So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

Microsoft Authenticator ist eine hervorragende App zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aber wussten Sie, dass Sie sie auch als Passwort-Manager nutzen können? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser beliebten Zwei-Faktor-Authentifizierungs-App Ihre Passwörter auf allen Ihren Geräten schützen können.

Inhaltsverzeichnis

So installieren und konfigurieren Sie Microsoft Authenticator

Falls Sie Microsoft Authenticator nicht installiert haben, können Sie es aus dem Google Play Store oder App Store auf Ihrem iPhone und iPad installieren. Starten Sie nach der Installation die App und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Benachrichtigungen zuzulassen.

Microsoft Authenticator benötigt ein Microsoft-Konto. Wenn Sie ein Konto haben, tippen Sie auf „ Mit Microsoft-Konto anmelden“ und melden Sie sich anschließend mit Ihren Daten an. Andernfalls können Sie in der App ein neues Konto erstellen.

Tippen Sie beim Anmelden auf „Automatisches Ausfüllen zulassen“ , um Authenticator als Standard-AutoFill-Dienst festzulegen (damit die App bekannte Benutzernamen- und Kennwortfelder automatisch ausfüllt). Tippen Sie auf „OK“ , um die Aktion zu bestätigen. Überprüfen Sie die Zusammenfassung und tippen Sie auf „Fertig“ . Andernfalls tippen Sie auf „Überspringen“ und erledigen Sie die Aktion später.

Standardmäßig ist die App-Sperre für Microsoft Authenticator aktiviert. Dadurch müssen Sie die App jedes Mal entsperren, wenn Sie die Authentifizierung bestätigen oder Passwörter anzeigen. Außerdem können Sie die Passwortverwaltungsfunktionen nicht nutzen, ohne die App-Sperre zuvor aktiviert zu haben. Falls Sie sie deaktivieren müssen, erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen.

  • Tippen Sie unter Android auf das Drei-Punkte-Menü > Einstellungen > App-Sperre deaktivieren .
  • Tippen Sie unter iOS auf die drei horizontalen Balken im linken Bereich und wählen Sie Einstellungen . Tippen Sie unter Sicherheit auf App-Sperre , um sie zu deaktivieren.
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

So geben Sie ein Kennwort in Microsoft Authenticator ein

Als Nächstes müssen Sie Ihr Kennwort in Microsoft Authenticator eingeben, entweder über Ihren Browser oder einen anderen Kennwort-Manager.

Geben Sie das Passwort über den Browser ein

  • Öffnen Sie in Microsoft Authenticator die Registerkarte „Passwörter“ . Sie werden aufgefordert, Passwörter aus Google Chrome und anderen Apps zu importieren. Klicken Sie auf „ Jetzt testen“. Klicken Sie im Bildschirm „Passwörter importieren“ auf „Aus Google Chrome importieren“ . Sie können auch Passwörter aus anderen Browsern importieren, sofern diese Passwörter in eine CSV-Datei exportieren können  – alle gängigen Browser unterstützen diese Funktion.
  • Öffnen Sie die Chrome-App, tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Einstellungen“ . Navigieren Sie anschließend zu „Google Password Manager“ > „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol) und tippen Sie auf „Passwörter exportieren“ . Tippen Sie zur Bestätigung erneut auf „Exportieren“ . Authentifizieren Sie den Vorgang, indem Sie Ihr Gerät entsperren. Geben Sie der CSV-Datei einen Namen und tippen Sie auf „SPEICHERN“ . Tippen Sie unter iOS unten auf das Drei-Punkte-Symbol, wählen Sie „Passwörter“ und anschließend „Passwörter exportieren“ .
  • Wechseln Sie nach dem Speichern der CSV-Datei zur Authenticator-App und tippen Sie auf „CSV aus Google Chrome auswählen“ . Wählen Sie die neu gespeicherte Datei „Google Password.csv“ aus und authentifizieren Sie sich mit Ihrem Fingerabdruck, Ihrer PIN oder Ihrem Gesicht. Falls Authenticator nicht alle Ihre Passwörter importieren kann, können Sie die restlichen Passwörter manuell hinzufügen.
  • Klicken Sie zum Abschluss auf „Fertig“.
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

Passwort aus Passwort-Manager importieren

Sie können Passwörter auch aus speziellen Passwortmanagern wie Bitwarden, LastPass , Dashlane usw. importieren. Hier finden Sie Anweisungen zum Importieren von Passwörtern aus Bitwarden in Microsoft Authenticator. Der Vorgang ist jedoch bei den meisten Passwortmanagern ähnlich.

