So entfernen Sie Copilot und andere KI-Funktionen in Windows
Wenn Sie keine Lust haben, zusätzliche Bloatware auf Ihrem System zu haben, gibt es Möglichkeiten, Windows Copilot unter Windows 11 zu entfernen oder zu deaktivieren.
Die Überwachung Ihrer Systemressourcen kann wichtig sein, insbesondere wenn Probleme auftreten oder Ihr Computer langsam läuft. Unter Windows gibt es integrierte Tools, mit denen Sie schnell ermitteln können, wie viel RAM , CPU und GPU von einem bestimmten Prozess genutzt werden.
So überprüfen Sie die Systemressourcennutzung von Windows 11 mit dem Task-Manager
Der Task-Manager ist eines der wichtigsten Dienstprogramme zur Überwachung der Systemressourcen von Windows 11. Mit diesem Tool können Sie am einfachsten sehen, welche Programme und Prozesse ausgeführt werden und wie viele Ressourcen jedes einzelne verbraucht.
So können Sie die Systemressourcennutzung Ihres PCs mithilfe des Task-Managers überprüfen.
1. Drücken Sie STRG + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen .
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Leistung“ . Auf dieser Registerkarte werden RAM, CPU, GPU und Festplattennutzung Ihres Systems sowie Netzwerkinformationen angezeigt.
3. Um Ihre RAM-Nutzung anzuzeigen, wählen Sie den Abschnitt „Speicher“ aus . In diesem Abschnitt erfahren Sie unter anderem, wie viel Speicher Ihr System derzeit verwendet, wie viel Speicher Sie haben und welche Spezifikationen er hat.
4. Sie können die Prozessorauslastung Ihres Computers überprüfen, indem Sie auf den Abschnitt „CPU“ klicken . Das Prozessorfeld zeigt Ihnen die prozentuale Änderung der CPU-Auslastung, die aktuelle Taktfrequenz, die Basistaktfrequenz, die Systemverfügbarkeit usw. an.
5. Klicken Sie auf den Abschnitt „GPU“ , um zu sehen, wie viel GPU-Speicher verwendet wird. Sie können auswählen, welchen Sie anzeigen möchten, wenn Ihr PC über zwei GPUs verfügt (z. B. ein Laptop mit integrierter und dedizierter GPU).
Der Task-Manager verfügt außerdem über eine übersichtliche Übersichtsansicht, die nur die Felder zur Systemressourcennutzung anzeigt. Um zu dieser Ansicht zu wechseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Task-Manager und wählen Sie Übersichtsansicht . Das Task-Manager-Fenster wird dann wie unten gezeigt minimiert.
Um zu sehen, welche Programme die meisten Ressourcen verbrauchen, klicken Sie auf die Registerkarte „Prozesse“ . Diese Registerkarte zeigt alle laufenden Anwendungen und Hintergrundprozesse sowie deren Speicher-, CPU-, Festplatten-, Netzwerk- und GPU-Auslastung an. Sie können auch Systemressourcen freigeben, indem Sie nicht benötigte Hintergrundprogramme (oder Prozesse und Dienste) von Drittanbietern auswählen und auf die Schaltfläche „Task beenden“ klicken .
So überprüfen Sie die Systemressourcennutzung von Windows 11 mit dem Ressourcenmonitor
Der Ressourcenmonitor ist ein etwas detaillierteres Überwachungsprogramm als der Task-Manager in Windows 11. Er erschien erstmals in Windows Vista und ist seitdem Bestandteil jeder nachfolgenden Windows-Version. Neben der CPU-, Netzwerk-, Festplatten- und Speicherauslastung zeigt der Ressourcenmonitor auch Echtzeitmesswerte wie Reaktionszeit, Durchsatz und Betriebszeit an.
So können Sie den Systemressourcenverbrauch mit dem Ressourcenmonitor überprüfen.
1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie die Windows- Taste drücken, „Ressourcenmonitor“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
2. Wählen Sie die Registerkarte „Speicher“ , um das Ressourcennutzungsdiagramm anzuzeigen. Diese Registerkarte enthält ein Diagramm des physischen Speichers, das die aktuell belegte, die verfügbare und die ungenutzte Speichermenge sowie die prozentuale Auslastung anzeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „CPU“ , um ein Diagramm mit der prozentualen Prozessorauslastung anzuzeigen.
4. Wählen Sie die Registerkarte „Netzwerk“ , um Prozesse mit Netzwerkaktivität (Internet) anzuzeigen.
5. Klicken Sie auf „Übersicht“ , um Details zu Speicher-, CPU-, Netzwerk- und Festplattennutzung auf einer Registerkarte anzuzeigen.
So überprüfen Sie die Systemressourcennutzung von Windows 11 mit dem Leistungsmonitor
Der Leistungsmonitor ist das fortschrittlichste Überwachungstool in Windows 11. Es wurde entwickelt, um die Systemleistung und Ressourcennutzung zu analysieren und bietet Systemzusammenfassungen, Leistungsberichte und Leistungsdiagramme in Echtzeit.
