So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Wie ordnet man einen 6-seitigen oder 3x3 Zauberwürfel an? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen 6-seitigen Zauberwürfel am einfachsten drehen.

Wie löst man einen Zauberwürfel? Wenn Sie schon einmal einen Zauberwürfel betrachtet und sich gefragt haben, wie man seine Geheimnisse lüften kann, sind Sie hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag vertiefen wir uns in die Kunst des Zauberwürfellösens und stellen Ihnen ein unterhaltsames Rätsel für Ihre Pause vor.

Wenn man einen Zauberwürfel in der Hand hält, sieht man nur ein chaotisches Mosaik aus bunten Quadraten. Es ist ein Puzzle, eine knifflige Herausforderung, die schon viele vor ein Rätsel gestellt hat. Aber wissen Sie was? Es geht nicht nur darum, Farben anzuordnen, sondern Ihr verborgenes Problemlösungspotenzial freizusetzen.

Aber wo soll ich anfangen? Lehnen Sie sich einfach zurück und lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder sich bereits am Zauberwürfel versucht haben – dieser Blog ist Ihr Leitfaden zur Eroberung des legendären Zauberwürfels.

So lösen Sie Rubik

Rubik 3x3 Formel Teil 1: Erste Schicht

1. Machen Sie sich mit dem Abschnitt „Hinweise“ unten auf der Seite vertraut.

2. Wählen Sie zunächst eine Fläche aus. Im folgenden Beispiel ist die erste Ebenenfarbe Weiß.

3. Zeichnen Sie ein Kreuz. Suchen Sie die Seite mit dem weißen Mittelstück und drehen Sie sie nach oben. Setzen Sie die vier weißen Randstücke an ihren Platz. (Sie können dies auch ohne Algorithmus tun.) Alle vier Randstücke sollten innerhalb von maximal acht Zügen an ihrem Platz sein (üblich sind fünf oder sechs Züge).

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Drehen Sie das Kreuz mit der Vorderseite nach unten. Drehen Sie den Würfel um 180°, sodass das Kreuz unten liegt.

4. Lösen Sie die vier Ecken der ersten Ebene nacheinander. Sie können die Ecken auch ohne Algorithmus platzieren. Hier ist zunächst ein Beispiel für die Platzierung einer Ecke:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, ist die erste Schicht vollständig und weist unten eine einzelne Farbe (in diesem Fall Weiß) auf.

5. Stellen Sie sicher, dass die erste Schicht korrekt platziert ist. Sie haben nun die erste Schicht fertiggestellt und sie sollte wie folgt aussehen (Ansicht von unten).

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Rubik 3x3 Formel Teil 2: Mittlere Schicht

1. Ordne die vier Kantenstücke der mittleren Ebene an der richtigen Position an. In unserem Beispiel sind dies die Kanten, die kein Gelb enthalten. Um die mittlere Ebene zu lösen, benötigst du einen Algorithmus. Der zweite Algorithmus ist symmetrisch zum ersten Algorithmus.

  • Wenn sich das Randstück auf der untersten Ebene befindet:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

  • Wenn sich ein Kantenstück in der mittleren Ebene befindet, aber an der falschen Position oder Ausrichtung, verwenden Sie einfach denselben Algorithmus, um ein beliebiges anderes Kantenstück an die richtige Position zu bringen. Ihr Kantenstück befindet sich dann in der untersten Ebene und Sie verwenden den Algorithmus erneut, um es an der richtigen Position in der mittleren Ebene zu platzieren.

2. Überprüfe, ob alles an seinem Platz ist. Die ersten beiden Schichten des Zauberwürfels sind nun fertig und sehen (von unten betrachtet) so aus:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Rubik 3x3 Formel Teil 3: Letzte Ebene

1. Tauschen Sie die Positionen der Eckstücke

In diesem Schritt besteht unser Ziel darin, die Eckstücke der letzten Schicht an der richtigen Position anzuordnen, unabhängig davon, in welche Richtung sie zeigen.

Suchen Sie zwei benachbarte Eckstücke, die eine andere Farbe als die oberste Schicht haben (in unserem Fall eine andere Farbe als Gelb).

