Photoshop kann eine Reihe grundlegender 3D-Formen mit 2D-Ebenen als Ausgangspunkt erstellen. Nachdem Sie ein 3D-Objekt erstellt haben, können Sie es in den 3D-Raum verschieben, die Rendering-Konfiguration ändern, Beleuchtung hinzufügen oder es mit anderen 3D-Ebenen zusammenführen.

Anleitung zum Erstellen von 3D-Bildern aus 2D-Bildern
- Konvertieren Sie eine 2D-Ebene in eine 3D-Postkarte. Wenn Sie die Ebene mit einem Text beginnen, bleibt die Transparenz erhalten.
- Wickeln Sie 2D-Ebenen um 3D-Objekte wie Kegel, Würfel oder Zylinder.
- Erstellen Sie 3D-Netze aus Graustufenbildern in 2D-Bildern.
- Simulieren Sie eine Metallbearbeitungstechnik namens Repoussé, indem Sie ein 2D-Objekt in den 3D-Raum gießen.
- Erstellen Sie einen 3D-Würfel aus einer Multi-Frame-Datei wie der DICOM Medical Imaging-Datei. Photoshop kombiniert jedes Teil der Datei zu einem 3D-Objekt. Sie können es in drei Dimensionen steuern und jeden gewünschten Winkel anzeigen. Sie können verschiedene 3D-Gebäudeeffekte anwenden, um die Anzeige von Materialien wie Scans wie Knochen oder Weichgewebe zu optimieren.
Erstellen Sie eine 3D-Postkarte
Hinweis : Sie können einer vorhandenen 3D-Szene eine 3D-Postkarte hinzufügen, um eine Oberfläche zu erstellen, auf der Schatten und Reflexionen von anderen Objekten in der Szene angezeigt werden.
1. Öffnen Sie das 2D-Bild und wählen Sie die Ebene aus, die in eine Postkarte konvertiert werden soll.
2. Wählen Sie 3D> Neue 3D-Postkarte aus Ebene .
- Konvertieren Sie 2D- in 3D- Ebenen im Ebenenbedienfeld . 2D-Ebeneninhalt als Material für beide Seiten der Postkarte.
- Die ursprüngliche 2D-Ebene wird im Ebenenbedienfeld als diffuse Texturabbildung für das 3D-Postkartenobjekt angezeigt.
- Die 3D-Ebene behält die Größe des ursprünglichen 2D-Bildes bei.
3. Um eine 3D-Postkarte als Ebene der 3D-Szene hinzuzufügen, führen Sie die neue 3D-Ebene mit der vorhandenen 3D-Ebene zusammen, die andere 3D-Objekte enthält, und richten Sie sie nach Bedarf aus.
4. Um neuen 3D-Inhalt beizubehalten, exportieren Sie die 3D-Ebene als 3D-Dateiformat oder speichern Sie sie als PSD-Datei.
Erstellen Sie 3D-Formen
Abhängig vom ausgewählten Objekttyp kann das 3D-Modell ein oder mehrere Netze enthalten. Die Option Sphärisches Panorama ordnet das Panoramabild einer 3D-Kugel zu.
1. Öffnen Sie das 2D-Bild und wählen Sie die Ebene aus, die Sie in 3D konvertieren möchten.
2. Wählen Sie 3D> Neue Form aus Ebene und wählen Sie eine Form aus dem Menü. Zu den Formen gehören einzelne Maschenobjekte wie Donuts, Kugeln, Hüte und viele andere Maschenobjekte wie Zapfen, Würfel, Zylinder, Getränkedosen oder Weinflaschen.
Hinweis : Sie können dem Menü Form eigene benutzerdefinierte Formen hinzufügen. Formen sind Collada (.dae) 3D-Modelldateien. Um eine Form hinzuzufügen, platzieren Sie die Datei in den Voreinstellungen \ Maschen im Photoshop-Ordner.
- Konvertieren Sie die 2D-Ebene im Ebenenbedienfeld in 3D.
- Die ursprüngliche 2D-Ebene wird im Ebenenbedienfeld als diffuse Texturkarte angezeigt. Es kann auf einer oder mehreren 3D-Objektoberflächen verwendet werden. Andere Oberflächen können mit der Standardfarbeinstellung an die Karte für diffuse Texturen angehängt werden.
3. Verwenden Sie die Option Sphärisches Panorama, wenn Sie Panoramafotos als 2D-Eingabe verwenden. Diese Option konvertiert ein 360-Grad-Bild in eine 3D-Ebene. Nach der Konvertierung in ein 3D-Objekt können Sie schwer zugängliche Panoramabereiche wie Pole oder Linien malen.
