So schützen Sie sich vor Phishing im Homeoffice

E-Mail-Betrug ist raffinierter denn je, aber Sie können sich (und Ihr Unternehmen) dennoch schützen, indem Sie die notwendige Sorgfalt walten lassen.

Inhaltsverzeichnis

1. Bleiben Sie über die neuesten E-Mail-Betrugsfälle auf dem Laufenden

Wissen ist Macht, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen vor Cyberkriminalität zu schützen. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, genügt ein Blick auf eine verdächtige E-Mail oder SMS, um Ihre Alarmglocken schrillen zu lassen.

Klassische E-Mail-Betrugsmaschen, bei denen sich jemand als Ihre Bank ausgibt, um Ihre Daten zu stehlen, sind relativ leicht zu erkennen. Wahrscheinlich sind Sie bereits mehrfach durch eine der vielen Schrotflintenmethoden ins Visier geraten.

Als Remote-Mitarbeiter müssen Sie jedoch auch gezielten E-Mail-Betrug erkennen. Diese sind viel schwieriger zu erkennen, da sie oft spezifische Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen enthalten. Mit anderen Worten: Der Hacker hat sich gut informiert und wirkt daher überzeugender.

Neben Spear-Phishing können Sie auch Opfer von E-Mail-Betrug werden, bei dem Sie Kopien legitimer Nachrichten mit gefährlichen Anhängen oder Links erhalten.

Leider hat KI die Dinge deutlich gefährlicher gemacht, darunter auch Vishing . Früher riefen Betrüger Sie an und gaben sich als jemand anderes aus. Heute können sie tatsächlich die Stimme (und das Bild per Deepfake-Video) einer Person in Ihrem Unternehmen kopieren.

Sie sollten mit all diesen Techniken vertraut sein, da sie dafür sorgen können, dass Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie auf einen Link in einer scheinbar sicheren E-Mail Ihres Kollegen klicken.

2. Erfahren Sie, wie Sie Phishing erkennen

Phishing zu erkennen ist relativ einfach. Achten Sie zunächst auf die E-Mail-Adresse des Absenders. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass diese zwar der einer offiziellen Organisation (oder eines Gruppenmitglieds) sehr ähnlich sieht, einige Buchstaben jedoch durch ein ähnliches Symbol ersetzt sind oder ein Buchstabe ganz fehlt.

Das offensichtlichste Anzeichen für einen Betrug ist oft eine Sprache, die ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugt. Cyberkriminelle versuchen, Menschen auszunutzen, die möglicherweise nicht erfahren genug sind, um Betrug zu erkennen, und schaffen so Situationen, die schnelles, unüberlegtes Handeln erfordern.

Früher waren Phishing-E-Mails oft voller Grammatik- und Tippfehler. Heute nutzen Cyberkriminelle häufig KI-Sprachmodelle, um ausgefeiltere Texte zu erstellen, die selbst ahnungslose Personen täuschen.

Sie erkennen KI-Phishing-Angriffe an ihrem unnatürlichen Satzbau. E-Mail-Texte sind zudem oft übermäßig formell oder perfekt und lassen die menschliche Note vermissen, die für die meisten arbeitsbezogenen Kommunikationsmittel typisch ist.

Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail, die mit Google Gemini erstellt wurde:

So schützen Sie sich vor Phishing im Homeoffice

Es mag auf den ersten Blick gut aussehen, doch bei genauerem Hinsehen entpuppt es sich als sehr problematisch. Sollten Sie jemals eine ähnliche E-Mail erhalten, kontaktieren Sie den mutmaßlichen Absender direkt, um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen, anstatt Risiken einzugehen.

Beim Stimmenklonen und Deepfakes wird es etwas komplizierter. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Cyberkriminellen auf schnelles Geld aus sind, daher kann das Klonen der Stimme und des Bildes eines Managers zu aufwendig sein. Daher werden die meisten von uns nie mit dieser Art von Betrug konfrontiert. Obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist, kann es passieren, daher lohnt es sich auf jeden Fall, die Grundlagen zu kennen.

So kann beispielsweise das Klonen von Stimmen überzeugend klingen, doch auch heute noch können digitale Artefakte erkennbar sein, die den Sprecher roboterhaft klingen lassen. Die Kadenz und kleine Modulationen der Stimme sind fehlerhaft, obwohl die Klangfarbe perfekt ist.

Dasselbe gilt für das Erkennen von Deepfakes, bei denen Ihnen möglicherweise Unvollkommenheiten wie ruckartige Bewegungen oder eine gestörte Lippensynchronisation auffallen. Sie kennen Ihre Kollegen in jedem Fall gut genug, um mit ihren Gesten vertraut zu sein. Alles, was Ihnen ungewöhnlich erscheint, ist daher ein großes Warnsignal für Sie.