So können Sie mit dem Leistungsmonitor unter Windows 11 Details zu Leistung und Systemressourcen anzeigen:
1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie die Windows- Taste drücken, „Leistungsmonitor“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
2. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters „Leistung“ aus , um eine Zusammenfassung der Daten zur Systemressourcennutzung anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf „Leistungsmonitor“, um Leistungsdaten in Echtzeit anzuzeigen. Standardmäßig werden im Diagramm die Leistungsindikatoren des Prozessors angezeigt.
4. Um dem Diagramm weitere Zähler hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche + Hinzufügen .
5. Wählen Sie anschließend im direkt darunter angezeigten Fenster einen Leistungsindikator, z. B. „Speicher“, aus. Der Stream der zugewiesenen Bytes für den Leistungsindikator „Speicher“ zeigt die durchschnittliche RAM-Auslastung im Zeitverlauf an.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen .
7. Klicken Sie auf „OK“ , um die Leistungsdaten für den von Ihnen ausgewählten Zähler im Diagramm anzuzeigen.
Sie können diese Daten besser analysieren, indem Sie Datensammler erstellen. Wählen Sie dazu im Systemmonitor Datensammlersätze aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Benutzerdefiniert“ und wählen Sie „Neu“ > „Datensammler“ . Anschließend können Sie mit dem sich öffnenden Assistenten einen neuen Datensammler einrichten.
Informationen aus Datensammlern werden in Berichten verfügbar gemacht. Sie können Informationen aus den von Ihnen ausgeführten Datensammlergruppen anzeigen, indem Sie im Performance Manager auf „Berichte“ klicken. Wählen Sie anschließend „Benutzerdefiniert“ aus, um Ihre Datenberichte anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Systemressourcen mit Tools von Drittanbietern
Wenn Ihnen die integrierten Tools von Windows nicht zusagen, stehen Ihnen zahlreiche Tools von Drittanbietern zur Überwachung Ihrer Systemressourcen zur Verfügung. Sie können beispielsweise ein einfaches und leichtes Tool wie OpenHardwareMonitor ausprobieren , ein kostenloses Open-Source-Tool, das Ihnen auf einen Blick die CPU-, GPU-, Speicher- und Festplattenauslastung anzeigt. Außerdem können Sie damit die minimalen und maximalen Temperaturen sowie die Lüfterdrehzahlen verschiedener PC-Komponenten überwachen.
Die Verwendung dieses Tools ist ebenfalls ganz einfach. Sie müssen lediglich die OpenHardwareMonitor-Website aufrufen und das Tool herunterladen. Nach dem Download doppelklicken Sie einfach auf die ausführbare Datei, um sie auszuführen. Anschließend werden alle benötigten Messwerte angezeigt.
Alternativen zu OpenHardwareMonitor sind HWiNFO , Libre Hardware Monitor und MSI Afterburner , das ebenfalls zum Übertakten verwendet werden kann. Obwohl Windows keine Desktop-Widgets mehr unterstützt, können Sie mit 8GadgetPack Widgets zur Systemressourcenüberwachung auf Ihrem Desktop hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass das Programm seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurde und daher möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert.
Windows 11 wird langsamer und reagiert weniger auf Ihre Aktionen, wenn die Systemressourcennutzung (insbesondere RAM und CPU) hoch ist. Wenn Sie Windows beschleunigen möchten , überprüfen Sie die Ressourcennutzung Ihres PCs mit den oben genannten Tools und Dienstprogrammen.
Anschließend können Sie ermitteln, welche Programme oder Hintergrundprozesse die meisten Ressourcen verbrauchen, und diese schließen. Wenn sie sich diesem Grenzwert nähern, sollten Sie eine Verbesserung der Gesamtsystemleistung feststellen.
Wenn Sie keine Lust haben, zusätzliche Bloatware auf Ihrem System zu haben, gibt es Möglichkeiten, Windows Copilot unter Windows 11 zu entfernen oder zu deaktivieren.
Laptop-Akkus lassen mit der Zeit nach und verlieren an Kapazität, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Nach einigen detaillierten Anpassungen der Windows 11-Einstellungen sollte sich die Akkulaufzeit jedoch deutlich verbessern.
Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und seine Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen.
Windows 11 ist offiziell gestartet. Im Vergleich zu Windows 10 weist Windows 11 viele Änderungen auf, von der Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.
Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Windows 11 ist auf einem Mac definitiv schwieriger als auf einem Windows-PC, aber nicht unmöglich.
Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 offiziell eingeführt. Im Gegensatz zu früheren großen Windows 10-Upgrades ermutigt Microsoft die Benutzer dieses Mal nicht zum Upgrade.
In Windows 11 nimmt die Taskleiste nur einen kleinen Teil des Anzeigebereichs am unteren Bildschirmrand ein.
