Home
» Wiki
»
So öffnen und verwenden Sie MSConfig unter Windows 10
So öffnen und verwenden Sie MSConfig unter Windows 10
MSConfig ist ein vielseitiges Tool, das sich hervorragend zur Verwaltung des Startvorgangs Ihres Computers eignet. Es kann auch für mehr als nur die Behebung von Leistungs- und Stabilitätsproblemen verwendet werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie unter Windows 10 auf MSConfig zugreifen und es verwenden.
So greifen Sie auf MSConfig zu
Wo befindet sich MSConfig in Windows 10? Viele Benutzer stellen sich diese Frage. In diesem Abschnitt zeigt Ihnen Quantrimang.com , wie Sie auf zwei Arten auf MSConfig zugreifen können.
Methode 1: Zugriff auf MSConfig über die Windows-Suche
Klicken Sie in das Windows-Suchfeld in der Taskleiste und geben Sie „msconfig“ ein. Klicken Sie anschließend auf das beste Suchergebnis: „Systemkonfiguration“.
Greifen Sie über die Windows-Suche auf MSConfig zu
Methode 2: Zugriff auf MSConfig über das Dialogfeld „Ausführen“
Schritt 1Win : Drücken Sie gleichzeitig die Tasten +, um das Dialogfeld „Ausführen“R aufzurufen .
Schritt 2 : Geben Sie „msconfig“ in das Feld „Ausführen“ ein und drücken Sie dann die Taste, um die SystemkonfigurationEnter zu öffnen .
Greifen Sie über das Dialogfeld „Ausführen“ auf MSConfig zu
So verwenden Sie MSConfig
Wenn Sie die Systemkonfiguration öffnen , wird ein Fenster angezeigt, das folgendermaßen aussieht:
Das Fenster „Systemkonfiguration“ besteht aus fünf Registerkarten: „Allgemein“, „Boot“, „Dienste“, „Start“ und „Tools“ . Die weiteren Registerkarten und Optionen unter diesen Registerkarten sind hilfreich bei der Verwaltung Ihres Computers. Erfahren Sie mehr über ihre Funktion.
1. Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Allgemein“
Wenn Sie die Systemkonfiguration öffnen, wird standardmäßig die Registerkarte Allgemein angezeigt. Sie bietet Ihnen drei Startoptionen :
Normaler Start : In diesem Modus wird Windows mit allen installierten Startelementen, Treibern und Diensten gestartet. In diesem Modus gibt es praktisch keine Einschränkungen hinsichtlich der möglichen Startelemente.
Diagnosestart : Ähnlich wie beim Booten im abgesicherten Modus werden in diesem Modus nur Windows-Dienste und -Treiber ausgeführt. So können Sie Windows-Dateien und -Dienste entfernen, die mögliche Probleme mit der Systemstabilität verursachen.
Selektiver Start : In diesem Modus werden grundlegende Windows-Treiber und -Dienste ausgeführt. Sie können auf den Registerkarten „Dienste“ und „Start“ auswählen, welche Dienste und anderen Startelemente ausgeführt werden sollen . Auf diese Weise können Sie langsam die Ursache für die Probleme beim Start ermitteln.
2. Boot-Tab
Die Registerkarte „Boot“ wird wie unten dargestellt angezeigt:
Registerkarte „Boot“
Im oberen Bereich werden in einem weißen Feld die auf der aktuellen Maschine installierten Betriebssysteme aufgelistet. In dem weißen Feld befinden sich weitere wichtige Funktionen wie Erweiterte Optionen und Boot-Optionen .
Achtung : Seien Sie vorsichtig, wenn Sie „ Alle Boot-Einstellungen dauerhaft machen“ wählen . Sobald Sie diese Option gewählt und gespeichert haben, können Sie die vorherigen Einstellungen nicht mehr so einfach wiederherstellen. Sie müssen alles manuell ändern.
Erweiterte Optionen : Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise die Anzahl der Prozessoren, die Speichergröße und die globalen Debug- Einstellungen konfigurieren.
Startoptionen : Mit dieser Funktion können Sie Ihr Windows durch Aktivieren verschiedener Optionen in verschiedenen Startmodi aktivieren.
Safe Boot Minimal : Startet die Windows-GUI, führt nur kritische Dienste aus und deaktiviert die Netzwerkverbindung.
Alternative Shell für sicheren Start : Starten Sie in die Eingabeaufforderung, während kritische Dienste ausgeführt werden, und deaktivieren Sie Netzwerk und GUI.
Sicherer Start der Active Directory-Reparatur : Starten Sie in die Windows-GUI, in der wichtige Dienste und Active Directory ausgeführt werden .
Safe Boot Network : Starten Sie in die Windows-GUI, in der wichtige Dienste und Netzwerke ausgeführt werden.
Kein GUI-Boot : Der Begrüßungsbildschirm von Windows Vista wird beim Booten nicht angezeigt.
Startprotokoll : Speichert Informationen aus dem Startvorgang in einem Protokoll namens ntbtlog.txt im Verzeichnis %systemroot% .
Basisvideo : Lädt das System mit Standard-VGA-Treibern anstelle von hardwarespezifischen Treibern.
Betriebssystem-Startinformationen : Zeigt alle Treiber während des Startvorgangs an, während sie geladen werden.
3. Registerkarte „Dienste“
Registerkarte „Dienste“
Beim Start des Betriebssystems können nur die hier aktivierten Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass bestimmte Dienste beim Start ausgeführt werden, deaktivieren Sie sie hier.
Wenn Sie glauben, dass ein Windows-Dienst das Problem verursacht, können Sie ihn in diesem Abschnitt deaktivieren und den genauen Schuldigen finden. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie einen Dienst deaktivieren, da dies andere Probleme verursachen kann.
4. Registerkarte „Start“
Registerkarte „Start“
Auf dieser Registerkarte gibt es nur eine Option: Task-Manager öffnen . Wie der Name schon sagt, hilft Ihnen diese Option beim Öffnen des Task-Managers . Im Task-Manager können Sie Prozesse und Hardwareleistung überwachen, Startelemente deaktivieren, Aufgaben beenden usw.
5. Registerkarte „Tools“
Registerkarte Werkzeuge
Auf der Registerkarte „Extras“ finden Sie eine Reihe von Windows-Verwaltungsprogrammen. Um diese zu verwenden, wählen Sie einfach das gewünschte Programm aus und klicken Sie auf „ Starten“.