3. Überlegen Sie gut, bevor Sie klicken

Wenn Sie einen Link in einer E-Mail erhalten (auch von einer bekannten Adresse), überprüfen Sie ihn immer, indem Sie mit dem Cursor darüber fahren. Überprüfen Sie zunächst den Domänennamen (den ersten Teil des Links). Betrüger versuchen, E-Mail-Adressen echt aussehen zu lassen, und tun dies auch mit den Domänennamen in den Links, die sie Ihnen senden.

Achten Sie auf Rechtschreibfehler, Bindestriche und fehlende oder zusätzliche Buchstaben.

Der Zweck des Betrugs besteht darin, Ihre Anmeldeinformationen zu stehlen oder Sie zum Herunterladen von Malware zu bewegen. Daher wird versucht, den Link als legitimen Dienst darzustellen.

Ebenso sollten Sie bei Dateianhängen vorsichtig sein. Dazu gehören ausführbare Dateien (.exe) und komprimierte Dateien (.zip, .rar), die bei Cyberkriminellen beliebt sind, da sie Malware leicht verbergen können, sowie Microsoft Office-Dokumente, die es Hackern ermöglichen, Skripte und Makros zu erstellen, die ähnlich wie .exe-Dateien funktionieren.

4. Achten Sie mehr auf öffentliches WLAN

Das Tolle an der Fernarbeit ist, dass Sie Ihre Arbeit überallhin mitnehmen können. Das ist zwar gut für die psychische Gesundheit, birgt aber auch Risiken für die Cybersicherheit, vor allem durch WLAN-Phishing oder WLAN-Spoofing.

In diesem Szenario (oft als Man-in-the-Middle-Angriff bezeichnet ) erstellt der Hacker ein „Zwillingsnetzwerk“ eines realen WLAN-Hotspots an einem öffentlichen Ort. Anschließend wartet er einfach darauf, dass das Opfer eine Verbindung aufbaut, um alles zu sehen, was das Opfer online tut, einschließlich seiner Anmeldeinformationen.

Wenn Sie in Cafés und anderen öffentlichen Orten wie Bibliotheken arbeiten, sollten Sie sich auf einige Dinge vorbereiten, vor allem auf die Cybersicherheit. Um nicht Opfer von WLAN-Spoofing zu werden, sollten Sie öffentliche WLANs am besten vollständig meiden, insbesondere wenn Sie mit sensiblen Unternehmensdaten arbeiten. Nutzen Sie immer einen mobilen Hotspot oder eine 4G/5G-Verbindung, um das Risiko zu minimieren und Verkehrsstaus zu vermeiden.

Wenn Sie unbedingt öffentliche Netzwerke nutzen möchten, sollten Sie sicherheitshalber vorher ein VPN installieren.

5. Verwenden Sie Software, um Phishing-Versuche zu minimieren

Warum selbst Hand anlegen, wenn es Software gibt, die Ihnen hilft? Beispielsweise kann die Premium-Version von Malwarebytes Ihre Online-Sicherheit deutlich erhöhen und Sie nicht nur vor Malware, sondern auch vor Betrug schützen.

Malwarebytes analysiert eingehende E-Mails in Echtzeit und blockiert sie automatisch, wenn Phishing-Nachrichten erkannt werden. Malwarebytes analysiert außerdem Links in E-Mails auf ihre Sicherheit und prüft den Inhalt der Nachrichten selbst. Malwarebytes kann außerdem die Authentizität des Absenders überprüfen, indem es dessen Daten mit verfügbaren Informationen abgleicht. Dies macht es zu einem leistungsstarken Tool gegen E-Mail-Spoofing.

So schützen Sie sich vor Phishing im Homeoffice

Obwohl dieser Schritt optional ist, bietet er eine zusätzliche Schutzebene gegen die wachsende Zahl von Betrügereien und reduziert zudem Ihren „Phishing“-Arbeitsaufwand.

Indem Sie sorgfältig vorgehen und Links und Anhänge in E-Mails analysieren, vermeiden Sie Betrug. Zwar hilft die Hinzunahme von KI nicht weiter, aber es gelten die gleichen Regeln: Bleiben Sie wachsam, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, hinterfragen Sie alles, dann hat die KI nichts gegen Sie in der Hand!

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

Erfahren Sie mehr über Vidnoz AI: Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende KI-Videos

Erfahren Sie mehr über Vidnoz AI: Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende KI-Videos

Vidnoz AI bietet eine zuverlässige Plattform, auf der Sie in nur wenigen Minuten KI-Videos in professioneller Qualität erstellen können.