Drehe die oberste Schicht, bis die beiden Eckstücke auf der gleichen Farbseite liegen und dir zugewandt sind. Sind beispielsweise zwei benachbarte Eckstücke beide rot, drehe die oberste Schicht, bis sie auf der roten Seite des Würfels liegen. Beachte, dass die beiden Eckstücke der obersten Schicht auf der anderen Seite die gleiche Farbe haben wie diese Seite (in unserem Beispiel orange).

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Bestimmen Sie, ob die beiden Ecken der Vorderseite an der richtigen Position sind, und tauschen Sie sie gegebenenfalls. In unserem Beispiel ist die rechte Seite grün und die linke blau. Daher ist die rechte Vorderseitenecke grün und die linke Vorderseitenecke blau. Andernfalls müssen Sie die beiden Ecken mit dem folgenden Algorithmus tauschen:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Machen Sie dasselbe mit den beiden hinteren Ecken. Drehen Sie den Würfel, bis die andere Seite (orange) vor Ihnen liegt. Tauschen Sie gegebenenfalls die beiden vorderen Ecken.

Eine weitere Alternative: Wenn Sie feststellen, dass sowohl die vorderen als auch die hinteren Eckenpaare vertauscht werden müssen, können Sie dies mit einem einzigen Algorithmus tun (beachten Sie die Ähnlichkeit mit dem vorherigen Algorithmus):

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

2. Ausrichtung der Eckstücke

Bestimmen Sie die Farbe der Oberseite jedes Eckstücks (in unserem Fall Gelb). Sie benötigen lediglich einen einzigen Algorithmus zur Ausrichtung der Eckstücke:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Der Algorithmus bewirkt, dass sich die drei Eckstücke gleichzeitig drehen (von der Randposition zur oberen Position). Die blauen Pfeile zeigen an, welche drei Eckstücke Sie drehen und in welche Richtung (im Uhrzeigersinn). Wenn sich die gelben Stücke wie im Bild gezeigt an der richtigen Position befinden und Sie den Algorithmus einmal ausgeführt haben, befinden sich die vier gelben Stücke oben:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Sie können auch den symmetrischen Algorithmus verwenden (hier zeigt der rote Pfeil eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn an):

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Hinweis: Das zweimalige Lösen eines dieser Algorithmen entspricht dem Lösen des anderen. In vielen Fällen müssen Sie einen Algorithmus mehr als einmal lösen:

Zwei Eckstücke liegen in der richtigen Richtung:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Keine Eckstücke sind in der richtigen Ausrichtung:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Im Allgemeinen gilt (3.a) in folgenden Fällen:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

3. Permutation der Randstücke

Für diesen Schritt müssen Sie nur einen Algorithmus kennen. Sie sollten überprüfen, ob sich ein oder mehrere Randstücke an der richtigen Position befinden (ihre Ausrichtung ist an dieser Stelle nicht wichtig).

Wenn alle Randstücke an der richtigen Position sind, sind Sie mit diesem Schritt fertig.

Wenn sich nur ein Randstück an der richtigen Position befindet, verwenden Sie den folgenden Algorithmus:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Hinweis: Das zweimalige Lösen eines dieser Algorithmen entspricht dem Lösen des anderen Algorithmus.

Wenn alle vier Randstücke an ihrem Platz sind, können Sie mit jedem Algorithmus einmal von einer beliebigen Seite aus fortfahren. Sie haben dann ein einzelnes Randstück an seinem Platz.

4. Randstücke ausrichten

Für diesen letzten Schritt müssen Sie zwei Algorithmen verwenden:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Beachten Sie, dass die Reihenfolge der meisten Dedmore-Algorithmen vom Typ „H“ und „Fish“ die Reihenfolge „UNTEN, LINKS, OBEN, RECHTS“ ist. Sie müssen sich nur einen Algorithmus merken:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Wenn alle vier Kantenstücke auf dem Kopf stehen, sollten Sie mit der Lösung des „H“-Formalgorithmus von einer beliebigen Seite fortfahren und diesen Algorithmus erneut ausführen, um den Zauberwürfel zu lösen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Zauberwürfel gelöst.

