Apple ermöglicht den Export von Safari-Lesezeichen vom iPhone als Archiv für den Import in andere Browser. Die exportierten Browserdaten werden unverschlüsselt in einem Ordner in der Apple Files App gespeichert und sind für alle mit Zugriff auf die exportierte Datei auf allen mit demselben iCloud-Konto verknüpften Geräten sichtbar. Hier finden Sie eine Anleitung zum Exportieren von Safari-Lesezeichen vom iPhone.
So exportieren Sie Safari-Lesezeichen vom iPhone
Schritt 1:
Klicken Sie in der Einstellungsoberfläche des iPhones in der Liste unten auf das Element „Anwendungen“ . Klicken Sie anschließend in der neuen Oberfläche auf den Safari-Browser .
Schritt 2:
Scrollen Sie in der Einstellungsoberfläche des Safari-Browsers nach unten und klicken Sie auf Exportieren . Anschließend werden die von Ihnen ausgewählten Daten angezeigt . Klicken Sie auf Lesezeichen und andere gewünschte Daten.
Unten haben Sie die Möglichkeit, zwischen den Profilen „Persönlich“, „Arbeit“ oder „Alle“ zu wählen. Tippen Sie anschließend auf „Zum Herunterladen speichern“ . Anschließend erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass die Safari-Lesezeichendatei heruntergeladen wurde.
Schritt 3:
Öffnen Sie die App „Dateien“ auf Ihrem iPhone und tippen Sie oben links auf „ Durchsuchen“ . Tippen Sie nun auf „Auf dem iPhone“ oder „iCloud Dive“ und dann auf den Ordner „Downloads“ .
Schritt 4:
Sie sehen nun die aus Safari exportierte Lesezeichen-ZIP-Datei . Klicken Sie, um diese Datei zu extrahieren . Daraufhin werden Ihnen die aus der Lesezeichendatei extrahierten Daten angezeigt.
Schritt 5:
Um Safari-Lesezeichendaten auf ein anderes Gerät zu übertragen, tippen Sie auf das 3-Punkte-Symbol und dann auf „Auswählen“ . Tippen Sie auf die aus Safari exportierten Lesezeichendaten und senden Sie sie bei Bedarf an eine andere Person.