Home
» Wiki
»
So planen Sie Aufgaben und legen Erinnerungen in ChatGPT fest
So planen Sie Aufgaben und legen Erinnerungen in ChatGPT fest
OpenAI hat endlich ChatGPT Tasks veröffentlicht, mit denen Nutzer Aufgaben planen und Erinnerungen festlegen können. Sie geben einfach die Anfrage und den geplanten Zeitpunkt ein, damit ChatGPT sie speichert. Sobald der von Ihnen festgelegte Zeitpunkt erreicht ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Aufgabenplanung und Erinnerungsfunktion in ChatGPT.
Beachten Sie, dass die Funktion nur für zahlende Benutzer verfügbar ist und derzeit für Android-, iOS- und macOS-Benutzer verfügbar ist.
Schritt 1:
In der ChatGPT-Oberfläche wählen wir GPT-4o mit geplanten Aufgaben in der angezeigten Liste aus.
Schritt 2:
Als nächstes geben wir in das Feld mit der Aufforderung „Aufgabe erstellen …“ die Aufgabe ein, die wir ausführen möchten .
Unmittelbar danach wird die Aufgabe von ChatGPT mit der von Ihnen gewünschten Zeit aufgezeichnet. Um Benachrichtigungen für die Aufgabe zu erhalten, müssen wir dem Senden von Benachrichtigungen durch ChatGPT zustimmen.
Wenn die Aufgabe ausgeführt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung von ChatGPT über Ihren Webbrowser oder Ihre mobile App.
So legen Sie eine Erinnerung in ChatGPT fest
Ähnlich wie bei der Aufgabenplanung unterstützt ChatGPT Benutzer beim Festlegen von Erinnerungen. Beginnen Sie in GPT-4o mit der geplanten Aufgabe Ihre Erinnerung mit „Erinnere mich an …“ und geben Sie anschließend den Inhalt ein.
Anweisungen zum Verwalten von Aufgaben in ChatGPT
Schritt 1:
Um Aufgaben in ChatGPT zu verwalten und zu bearbeiten, klicken Sie auf das Profilsymbol in der rechten Ecke und wählen Sie Aufgaben. Daraufhin wird eine Liste der von uns erstellten Aufgaben angezeigt.
Schritt 2:
Tippen Sie auf die Aufgabe, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie anschließend das Stiftsymbol aus. Nun können Sie die Zeit anpassen oder die Aufgabe löschen.
Einige Hinweise zur Verwendung
Verschwenden Sie Ihre 10 Aufgaben nicht mit Erinnerungen!
OpenAI begrenzt derzeit die Anzahl gleichzeitig ausgeführter Aufgaben. Die Details sind zwar etwas vage, aber OpenAI gibt an, dass bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden können. Es werden außerdem häufig Erinnerungen als Beispiel für wiederkehrende Aufgaben verwendet, und Sie sollten diesem Beispiel nicht folgen.
Ihr Telefon, Ihr Kalender oder andere Dienste bieten bereits Erinnerungen. Verwenden Sie daher nicht ChatGPT, um Ihr 10-Aufgaben-Limit auszuschöpfen. Nutzen Sie stattdessen Ihre geplanten Aufgaben für wichtigere Aufgaben.
Beginnen Sie mit einer einfachen Anfrage und passen Sie die Aufgabe dann an
Obwohl Anfragen sinnvoll sein sollten, ist es viel einfacher, mit einer einfachen Eingabe zu beginnen, bevor man die Erklärung weiter ausführt. Da Aufgaben nach ihrer Ausführung bearbeitet werden können, können Sie einer geplanten Aufgabe spezifischere Informationen hinzufügen, z. B. Anweisungen, Titel und Häufigkeit der Aufgabe.
Beispiel für die schnelle Erstellung geplanter Aufgaben in ChatGPT
Es wird empfohlen, für jede Aufgabe einen separaten Chat zu verwenden. Sofern die von Ihnen angeforderten geplanten Aufgaben nicht miteinander in Zusammenhang stehen, ist es besser, sie in separate Chats oder Projekte aufzuteilen.
Bietet spezifische Anweisungen für beste Ergebnisse
Um optimale Ergebnisse für ChatGPT-Aufgaben zu erzielen, gelten weiterhin die üblichen Best Practices für die Gestaltung von Eingabeaufforderungen. Geben Sie Grenzen, die benötigten aufgabenspezifischen Elemente und alle erläuternden oder kontextbezogenen Details an, die für eine qualitativ hochwertige Eingabeaufforderung erforderlich sind. Da es sich bei diesem Modell lediglich um eine modifizierte Version von GPT-4o handelt, behandeln Sie die Eingabeaufforderung wie jede andere Eingabeaufforderung, wobei Sie sie so gestalten sollten, dass für jede Abfrage unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden können.
Auch bei Links können bestimmte Hinweise Ihnen helfen, qualitativ hochwertigere Quellen zu finden. Ebenso können Formatierungswünsche für mehr Spezifität aufgenommen werden.
Geben Sie Formatierungsanweisungen an
ChatGPT hat spezifische Formatierungswünsche insgesamt gut umgesetzt. Im Nachrichtenbeispiel bat der Autor um eine drei- bis sechssätzige Zusammenfassung des gesamten Nachrichtenartikels, wobei jeder Artikel eine Überschrift und jeder Unterabschnitt Aufzählungspunkte enthalten sollte. ChatGPT hat die Vorgaben jeweils umgesetzt, und die Formatierung wurde nie geändert.
Durch die Implementierung einer Formatierung in Ihre Eingabeaufforderungen sind diese wesentlich einfacher zu lesen und zu überfliegen. Dies ist insbesondere bei geplanten Aufgaben wichtig, die Sie häufig lesen.
Denken Sie daran, dies ist immer noch ChatGPT!
Die Funktion für geplante Aufgaben verwendet das GPT-4o-Modell von OpenAI. Daher gelten alle Einschränkungen dieses Modells auch für diese Funktion. Wenn Sie beispielsweise häufig nach Brainstorming-Ideen fragen, erhalten Sie möglicherweise allgemeine, sich wiederholende Antworten.
Die Funktion für geplante Aufgaben ist in der Beta-Version zwar noch etwas klobig, wird sich aber mit der Zeit verbessern, insbesondere bei Verwendung neuerer GPT-Modelle. Die Automatisierung von KI-Modellen bietet viele Vorteile, und die ersten Ideen kratzen nur an der Oberfläche der möglichen Nutzung dieser Funktionalität. Sofern OpenAI die Qualität seiner Ergebnisse verbessern, wiederkehrende Antworten reduzieren und Fehlalarme bei der Beantwortung eliminieren kann, werden viele Nutzer weiterhin neue geplante Aufgaben nutzen und damit experimentieren.