  • Öffnen Sie die Bitwarden-App und melden Sie sich mit Ihrem Master-Passwort an. Navigieren Sie anschließend zu Einstellungen > Tresor > Tresor exportieren . Tippen Sie auf das Feld Dateiformat (.json) und wählen Sie .csv aus . Geben Sie anschließend Ihr Passwort ein und tippen Sie auf Tresor exportieren . Tippen Sie erneut auf Tresor exportieren , um die Aktion zu bestätigen. Behalten Sie den Standardnamen bei, wählen Sie einen Speicherort und tippen Sie auf Speichern .
  • Öffnen Sie nun die Microsoft Authenticator-App. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Einstellungen“ . Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Passwörter importieren“ . Tippen Sie anschließend auf „ Aus Passwort-Managern importieren“ .
  • Wählen Sie im nächsten Bildschirm Ihren Passwort-Manager aus. Klicken Sie anschließend auf „CSV-Datei auswählen“ , wählen Sie die Bitwarden-Tresor-Exportdatei aus und bestätigen Sie Ihre Identität. Falls der Import teilweise erfolgreich war, können Sie die fehlenden Dateien manuell hinzufügen.
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

Wenn Sie die mobile App nicht für Ihren Passwort-Manager verwenden, exportieren Sie die CSV-Datei mit Ihrem Webbrowser, speichern Sie sie auf Ihrem Smartphone und importieren Sie sie anschließend in die Authenticator-App. Hier ist eine Liste der von der Authenticator-App unterstützten Passwort-Manager:

  • 1Password
  • Dashlane
  • NordPass
  • Bitwarden
  • LastPass
  • Feuerfuchs
  • RoboForm
  • Benutzerdefiniertes CSV

Passwort manuell hinzufügen

Sie können Ihr neues Passwort auch manuell vergeben. Tippen Sie dazu auf der Registerkarte „Passwort“ unten rechts auf das große „+“ -Symbol und wählen Sie „Passwort hinzufügen“ . Geben Sie die vollständige URL (z. B. https://quantrimang.com) gefolgt von Benutzername und Passwort ein. Tippen Sie oben rechts auf das Häkchen (✓), um das Passwort zu speichern.

Passwort erstellen

Was ist, wenn Ihr Passwort-Manager keinen Passwortgenerator hat? Microsoft Authenticator verfügt ebenfalls über einen Passwortgenerator. Um ein neues Passwort zu erstellen, tippen Sie auf der Registerkarte „Passwort“ auf das Symbol „+“ und dann auf „Passwort generieren“ .

Standardmäßig generiert die App ein 15-stelliges Passwort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Sie können die Komplexität des Passworts Ihren Bedürfnissen anpassen. Sobald das Passwort fertig ist, tippen Sie auf „Passwort kopieren“, um es in einer neuen App zu verwenden. Alternativ tippen Sie auf das kleine Symbol „ Speichern“ (Ordner), um ein neues Konto mit dem generierten Passwort zu erstellen.

Ein weiteres praktisches Feature von Authenticator ist der Passwortgenerator-Verlauf. Tippen Sie dazu auf das + -Symbol und wählen Sie „Generatorverlauf“ . Dadurch werden Ihnen alle in der App generierten Passwörter angezeigt, falls Sie sie nicht gespeichert oder vergessen haben.

So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

Konfigurieren des AutoFill-Dienstes zur Verwendung von Microsoft Authenticator

Mit der Funktion „Automatisches Ausfüllen“ kann Microsoft Authenticator Ihre Anmeldeinformationen für gespeicherte Konten automatisch ausfüllen. Wenn Sie die Funktion „Automatisches Ausfüllen“ bei der Ersteinrichtung nicht aktiviert haben, können Sie dies in den Einstellungen tun.

  1. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Einstellungen .
  2. Tippen Sie in den AutoFill-Einstellungen auf Als AutoFill-Anbieter festlegen .
  3. Tippen Sie auf dem Bildschirm des AutoFill-Dienstes auf und wählen Sie „Authenticator“ aus . Tippen Sie dann auf „OK“ , um die Änderungen zu speichern.

In manchen Fällen müssen Sie die Autovervollständigung für weitere Apps und Websites aktivieren , damit sie in bestimmten Apps funktioniert. Tippen Sie dazu auf „Autovervollständigung für weitere Apps und Websites“ und dann auf „ Aktivieren“ . Tippen Sie auf dem Eingabehilfen-Bildschirm auf „ Installierte Apps“ und wählen Sie „Authenticator“ . Tippen Sie auf den Schalter, um ihn umzuschalten, und wählen Sie dann „ Zulassen“ . Überprüfen Sie, ob der Autovervollständigungsdienst ausgeführt wird. Wenn nicht, führen Sie einen schnellen Neustart durch, und er sollte funktionieren.

Nach der Konfiguration funktioniert die automatische Vervollständigung problemlos mit Drittanbieter-Apps, die das Ausfüllen von Benutzernamen und Passwörtern für gespeicherte Konten ermöglichen. Sie funktioniert auch mit Ihrem bevorzugten Android-Browser, einschließlich Chrome und Brave, mit Ausnahme von Edge. Edge besteht darauf, stattdessen den integrierten Microsoft-Autovervollständigungsdienst zu verwenden.

So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager
So verwenden Sie Microsoft Authenticator als Passwort-Manager

So verwenden Sie Microsoft Authenticator AutoFill auf dem Desktop

Wenn Sie Microsoft Authenticator auf Ihrem Desktop nutzen möchten, müssen Sie die Browsererweiterung „Microsoft AutoFill“ installieren. Diese Erweiterung ist für Chromium-basierte Browser verfügbar und erweitert die Kennwortverwaltung und die AutoFill-Funktionen von Authenticator.

