er ausreichend geschlafen hat, wird wahrscheinlich nicht so viel trainieren, wie er möchte. Konstanz ist das Wichtigste – geh ins Fitnessstudio, wann immer du kannst.