Teil 4: Notizen

1. Dies ist der Schlüssel zu allen im Artikel verwendeten Anmerkungen.

Die Teile eines Zauberwürfels heißen Würfel und die farbigen Bereiche auf einem Zauberwürfel heißen Zellen.

Rubik hat drei Arten von Teilen:

  • Das Mittelstück (oder Centerstück) befindet sich in der Mitte jeder Seite des Zauberwürfels. Es gibt insgesamt sechs Stücke, jedes mit einem andersfarbigen Quadrat.
  • Eckstücke (oder Eckstücke), die sich an den Ecken des Zauberwürfels befinden. Es gibt insgesamt acht Stücke mit jeweils drei farbigen Quadraten.
  • Das Randstück (oder angrenzende Stück) liegt zwischen jedem Paar benachbarter Eckstücke. Es gibt insgesamt 12 Stücke und jedes Stück hat zwei farbige Quadrate.

Nicht alle Zauberwürfel haben die gleiche Farbe. Die Farbe, die in diesem Artikel zur Veranschaulichung verwendet wird, heißt BOY (weil die blauen, orangefarbenen und gelben Flächen im Uhrzeigersinn angeordnet sind).

  • Weiß gegenüber Gelb;
  • Blau ist das Gegenteil von Grün;
  • Orange ist das Gegenteil von Rot;

2. Dieser Artikel verwendet zwei verschiedene Perspektiven auf den Zauberwürfel:

3D-Ansicht, die drei Flächen des Zauberwürfels zeigt: die Vorderseite (rot), die Oberseite (gelb) und die rechte Seitenfläche (grün). In Schritt 4 wird der Algorithmus (1.b) anhand eines Bildes veranschaulicht, das die linke Seitenfläche des Zauberwürfels (blau), die Vorderseite (rot) und die Oberseite (gelb) zeigt.

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Draufsicht, die nur die Oberseite des Zauberwürfels (gelb) zeigt. Die Vorderseite befindet sich unten (rot).

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

3. In der Draufsicht stellt jeder kleine Balken die Position eines wichtigen farbigen Quadrats dar. In der Abbildung befindet sich das gelbe Quadrat des oberen hinteren Eckstücks auf der oberen (gelben) Fläche, während sich das gelbe Quadrat des oberen vorderen Eckstücks beide auf der Vorderseite des Zauberwürfels befinden.

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

4. Wenn das farbige Kästchen grau ist, bedeutet dies, dass seine Farbe zu diesem Zeitpunkt nicht wichtig ist.

5. Die Pfeile (blau oder rot) zeigen die Wirkung des Algorithmus. Beispielsweise bewirkt Algorithmus (3.a), dass sich die drei Eckstücke wie in der Abbildung dargestellt um sich selbst drehen. Befinden sich die gelben Quadrate an derselben Position wie in der Abbildung, liegen sie nach Abschluss des Algorithmus oben.

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

  • Die Rotationsachse ist die große Diagonale des Zauberwürfels (von einer Ecke zur anderen Ecke des Zauberwürfels).
  • Der blaue Pfeil wird verwendet, um die Drehrichtung im Uhrzeigersinn darzustellen (Algorithmus (3.a)).
  • Der rote Pfeil dient zur Darstellung der Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn (Algorithmus (3.b), symmetrisch zu (3.a)).

6. Von unten betrachtet zeigt das hellblaue Quadrat, dass ein Randstück falsch ausgerichtet ist. In der Abbildung sind sowohl das linke als auch das rechte Randstück falsch ausgerichtet. Das bedeutet: Wäre das obere Quadrat gelb, lägen die gelben Quadrate dieser beiden Randstücke nicht oben, sondern an den Seitenflächen.

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

7. Für die Schrittanmerkungen ist es wichtig, dass Sie den Zauberwürfel immer von vorne betrachten.

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Einige Beispiele für zu ergreifende Schritte:

So lösen und ordnen Sie einen 3x3 Zauberwürfel

Tipps zum Lösen von 3x3 Rubix

Übe. Verbringe etwas Zeit mit deinem Zauberwürfel und lerne, ihn in verschiedene Richtungen zu drehen. Das ist besonders wichtig, wenn du lernst, die erste Ebene zu lösen.

Kenne die Farben deines Zauberwürfels. Du musst wissen, welche Farbe welcher Farbe gegenüberliegt und wie die Reihenfolge der Farben um sie herum ist. Wenn beispielsweise Weiß oben und Rot vorne ist, musst du wissen, dass Blau rechts, Orange hinten, Grün links und Gelb unten ist.

Wer Zauberwürfel schnell lösen möchte oder die Schwierigkeit des Würfellösens nicht mag, kann sich DIY-Sets ansehen. Die Würfel haben abgerundete Innenecken, und mit DIY-Sets lässt sich die Festigkeit anpassen, wodurch sich die Würfel leichter bewegen lassen. Schmieren Sie Ihren Würfel am besten mit einem Gleitmittel auf Silikonbasis.

Sie können mit den gleichen Farben wie im Artikel beginnen, um die Position der einzelnen Farben besser zu verstehen, oder versuchen, Farben auszuwählen, die Ihnen das Ausrichten des Kreuzes erleichtern.

Finde die vier Randstücke und überlege dir im Voraus, wie du sie an die richtige Stelle bringen kannst, ohne sie tatsächlich zu bewegen. Mit etwas Übung und Erfahrung wirst du mit dieser Methode in wenigen Schritten die Lösung finden. Im Wettbewerb haben die Teilnehmer 15 Sekunden Zeit, ihren Würfel zu betrachten, bevor die Zeit läuft.

Verstehe, wie der Algorithmus funktioniert. Versuche beim Durcharbeiten des Algorithmus, den Schlüsselelementen des Zauberwürfels zu folgen, um zu sehen, wohin sie sich bewegen. Versuche, nach Mustern im Algorithmus zu suchen. Zum Beispiel:

  • Beim Algorithmus (2.a) und (2.b) zum Vertauschen der Eckstücke der oberen Ebene führen Sie vier Schritte aus (nach Abschluss werden alle unteren und mittleren Ebenen des Zauberwürfels in die mittlere Ebene zurückgelegt), drehen dann die Oberseite um und führen die Umkehrung der ersten vier Schritte aus. Dieser Algorithmus wirkt sich also nicht auf die oberen/unteren und mittleren Ebenen aus.
  • Bei den Algorithmen (4.a) und (4.b) sollten Sie daran denken, dass Sie die oberste Schicht in dieselbe Richtung drehen, in die Sie auch die drei Randstücke drehen müssen.
  • Für Algorithmus (5), die H-förmige Dedmore-Form, können Sie sich den Algorithmus merken, indem Sie in der ersten Hälfte des Algorithmus den Pfad des umgedrehten Randstücks auf der oberen rechten Fläche und die beiden Ecken um dieses herum nachzeichnen. In der zweiten Hälfte des Algorithmus zeichnen Sie dann das umgedrehte Randstück und die verbleibenden Ecken nach. Sie werden feststellen, dass Sie fünf Schritte gemacht haben (sieben, wenn Sie die halbe Drehung als zwei Schritte zählen), dann die obere Fläche halbiert, die ersten fünf Schritte umgekehrt und schließlich die obere Fläche erneut halbiert haben.

Weiter gehen. Sobald Sie alle Algorithmen beherrschen, können Sie nach schnelleren Wegen suchen, den Zauberwürfel zu lösen:

  • Lösen Sie das Eckstück der ersten Lage zusammen mit dem Randstück der mittleren Lage in einem Arbeitsgang.
  • Finden Sie den Algorithmus zur Ausrichtung des Eckstücks der letzten Schicht in fünf Fällen, die zwei Algorithmen erfordern (3.a/b).
  • Lernen Sie einen Algorithmus zum Permutieren der Eckstücke der letzten Schicht in zwei Fällen, in denen sich keines der Randstücke an der richtigen Position befindet.
  • Lernen Sie den Algorithmus für den Fall, dass alle Randstücke der letzten Schicht umgekehrt sind.

Die schichtweise Methode zum Lösen des Zauberwürfels ist nur eine von vielen Methoden, die es gibt. Die Petrus-Methode beispielsweise, die den Zauberwürfel in weniger Schritten löst, besteht darin, einen 2×2×2-Zauberwürfel fertigzustellen, ihn dann zu einem 2×2×3-Zauberwürfel zu erweitern, die Ausrichtung der Randstücke anzupassen, einen 2×3×3-Würfel zu bauen (zwei Schichten bereits gelöst), die restlichen Eckstücke an die richtigen Positionen zu setzen, sie auszurichten und schließlich die restlichen Randstücke an den richtigen Positionen anzuordnen.

Gehen wir noch einen Schritt weiter. Wenn Sie den Würfel für die letzte Ebene schnell lösen möchten, müssen Sie die letzten vier Schritte in zwei Schritte unterteilen. Beispielsweise können Sie die Ecken in einem Schritt permutieren und ausrichten und anschließend die Kanten in einem Schritt permutieren und ausrichten. Alternativ können Sie alle Ecken und Kanten in einem Schritt ausrichten und alle Ecken und Kanten in einem Schritt permutieren.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu verbessern.

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

Wenn Sie auf Ihrem Telefon zur stabilen Version von iOS 16 zurückkehren möchten, finden Sie hier die grundlegende Anleitung zum Deinstallieren von iOS 17 und zum Downgrade von iOS 17 auf 16.

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Joghurt ist ein tolles Lebensmittel. Ist es gesund, täglich Joghurt zu essen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Joghurt essen? Finden wir es gemeinsam heraus!

Welche Reissorte ist am gesündesten?

Welche Reissorte ist am gesündesten?

In diesem Artikel werden die nahrhaftesten Reissorten besprochen und wie Sie den gesundheitlichen Nutzen der Reissorte Ihrer Wahl maximieren können.

So wachen Sie morgens pünktlich auf

So wachen Sie morgens pünktlich auf

Das Erstellen eines Schlafplans und einer Schlafenszeitroutine, das Ändern Ihres Weckers und die Anpassung Ihrer Ernährung sind einige der Maßnahmen, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen und morgens pünktlich aufzuwachen.

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Miete bitte! Landlord Sim ist ein Simulationsspiel für iOS und Android. Du spielst den Vermieter eines Apartmentkomplexes und vermietest eine Wohnung mit dem Ziel, die Innenausstattung deiner Wohnungen zu modernisieren und sie für die Vermietung vorzubereiten.

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Hol dir Roblox-Spielcodes für Bathroom Tower Defense und löse sie gegen tolle Belohnungen ein. Damit kannst du Türme mit höherem Schaden verbessern oder freischalten.

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

In DeepSeek waren anfangs große Hoffnungen gesetzt. Der KI-Chatbot wurde als starker Konkurrent von ChatGPT vermarktet und versprach intelligente Konversationsfunktionen und -erlebnisse.

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Beim Notieren anderer wichtiger Dinge übersieht man leicht wichtige Details. Und während des Chats Notizen zu machen, kann ablenkend sein. Fireflies.ai ist die Lösung.

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Axolot Minecraft ist für Spieler ein großartiger Helfer bei Unterwasseroperationen, wenn sie wissen, wie man ihn benutzt.

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

Die Konfiguration von „A Quiet Place: The Road Aheads“ wird ziemlich hoch bewertet, Sie müssen also die Konfiguration berücksichtigen, bevor Sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

In der Numerologie gilt die Zahl 33 oft als kraftvolle und mystische Zahl. Hier erfahren Sie, was Sie über die Zahl 33 in der Numerologie wissen müssen.

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik kann herzschädigend sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schockierende Studie – und Expertentipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen können.

Was ist dunkle Energie?

Was ist dunkle Energie?

Dunkle Energie treibt die beschleunigte Expansion des Universums voran, doch ihre Natur bleibt ein völliges Rätsel. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Dunkle Energie.

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Mit der Entwicklung und Popularität von Social-Networking-Plattformen ist das blaue Häkchen seit langem zu einem der mächtigsten Zeichen in der Internetwelt geworden.