Microsoft stellt seinen kostenlosen Rich-Text-Editor WordPad Ende 2023 ein, um Benutzer auf Premium-Office-Apps umzustellen.
Windows Photo Viewer wurde erstmals zusammen mit Windows XP veröffentlicht und hat sich schnell zu einem der am häufigsten verwendeten Tools unter Windows entwickelt.
Die Systemsteuerung „Apps und Features“ entspricht in ihren Einstellungen dem Tool „Programme und Features“ in der Systemsteuerung.
Wenn Sie nach einer schnelleren Methode suchen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihrem Windows 11-Desktop oder Ihrer Taskleiste eine dedizierte Verknüpfung zum Herunterfahren hinzufügen.
Die Bluetooth-Optionen sind auf Ihrem Windows 111-Computer verschwunden? Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter vorübergehende Störungen, beschädigte Bluetooth-Treiber und Probleme mit dem Windows-Betriebssystem.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit der Quick Assist-App in Windows 11 Hilfe erhalten oder jemandem über eine Remoteverbindung helfen.
Microsoft ermöglicht es Nutzern, Werbung in Windows 11 zu deaktivieren, der Vorgang ist jedoch nicht ganz einfach. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Werbung von Ihrem Windows 11-Gerät zu entfernen.
Der ständige Strom von Benachrichtigungen und Warnungen auf Ihrem Windows 11-Laptop macht es schwierig, konzentriert zu bleiben. Übernehmen Sie die Kontrolle und passen Sie Ihre Benachrichtigungen Ihren Bedürfnissen an.
Anstatt manuelle und direkte Zugriffsvorgänge unter Windows durchzuführen, können wir diese für einen schnelleren Zugriff durch verfügbare CMD-Befehle ersetzen.
Vom Löschen temporärer Dateien bis zum Aktualisieren der Software gibt es viele einfache und effektive Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Ihr Computer reibungslos wie neu läuft.
Grundsätzlich ist eine virtuelle Festplatte (VHD) ein Dateiformat, das Strukturen enthält, die „genau“ mit der Struktur einer Festplatte identisch sind.
Windows 11 verfügt über eine Funktion, die eine Schaltfläche „Task beenden“ direkt in der Taskleiste hinzufügt, sodass Sie nicht auf den Task-Manager zugreifen müssen, um nicht reagierende Anwendungen zu schließen.
Wenn Sie es satt haben, jeden Tag auf dieselbe Benutzeroberfläche zu starren, verbessern diese Tools Ihr Desktop-Erlebnis.
Windows 11 gilt als datenschutzarmes Betriebssystem mit vielen Standardeinstellungen, die Datenschutzprobleme verursachen können. Aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, in diesem Bereich etwas Kontrolle zurückzugewinnen.
Clean Boot ist eine Fehlerbehebungstechnik, die zum Starten von Windows mit einem grundlegenden, wesentlichen Satz an Treibern und Startprogrammen verwendet wird.
Wenn Ihnen die Fotos-App unter Windows 10 nicht gefällt und Sie Ihre Fotos mit der Windows-Fotoanzeige unter Windows 10 ansehen möchten, befolgen Sie diese Anleitung, um die Windows-Fotoanzeige auf Windows 10 zu bringen und so Fotos schneller anzuzeigen.
Beim Klonvorgang werden Daten von einem Speichergerät auf ein anderes (in diesem Fall eine Festplatte) verschoben, wobei eine exakte Kopie vom Ziellaufwerk kopiert wird.
Der Schnellstart von Windows 11 hilft Ihrem Computer, schneller zu booten, kann aber auch der Grund dafür sein, dass Ihr Windows-Computer nicht vollständig herunterfährt.
Fehler im Zusammenhang mit dem Laufwerk Ihres Computers können dazu führen, dass Ihr System nicht ordnungsgemäß startet und den Zugriff auf Ihre Dateien und Anwendungen einschränken.
Wenn Sie eine private Cloud zum uneingeschränkten Teilen und Übertragen großer Dateien erstellen möchten, können Sie auf Ihrem Windows 10-Computer einen FTP-Server (File Transfer Protocol Server) erstellen.
In neueren Windows-Versionen finden Sie auf Ihrem Systemlaufwerk (normalerweise C:\) einen Ordner namens ProgramData. Dieser Ordner ist jedoch ausgeblendet und kann daher nur angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige von Ordnern und Dateien im Datei-Explorer aktivieren.
Microsofts neuer Chromium-basierter Edge-Browser unterstützt keine EPUB-eBook-Dateien mehr. Sie benötigen eine EPUB-Reader-App eines Drittanbieters, um EPUB-Dateien unter Windows 10 anzuzeigen. Hier finden Sie einige gute kostenlose Optionen zur Auswahl.
Ab Windows 11 Build 26120.4741 (Beta 24H2) und Build 26200.5710 (Dev 25H2) können Benutzer sehen, welche Apps von Drittanbietern Windows-basierte KI-Modelle verwendet haben.