So verwalten Sie die Standorteinstellungen auf dem iPhone
Wenn Sie sich um Ihre Privatsphäre sorgen, sollten Sie prüfen, welche Apps auf Ihrem iPhone auf Ihren Standort zugreifen können. Anschließend können Sie den Zugriff für alle Apps widerrufen, mit denen Sie diese Informationen nicht teilen möchten. So geht's!
So zeigen Sie die Einstellungen für Standortdienste an
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ > „Standortdienste“, um alle Apps anzuzeigen, die Zugriff auf Ihren Standort angefordert haben.
Sie können die Ortungsdienste oben auf der Seite ausschalten, um sie für alle Apps gleichzeitig zu deaktivieren. Wir empfehlen dies jedoch nicht, da einige Apps wie Maps auf die Standortdaten Ihres iPhones zugreifen müssen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Scrollen Sie stattdessen durch die Liste und überprüfen Sie die Standorteinstellungen für jede App.
Verwalten Sie den Standortzugriff für jede App
Wenn Sie in dieser App-Liste nach unten scrollen, werden Sie feststellen, dass neben jeder App ein weiterer Pfeil erscheint, der angibt, wie kürzlich die jeweilige App auf Ihren Standort zugegriffen hat. Die Bedeutung der einzelnen Pfeile:
Grauer Pfeil : Die App hat Ihren Standort in den letzten 24 Stunden verwendet.
Lila Pfeil : Die App greift derzeit auf Ihren Standort zu.
Nachdem Sie auf eine App getippt haben, können Sie aus verschiedenen Optionen für den Standortzugriff wählen. Die beste Option für jede App hängt davon ab, wie Sie die App nutzen möchten. Die einzelnen Optionen bedeuten Folgendes:
Nein : Diese App kann niemals auf Ihren Standort zugreifen.
Beim nächsten Mal oder beim Teilen fragen : Diese App fordert bei jeder Verwendung einmalig den Standortzugriff an.
Während der Verwendung der App : Diese App kann nur auf Ihren Standort zugreifen, während Sie die App verwenden.
Immer : Diese App kann immer auf Ihren Standort zugreifen, auch wenn Sie sie nicht verwenden.
In diesem Menü können Sie die Funktion „Genaue Standortbestimmung“ für die App auch deaktivieren . Auf diese Weise erhalten Sie nur Zugriff auf Ihren ungefähren Standort, nicht aber auf Ihren genauen.
Finden Sie heraus, welche Apps Sie verfolgen
Das iPhone zeigt in der Statusleiste einen Pfeil an, wenn eine App auf Ihren Standort zugreift. Ein blauer Pfeil bedeutet, dass eine App aktiv auf Ihren Standort zugreift. Wird in der Statusleiste jedoch nur ein Pfeil ohne Hintergrund angezeigt, bedeutet dies, dass die geöffnete App bei Bedarf auf Ihren Standort zugreifen kann.
Sie können auch eine Liste der Apps anzeigen, die kürzlich auf Ihren Standort zugegriffen haben, indem Sie das Kontrollzentrum öffnen und oben auf das Symbol „Ortungsdienste“ tippen . Diese Option wird jedoch nur angezeigt, wenn eine App kürzlich auf Ihren Standort zugegriffen hat oder diesen aktuell verwendet.
Wenn Sie verschiedene Apps nutzen, zeigt Ihr iPhone gelegentlich Warnmeldungen an, wenn eine bestimmte App im Hintergrund auf Ihren Standort zugreift. In diesem Fall können Sie die der App bereitgestellten Standortdaten einsehen und entscheiden, ob die App Sie weiterhin im Hintergrund verfolgen darf.
Vergessen Sie nicht die Apple-Systemdienste!
Standardmäßig wird der Pfeil für Ortungsdienste nicht in der Statusleiste für iOS-Kernfunktionen wie das Einstellen der Zeitzone angezeigt. Um diese Einstellungen anzuzeigen, tippen Sie auf Ihrem iPhone unten in den Ortungsdienste -Einstellungen auf „Systemdienste“.
Hier werden alle standortbasierten Dienste von Apple aufgelistet und angezeigt, welche kürzlich Ihren Standort verwendet haben. Sie können auch alle Dienste deaktivieren, die Sie nicht nutzen möchten. Es ist ratsam, alle diese Optionen zu aktivieren, da sie äußerst nützlich sind, um Ihr iPhone bei Verlust zu orten, in Notsituationen zu helfen usw.
Obwohl Ihr iPhone über viele integrierte Sicherheitsfunktionen verfügt, sollten Sie auch darauf achten, welchen Apps Sie Zugriff auf Ihr Mikrofon, Ihre Kamera, Ihre Fotos und Ihre Bluetooth-Einstellungen gewähren. Sie können all diese Optionen über die Datenschutzeinstellungen Ihres iPhones verwalten und haben so die volle Kontrolle über Ihre digitale Privatsphäre.