So installieren Sie die Erweiterung:

  1. Gehen Sie zur Microsoft Autofill- Webstore-Seite und fügen Sie die Erweiterung hinzu.
  2. Klicken Sie nach der Installation auf das AutoFill -Symbol in der Symbolleiste und wählen Sie „ Mit Microsoft anmelden“ , um sich anzumelden.
Microsoft Autofill-Erweiterung im Edge-Browser unter Windows 11 geöffnet

Microsoft Autofill synchronisiert Ihre Passwörter mit der Authenticator-App. Wenn Sie eine Website mit einem gespeicherten Konto besuchen, füllt Autofill automatisch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort aus und meldet Sie an.

Darüber hinaus sind alle mit AutoFill gespeicherten Konten bei Verwendung von Microsoft Authenticator auf allen Ihren Geräten verfügbar. Sie müssen jedoch manuell über die Schaltfläche „Jetzt synchronisieren“ in der oberen rechten Ecke der Erweiterung synchronisieren.

Weitere Optionen finden Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ . Hier können Sie konfigurieren, welche Informationen Microsoft AutoFill speichern und automatisch ausfüllen darf, Ihren bevorzugten Identitätsüberprüfungsmodus und ob beim automatischen Ausfüllen von Passwörtern und Zahlungsinformationen eine Identitätsüberprüfung erforderlich ist.

Wenn Sie einen einfachen Passwort-Manager mit guter Sicherheit benötigen, ist Microsoft Authenticator eine solide Alternative. Er ist außerdem praktisch, da er Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwortverwaltung in einer App vereint.

Wenn Sie jedoch mehr Funktionen benötigen, wie die Möglichkeit, neue und bestehende Passwörter in Ordnern zu organisieren, plattformübergreifende Unterstützung, automatische geräteübergreifende Synchronisierung und andere erweiterte Funktionen, ist ein dedizierter Passwort-Manager dennoch die bessere Wahl. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu verbessern.

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

Wenn Sie auf Ihrem Telefon zur stabilen Version von iOS 16 zurückkehren möchten, finden Sie hier die grundlegende Anleitung zum Deinstallieren von iOS 17 und zum Downgrade von iOS 17 auf 16.

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Joghurt ist ein tolles Lebensmittel. Ist es gesund, täglich Joghurt zu essen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Joghurt essen? Finden wir es gemeinsam heraus!

Welche Reissorte ist am gesündesten?

Welche Reissorte ist am gesündesten?

In diesem Artikel werden die nahrhaftesten Reissorten besprochen und wie Sie den gesundheitlichen Nutzen der Reissorte Ihrer Wahl maximieren können.

So wachen Sie morgens pünktlich auf

So wachen Sie morgens pünktlich auf

Das Erstellen eines Schlafplans und einer Schlafenszeitroutine, das Ändern Ihres Weckers und die Anpassung Ihrer Ernährung sind einige der Maßnahmen, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen und morgens pünktlich aufzuwachen.

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Miete bitte! Landlord Sim ist ein Simulationsspiel für iOS und Android. Du spielst den Vermieter eines Apartmentkomplexes und vermietest eine Wohnung mit dem Ziel, die Innenausstattung deiner Wohnungen zu modernisieren und sie für die Vermietung vorzubereiten.

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Hol dir Roblox-Spielcodes für Bathroom Tower Defense und löse sie gegen tolle Belohnungen ein. Damit kannst du Türme mit höherem Schaden verbessern oder freischalten.

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

In DeepSeek waren anfangs große Hoffnungen gesetzt. Der KI-Chatbot wurde als starker Konkurrent von ChatGPT vermarktet und versprach intelligente Konversationsfunktionen und -erlebnisse.

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Beim Notieren anderer wichtiger Dinge übersieht man leicht wichtige Details. Und während des Chats Notizen zu machen, kann ablenkend sein. Fireflies.ai ist die Lösung.

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Axolot Minecraft ist für Spieler ein großartiger Helfer bei Unterwasseroperationen, wenn sie wissen, wie man ihn benutzt.

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

Die Konfiguration von „A Quiet Place: The Road Aheads“ wird ziemlich hoch bewertet, Sie müssen also die Konfiguration berücksichtigen, bevor Sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

In der Numerologie gilt die Zahl 33 oft als kraftvolle und mystische Zahl. Hier erfahren Sie, was Sie über die Zahl 33 in der Numerologie wissen müssen.

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik kann herzschädigend sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schockierende Studie – und Expertentipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen können.

Was ist dunkle Energie?

Was ist dunkle Energie?

Dunkle Energie treibt die beschleunigte Expansion des Universums voran, doch ihre Natur bleibt ein völliges Rätsel. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Dunkle Energie.

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Mit der Entwicklung und Popularität von Social-Networking-Plattformen ist das blaue Häkchen seit langem zu einem der mächtigsten Zeichen in der Internetwelt geworden.