Aktuelle Mini-Survival-Codes und Anleitung zum Einlösen der Codes

Aktuelle Mini-Survival-Codes und Anleitung zum Einlösen der Codes

Mit dem Mini Survival Code erhalten Sie Diamanten, Geld, Erfahrung, Charaktere auf hohem Level und Gegenstände zur Steigerung Ihrer Kampfkraft …

Vor- und Nachteile der VPN-Aktivierung auf Routerebene

Vor- und Nachteile der VPN-Aktivierung auf Routerebene

Viele von uns nutzen VPNs direkt auf ihren Geräten. Sie können VPNs aber auch auf Routerebene aktivieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Gerät einzeln zu verbinden.

Kaufen Sie diese 5 Smartphone-Foto-Gadgets nicht!

Kaufen Sie diese 5 Smartphone-Foto-Gadgets nicht!

Durch den Kauf vieler Zusatzteile fühlen Sie sich möglicherweise professioneller, aber der Kauf der falschen Dinge wird Ihre Fotografie nicht verbessern.

Da es keinen Ausweg gab, besiegte das Gnu den Löwen unerwartet

Da es keinen Ausweg gab, besiegte das Gnu den Löwen unerwartet

Ein Video zeigt ein Gnu, das von einem Löwen festgehalten wird. Das Schicksal der Antilope scheint besiegelt; alle glauben, sie wartet nur noch auf den Tod.

Herzgesunde Snacks

Herzgesunde Snacks

Durch die Wahl herzgesunder Snacks können Sie Ihre Ernährung um zusätzliche Nährstoffe ergänzen und dafür sorgen, dass Sie zwischen den Mahlzeiten voller Energie und satt bleiben.

Einfache Möglichkeit, einen plötzlichen Computerabsturz zu beheben

Einfache Möglichkeit, einen plötzlichen Computerabsturz zu beheben

Wenn Sie den Computer verwenden und er sich plötzlich ausschaltet, fragen Sie sich, was mit Ihrem Computer nicht stimmt? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben.

Teslaspule kann Strom entladen und singen

Teslaspule kann Strom entladen und singen

Die Teslaspule ist ein Resonanztransformatorkreis und eine berühmte Erfindung des genialen Nikola Tesla. Sie wird zur Erzeugung von Wechselstrom mit hoher Spannung, niedriger Intensität und hoher Frequenz verwendet. Sie entlädt nicht nur Strom, sondern bringt Teslaspulen mit Intelligenz und Kreativität auch zum Singen.

Transport eines 220 Tonnen schweren antiken Gebäudes mit 700 Stück Seife

Transport eines 220 Tonnen schweren antiken Gebäudes mit 700 Stück Seife

Anfang Dezember konnte das Bauunternehmen S. Rushton in Halifax im kanadischen Nova Scotia mithilfe von rund 700 Seifenstücken erfolgreich ein uraltes Gebäude mit einem Gewicht von bis zu 220 Tonnen über eine Distanz von 9 Metern bewegen.

Überschalltriebwerk erreicht Geschwindigkeit von 19.756 km/h

Überschalltriebwerk erreicht Geschwindigkeit von 19.756 km/h

Chinesische Forscher für Hyperschallwaffen entwickeln den weltweit stärksten Rotationssprengstoffmotor, der es Flugzeugen ermöglicht, in einer Höhe von 30 km mit 19.756 km/h (Mach 16) zu fliegen.

KI-Tierübersetzung hilft Menschen, Hundegebell zu verstehen

KI-Tierübersetzung hilft Menschen, Hundegebell zu verstehen

Dank künstlicher Intelligenz (KI) könnte das, was wie ein Filmtraum klingt – dass Menschen die Sprache der Tiere verstehen – bald Wirklichkeit werden.

Was bewirken die Kameraeinstellungen Ihres Telefons?

Was bewirken die Kameraeinstellungen Ihres Telefons?

Zu wissen, was jede Funktion bewirkt, kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Foto ausmachen.

CapCut Preisübersicht: Welche Version passt perfekt zu Ihren Videobearbeitungsbedürfnissen?

CapCut Preisübersicht: Welche Version passt perfekt zu Ihren Videobearbeitungsbedürfnissen?

Erfahren Sie alles über die Kosten von CapCut und welche Version – kostenlos oder Pro – die richtige für Ihre Projekte ist. Entdecken Sie Funktionen, Vorteile und Preismodelle!

CapCut exportiert nicht? Schnelle und einfache Lösungen für Video-Exportprobleme!

CapCut exportiert nicht? Schnelle und einfache Lösungen für Video-Exportprobleme!

Erfahren Sie, warum CapCut Videos nicht exportiert und wie Sie die häufigsten Fehler einfach beheben können. Finden Sie schnelle Lösungen für Exportprobleme in CapCut.

So verwenden Sie Konstanten in Golang

So verwenden Sie Konstanten in Golang

Was ist eine Konstante oder Konstante in Golang? Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Konstanten in Go wissen müssen.