4. Exportieren Sie die 3D-Ebene als 3D-Dateiformat oder speichern Sie sie im PSD-Format, um neuen 3D-Inhalt beizubehalten.
Erstellen Sie ein 3D-Netzobjekt (3D-Netz)
Neues Netz aus dem Befehl Graustufen konvertiert ein Graustufenbild in eine Tiefenkarte, die Helligkeitswerte in Oberflächen unterschiedlicher Tiefe übersetzt. Niedrigere Werte erzeugen Bereiche, die sich über die Oberfläche erheben, höhere Werte erzeugen niedrigere Bereiche. Photoshop wendet dann die Tiefenkarte auf eine der vier möglichen Geometrien an, um ein 3D-Modell zu erstellen.
1. Öffnen Sie ein 2D-Bild und wählen Sie eine oder mehrere Ebenen aus, die in ein 3D-Netz konvertiert werden sollen.
2. (Optional) Konvertieren Sie das Bild in den Graustufenmodus ( Bild> Modus> Graustufen oder Bild> Anpassungen> Schwarzweiß , um den Graustufenkonvertierungsmodus anzupassen).
Hinweis : Wenn Sie beim Erstellen von Mesh RGB-Bilder importieren, wird der blaue Kanal zum Erstellen einer Tiefenkarte verwendet.
3. (Optional) Bearbeiten Sie Graustufenbilder nach Bedarf, um den Lichtwert zu begrenzen.
4. Wählen Sie 3D> Neues Netz aus Graustufen und dann ein gewünschtes Netz.
- Ebene : Wenden Sie Tiefenabbildungsdaten auf eine flache Oberfläche an.
- Zweiseitige Ebene : Erstellen Sie zwei reflektierende Ebenen entlang der Mittelachse und wenden Sie die Tiefenkarte auf beide Ebenen an.
- Zylinder : Wenden Sie die Tiefenkarte außerhalb der vertikalen Achsenmitte an.
- Kugel : Wenden Sie Tiefenkartendaten außerhalb der Mitte an
Photoshop erstellt eine 3D-Ebene mit dem neuen Netz. Außerdem werden Texturkarten für diffuse, Deckkraft und planare Tiefenkarten für 3D-Objekte mit Graustufen oder der ursprünglichen Farbebene erstellt.
Sie können die Planar Depth Map jederzeit als Smart Object erneut öffnen und bearbeiten. Nach dem Speichern wird das Netz neu generiert.
Hinweis :
Die Deckkraft-Texturkarte wird nicht im Ebenenbedienfeld angezeigt, da diese Karte dieselbe Texturdatei wie die diffuse Karte (die ursprüngliche 2D-Ebene) verwendet. Wenn sich zwei Strukturzuordnungen auf dieselbe Datei beziehen, wird die Datei nur einmal im Ebenenbedienfeld angezeigt.
Erstellen Sie 3D-Animationen
Mithilfe der Zeitleiste für Photoshop- Animationen können Sie 3D-Animationen im Raum erstellen und deren Erscheinungsbild im Laufe der Zeit ändern. Sie können Effekte auf eine der folgenden Eigenschaften einer 3D-Ebene anwenden:
- 3D-Objekte oder Kamerapositionen : Verwenden Sie 3D-Positionen oder Kamera-Tools, um 3D-Modelle oder Kameras im Laufe der Zeit zu bewegen. Photoshop kann Bilder zwischen Positionen oder Kamerabewegungen verwandeln, um gleichmäßige Bewegungseffekte zu erzielen.
- 3D-Anzeigeeinstellungen: Ändern Sie den Rendering-Modus und wechseln Sie zwischen verschiedenen Rendering-Modi. Ändern Sie beispielsweise den Vertices- Modus im Laufe der Zeit schrittweise in Wireframe , um eine Skizze der Modellstruktur zu simulieren.
- 3D-Schnitt : Drehen Sie einen Schnittabschnitt, um einen Abschnitt anzuzeigen, der sich im Laufe der Zeit ändert. Ändern Sie die Querschnittseinstellungen zwischen Frames, um verschiedene Modellbereiche hervorzuheben.
Für eine qualitativ hochwertige Animation können Sie jeden Animationsrahmen mithilfe von Rendern für die Rendereinstellungen für die endgültige Ausgabe erstellen .
Hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie!