Home
» PC-Tipps
»
So fügen Sie Ausnahmen in Windows Defender unter Windows 10 hinzu
So fügen Sie Ausnahmen in Windows Defender unter Windows 10 hinzu
Der in Windows 10 integrierte Windows Defender läuft im Hintergrund und scannt Dateien auf Malware. Um die Leistung bei Aufgaben wie dem Kompilieren von Code oder dem Ausführen virtueller Maschinen zu verbessern, können Sie Ausnahmen hinzufügen, sodass Windows Defender diese Dateien nie scannt.
Warnung : Seien Sie vorsichtig, was Sie ausschließen. Windows Defender scannt ausgeschlossene Dateien und Ordner nicht auf Malware.
So fügen Sie Ausnahmen zu Windows Defender in Windows Security hinzu
Schritt 1:
Starten Sie zunächst die Windows-Sicherheits-App, um einige Einstellungen zu ändern. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Windows-Sicherheit“ ein . Wählen Sie anschließend die App „Windows-Sicherheit“ aus.
Schritt 2:
Navigieren Sie in der Windows-Sicherheit zu Viren- und Bedrohungsschutz . Klicken Sie dann auf Einstellungen verwalten.
Navigieren Sie in der Windows-Sicherheit zu Viren- und Bedrohungsschutz
Schritt 3:
Scrollen Sie in den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz zum Ende der Seite und klicken Sie auf „Ausnahmen hinzufügen oder entfernen“ .
Schritt 4:
Auf der Seite „Ausnahmen“ können Sie Dateien hinzufügen oder entfernen, die Sie vom Windows Defender-Scan ausschließen möchten. Um eine Ausnahme hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausnahme hinzufügen“ neben dem großen Pluszeichen ( + ).
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausnahme hinzufügen“
Schritt 5:
Es wird ein kleines Menü angezeigt, in dem Sie die Ausnahme nach Datei, Ordner, Dateityp oder Prozess angeben können .
Es erscheint ein kleines Menü, in dem Sie die Ausnahme definieren können.
Ihre Auswahl hängt von der Art der Ausnahme ab, die Sie auslösen möchten. Die einzelnen Optionen bewirken Folgendes:
Datei: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Feld angezeigt, in dem Sie Ihren Computer durchsuchen und eine Datei auswählen können, die von zukünftigen Scans ausgeschlossen werden soll. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie anschließend auf „ Öffnen“.
Ordner: Ähnlich wie bei der Option „Datei“ können Sie auf Ihrem Computer nach einem bestimmten Ordner suchen und diesen vom Scan ausschließen. Der Inhalt und die Unterordner dieses Ordners werden ebenfalls ausgeschlossen.
Dateityp : Es erscheint ein Feld, in dem Sie die Dateierweiterung (z. B. .MID ) eingeben müssen, die den auszuschließenden Dateityp darstellt. Alle Dateien dieses Typs werden von zukünftigen Scans ausgeschlossen. Dies ist gefährlich, da Sie dadurch versehentlich eine große Gruppe potenziell schädlicher Dateien, wie z. B. PDF- oder DOC-Dateien, ausschließen könnten.
Prozess : Es erscheint ein Fenster, in dem Sie den Namen eines Prozesses (eines laufenden Programms, z. B. explorer.exe ) eingeben können, der vom Scan ausgeschlossen werden soll. Wenn ein Programm, von dem Sie wissen, dass es sicher ist, aber vom Defender markiert würde, können Sie es hier eingeben.
Wählen Sie eine dieser Optionen aus und treffen Sie im folgenden Popup-Dialogfeld die erforderlichen Auswahlen. Wenn Sie eine Ausnahme hinzufügen, wird diese in einer Liste auf der Seite „Ausschlüsse“ angezeigt.
Ausnahmen werden in einer Liste auf der Seite „Ausschlüsse“ angezeigt.
Schritt 6:
Wenn Sie eine definierte Ausnahme entfernen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger darüber, bis ein Abwärtspfeil angezeigt wird, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „ Entfernen“ .
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“, um die Ausnahme zu entfernen.
Schritt 7:
Sobald Sie fertig sind, schließen Sie die Windows-Sicherheit. Ihre Einstellungen werden gespeichert. Beim nächsten Defender-Scan verursachen die Elemente, die Sie zur Ausschlussliste hinzugefügt haben, keine Probleme mehr.
So fügen Sie Ausnahmen in Windows Defender mit PowerShell hinzu
Ausnahmedatei für Microsoft Defender Antivirus in PowerShell hinzufügen
Mit dieser Option können Sie eine bestimmte Datei als Ausnahme hinzufügen und so verhindern, dass sie von Microsoft Defender Antivirus gescannt wird.
3. Sie können PowerShell jetzt schließen, wenn Sie möchten.
Hinzufügen eines Ausnahmeordners für Microsoft Defender Antivirus in PowerShell
Hinzufügen von Dateitypausnahmen zu Microsoft Defender Antivirus in PowerShell
Mit dieser Option können Sie der Ausnahme eine Dateierweiterung hinzufügen, sodass alle Dateien dieses Typs nicht mehr von Microsoft Defender Antivirus gescannt werden.
1. Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten.
2. Geben Sie den folgenden Befehl in PowerShell ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Add-MpPreference -ExclusionExtension "" -Force
3. Sie können PowerShell jetzt schließen, wenn Sie möchten.
Hinzufügen von Dateitypausnahmen zu Microsoft Defender Antivirus in PowerShell
Hinzufügen von Prozessausnahmen zu Microsoft Defender Antivirus in PowerShell
Mit dieser Option wird ein Ausnahmeprozess hinzugefügt, der verhindert, dass damit verbundene Dateien von Microsoft Defender Antivirus gescannt werden.
1. Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten.
2. Geben Sie den folgenden Befehl in PowerShell ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Add-MpPreference -ExclusionProcess "" -Force
3. Sie können PowerShell jetzt schließen, wenn Sie möchten.
Hinzufügen von Prozessausnahmen zu Microsoft Defender Antivirus in PowerShell