Home
» PC-Tipps
»
So verwalten Sie Windows-Dienste über die Befehlszeile
So verwalten Sie Windows-Dienste über die Befehlszeile
Selbst unter Windows suchen Benutzer ständig nach effizienten Möglichkeiten, Systemaufgaben zu verwalten, ohne das Terminal verlassen zu müssen. Unter Windows laufen Dienste im Hintergrund, um einen reibungslosen Betrieb von System und Anwendungen zu gewährleisten. Anstatt den Dienste-Manager zu öffnen, verwalten viele Windows-Dienste lieber über die Kommandozeile. Im heutigen Tutorial erkunden wir diese Methoden und zeigen, wie Sie Windows-Dienste direkt vom Terminal aus verwalten können.
sc.exe ist ein integriertes Befehlszeilentool zur Verwaltung von Windows-Diensten. Es ermöglicht Ihnen die Konfiguration, Abfrage und Steuerung von Diensten direkt vom Terminal aus. Mit sc.exe haben Sie die vollständige Kontrolle über Windows-Dienste, ohne den grafischen Dienste-Manager zu benötigen.
Überprüfen Sie den Servicestatus mit sc
Mit dem Befehl sc query serviceName können wir den Status eines bestimmten Dienstes überprüfen. Beispielsweise führen wir den Befehl sc query MySQL80 aus, um detaillierte Informationen zum MySQL80-Dienst, einschließlich seines Status, abzurufen:
Überprüfen Sie den Servicestatus mit sc
MySQL läuft derzeit nicht auf der Maschine.
Starten Sie einen Dienst mit sc
Um einen bestimmten Dienst mit sc.exe zu starten, können wir den Befehl sc start ServiceName verwenden . Beispielsweise führen wir sc start MySQL80 aus, um den MySQL80-Dienst zu starten. Um zu überprüfen, ob der Dienst erfolgreich gestartet wurde, können wir den Status des Dienstes mit dem Befehl sc query MySQL80 überprüfen :
Beenden Sie einen Dienst mit sc
Sie können einen Dienst stoppen, um Systemressourcen freizugeben. Beispielsweise stoppt der Befehl sc stop MySQL80 MySQL. Dies lässt sich mit dem Befehl sc query MySQL80 überprüfen :
Erstellen Sie einen neuen Dienst mit sc
Wir können einen neuen Dienst mit dem Befehl sc create erstellen . Dieser Befehl erfordert die Angabe des Dienstnamens, des ausführbaren Pfads und des Starttyps. Um beispielsweise einen neuen Dienst namens „mte“ zu erstellen , der beim Booten automatisch gestartet wird, geben Sie Folgendes ein:
sc create mte binPath= "C:\Users\HP\Desktop\Examples\Service.exe" start= auto
Aktualisieren eines Dienstes mit sc
Mit dem Befehl sc config können wir einen bestehenden Dienst konfigurieren. Um beispielsweise den Starttyp auf manuell zu ändern, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sc config serviceName start= demand
Dienst mit sc löschen
Wenn der Dienst nicht mehr benötigt wird, können wir ihn mit dem folgenden Befehl dauerhaft aus Windows entfernen:
sc delete srviceName
2. Verwalten Sie Windows-Dienste mit dem Net-Befehl
Mit dem Befehl net in Windows können wir Dienste über die Kommandozeile verwalten. Mit diesem Befehl können Benutzer Dienste starten, stoppen, anhalten, fortsetzen und abfragen, ohne den grafischen Dienste-Manager zu verwenden.
Starten und Stoppen von Diensten mit dem Befehl „net“
Wir können Windows-Dienste mit den Befehlen „net start serviceName“ bzw. „net stop serviceName“ starten oder stoppen:
Starten oder stoppen Sie den Dienst mit dem Net-Befehl
Dienst mit dem Net-Befehl anhalten und fortsetzen
Einige Windows-Dienste unterstützen das Anhalten und Fortsetzen anstelle des vollständigen Stoppens. In diesem Fall können wir die Befehle „net pause ServiceName“ bzw. „net continue ServiceName“ verwenden :
Netzdienst anhalten und fortsetzen
Überprüfen Sie den Dienststatus mit dem Net-Befehl
Der net-Befehl selbst bietet keine direkte Möglichkeit, den Status eines bestimmten Dienstes zu überprüfen. Wir können ihn aber in Verbindung mit dem findstr-Befehl verwenden , um die Ergebnisse zu filtern. Um beispielsweise zu prüfen, ob ein bestimmter Dienst läuft, geben Sie Folgendes ein:
net start | findstr "ServiceName"
Überprüfen Sie den Dienststatus mit dem Net-Befehl
Wenn der angegebene Dienst ausgeführt wird, gibt der Befehl den Namen dieses Dienstes zurück. Andernfalls erfolgt keine Ausgabe.
Verwalten von Remote-Diensten mit dem Befehl „net“
Mit dem Befehl net können wir Dienste auf einem Remotecomputer verwalten, indem wir den Computernamen angeben. Beispielsweise dienen die Befehle net start ServiceName /S RemotePC und net stop ServiceName /S RemotePC zum Starten oder Stoppen von Diensten auf einem Remotecomputer.